Samstag, Mai 24, 2025
Eurorgazm Ads

Top 5 diese Woche

National Inkasso
spot_img

Ähnliche Artikel

Interview mit Florin Simovici

Wir haben uns mit Florin Simovici getroffen, Mitbegründer der Affiliate Expo und CEO von TrafficManager, um über alles rund um Traffic, Technologie und die Zukunft des Affiliate-Marketings zu sprechen – dieses Interview steckt voller Gold für ernsthafte Marketer.

Deep Dive Fragen an TrafficManager.com

Entstehung und Entwicklung

Traffic ManagerTrafficManager.com ist in einem sehr wettbewerbsintensiven Bereich tätig. Können Sie einen Moment oder eine Erkenntnis mit uns teilen, in der Ihnen klar wurde, dass diese Idee etwas Besonderes sein könnte?

Oh, das ist eine gute Frage. Die Idee zu TrafficManager entstand irgendwann 2016, als unser Hauptgeschäft noch TubeAdvertising war – das Affiliate-Netzwerk, das wir betrieben. Einige der Advertiser, mit denen wir damals zusammenarbeiteten, waren sehr angetan von unserer Plattform und fragten zunehmend, welchen Tracker wir nutzen würden. Ich antwortete jedes Mal stolz: ‘Der ist selbst gebaut.’ Irgendwann begannen sie zu fragen, ob wir bereit wären, ihn zu vermieten, weil sie es satt hatten, für Tracker ohne Support Unsummen zu zahlen.

Das brachte mich ins Grübeln – genau das war ja auch der Grund, warum wir ihn ursprünglich intern entwickelt hatten. Ich sprach mit meinem Geschäftspartner Francesco darüber, der damals unser einziger Entwickler war, und wir beschlossen, es einfach zu versuchen. Drei Jahre später, im Jahr 2019, verkauften wir das Affiliate-Netzwerk und TrafficManager wurde unser Hauptgeschäft.

Was war Ihre größte Fehleinschätzung beim Aufbau einer Plattform wie TrafficManager.com?

Ehrlich gesagt bin ich nicht der Typ für „Fehleinschätzungen“. Ich glaube daran, dass man Dinge einfach ausprobieren muss. Im schlimmsten Fall lernt man aus seinen Fehlern. Aber es gab durchaus etwas, das ich anfangs unterschätzt habe: den Aufbau eines starken Entwicklerteams. Gerade wenn man mit großen Mengen sensibler Daten arbeitet, geht das nicht von heute auf morgen. Es hat viel Zeit und Disziplin gebraucht, bis wir da auf das nächste Level gekommen sind.

Der Wettbewerbsvorteil

Was ist die innovativste Funktion von TrafficManager.com, auf die Sie besonders stolz sind?

Ich bin auf alle Funktionen stolz, die wir bei TrafficManager entwickelt haben. Aber wenn ich eine herausheben müsste, dann ist es definitiv unser internes Feature, das wir das ‘TrafficManager-Ökosystem’ nennen.

Kurz gesagt: Wir haben ein Trackingsystem geschaffen, mit dem unsere Kunden ihre Angebote untereinander importieren und synchronisieren können – mit nur wenigen Klicks und ohne manuelle S2S-Postback-Integrationen. Niemand hat das vorher gemacht, und ich bin überzeugt, dass das weltweit einzigartig ist. Und das ist nur der Anfang. In Zukunft wird KI eine entscheidende Rolle bei neuen Features spielen, die wir gerade vorbereiten.

Wie schaffen Sie es, sowohl fortgeschrittene Nutzer als auch Einsteiger gleichermaßen zu bedienen?

Abgesehen davon, dass unsere Kunden sich durch unser Tracking-Ökosystem ohne technisches Vorwissen direkt vernetzen können, bieten wir umfangreichen Support: verständliche Videodokumentationen, kostenlose monatliche 1:1-Trainings sowie technische Integrationen und Hilfe auf Wunsch – auch für Kunden ohne Inhouse-Entwickler. Und das alles zu einem fairen Preis.

Gab es Feedback von Nutzern, das Ihre Sichtweise auf eine Funktion oder die Plattform grundsätzlich verändert hat?

Einzig beim Thema Preis gab es mal Kritik – als wir die Preise aufgrund gestiegener Kosten anpassen mussten. Selbst dann haben wir allen Bestandskunden für sechs Monate die alten Tarife garantiert. Auch mit den neuen Preisen sind wir im Marktvergleich sehr wettbewerbsfähig. Der Beweis? Nur ein Kunde ist gegangen – viele neue sind hinzugekommen.

Herausforderungen und Lösungen

Was war das überraschendste Problem, dem Sie begegnet sind – und wie sind Sie damit umgegangen?

Hmm. Zuerst einmal: Ich nenne das nicht „Probleme“, sondern Herausforderungen. Aber ja, eine sehr unangenehme Situation war, als jemand in der Branche Gerüchte verbreitet hat, ich würde Daten stehlen und verkaufen. Wie ich damit umgegangen bin? Ich habe es einfach ignoriert. Ich fokussiere mich auf das Positive. In unserer Branche kennt man meinen Ruf. Wer ihn in Frage stellen will – nur zu.

Wenn TrafficManager.com morgen scheitern würde – was wäre der wahrscheinlichste Grund und wie schützen Sie sich heute davor?
Ein Flugzeugabsturz mit der gesamten Entwicklerabteilung von TrafficManager an Bord – ich mache darüber oft Witze mit Francesco. Schwarzer Humor beiseite: Wir reisen nie alle zusammen, aus einem einfachen Grund – jemand muss immer die Plattformen der Kunden überwachen und im Notfall auch nachts Support leisten. An einen Bankrott habe ich ehrlich gesagt nie gedacht. Das liegt daran, dass wir ein starkes, vereintes Team mit einem großartigen Traum sind: diese Branche mit der Technologie, die wir entwickeln, zu revolutionieren – und dabei natürlich auch Geld zu verdienen. Ich sehe ehrlich keinen realistischen Grund, warum wir pleitegehen sollten – es sei denn, wir würden aus irgendeinem unvorhersehbaren Grund plötzlich alle unsere Kunden auf einmal verlieren. Und das ist äußerst unwahrscheinlich.

Benutzererfahrung

Sehen Sie TrafficManager.com eher als Tool oder als Partner auf dem Weg Ihrer Nutzer?

Ich vergleiche TrafficManager oft mit einem Rennwagen (einem Ferrari, wenn man so will – immerhin ist der Ingenieur Italiener). Was viele aber nicht verstehen: Es geht nicht nur um das Auto – sondern um den Fahrer. Die eigentliche Frage ist, ob der Fahrer ein professioneller Rennpilot ist oder nicht. Wir tun unser Bestes, um das “Auto” ständig zu verbessern, aber letztlich liegt es an demjenigen “am Steuer”, den Wettbewerb zu gewinnen.

Was glauben Sie, verstehen Nutzer häufig falsch – über Ihre Plattform oder Traffic-Management im Allgemeinen?

Viele, die ein Affiliate-Programm oder ein Netzwerk starten wollen, unterschätzen, dass es nicht nur auf die Tools ankommt. Wie oben erwähnt: Wenn du nicht in dich selbst investierst und die Fähigkeiten entwickelst, die du in dieser Branche brauchst, wirst du scheitern. Natürlich ist eine zuverlässige Trackinglösung mit starkem Support ein großer Vorteil. Aber selbst wenn du den modernsten Tracker der Welt hast – ob SaaS oder selbst entwickelt – wirst du ohne soliden Businessplan und klare Vision scheitern. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren in dieser Branche sind Lernbereitschaft, starke Kontakte und ein guter Ruf – Eigenschaften, die Jahre brauchen, um aufgebaut zu werden, und viel Opferbereitschaft erfordern.

Zukunftsvision

Wie gehen Sie an die Integration neuer Technologien wie KI oder Blockchain bei TrafficManager.com heran?

Künstliche Intelligenz ist definitiv ein Muss für die Zukunft. Ich bin fest davon überzeugt, dass viele Tech-Unternehmen scheitern werden, wenn sie diese großartige Technologie nicht bald adaptieren. Was Blockchain betrifft – ich bin Fan, aber aktuell ist sie außerhalb von Zahlungsprozessen noch nicht wirklich konkurrenzfähig.

Können Sie sich vorstellen, dass sich Ihre Plattform zu einer umfassenden Marketing-Suite entwickelt?

Ja, absolut! Das ist tatsächlich der Plan: ein benutzerfreundliches Ökosystem für Affiliate-Programme und Media Buyer zu schaffen. Mehr dazu demnächst – ich glaube fest daran, dass wir dieses Feld revolutionieren können. Geduld ist eine Tugend!

Wie sieht Erfolg für TrafficManager.com in fünf Jahren aus?

Hmm, für mich ist TrafficManager schon jetzt ein Erfolg, weil es seinen Zweck erfüllt. Es ist das Tool, dem viele Unternehmen mit Millionenumsätzen vertrauen, wenn es um das Tracking ihrer Verkäufe und die Verwaltung von Affiliate-Provisionen geht. Dieser Erfolg ist natürlich unserem großartigen Team und unseren verlässlichen Partnern zu verdanken.

Wenn ich TrafficManager fünf Jahre in die Zukunft projiziere, sehe ich eine extrem einfach zu bedienende Software für Affiliate-Tracking und Traffic-Optimierung – keine Integrationen mehr, keine verlorene Zeit. Einfach einstecken und loslegen.

Deep Dive Fragen an AffiliateXpo.it

Affiliate Expo

Ursprung und Wirkung

Was war der ursprüngliche Auslöser für AffiliateXpo? Entstand die Idee aus persönlicher Erfahrung oder durch eine Lücke im Affiliate-Markt?

Diese Konferenz gibt es seit 2018, aber sie wurde bisher immer nur auf Italienisch abgehalten – was ihr internationales Potenzial stark eingeschränkt hat. Francesco und ich sahen darin eine Chance und beschlossen, eine englischsprachige Konferenz in Italien auf die Beine zu stellen – mit Unterstützung von TrafficManager (da viele Aussteller auf dieser Konferenz ohnehin bereits TrafficManager nutzen, hatten wir hier einen großen Hebel). Während wir in der Planungsphase waren, wurden die Eigentümer der Affiliate Expo auf uns aufmerksam und schlugen eine Zusammenarbeit vor – was wir als sehr reif empfanden. Am Ende geht es ja darum, mehr Menschen in diese Branche zu bringen und ihnen das nötige Wissen zu vermitteln. Beide Seiten hatten das gleiche Ziel – damals wie heute – also: Warum nicht die Kräfte bündeln?

Affiliate-Marketing wird oft missverstanden. Wie trägt AffiliateXpo dazu bei, das Image zu verändern und echten Mehrwert für Teilnehmer zu schaffen?

Wir konzentrieren uns stark auf Media Buyer, da ein Großteil unserer Teilnehmer im Bereich Cash-on-Delivery oder Leadgenerierung tätig ist. Deshalb laden wir Top-Media-Buyer und SEO-Experten als Speaker ein, um unser Publikum gezielt über den Aufbau von Traffic in diesen Nischen zu informieren.

Kurz gesagt: Wir sind eine spezialisierte Nischenkonferenz – mit Fokus auf Dropshipping, Cash-on-Delivery und Leadgenerierung.

Das Erlebnis gestalten

Was ist der lohnendste Aspekt daran, ein Event wie AffiliateXpo zu organisieren?
Ich glaube, der lohnendste Moment ist am Ende, wenn man merkt, dass alles trotz der vielen Herausforderungen gut gelaufen ist (es gibt immer welche). Wenn man sieht, dass alle mit dem Ergebnis zufrieden sind. Man hat das Gefühl, ein Stück Freude in die Herzen der Menschen gebracht zu haben – dass diese Tage nicht nur für ihr Business oder ihre Karriere zählten, sondern auch auf persönlicher Ebene.

Haben Sie jemals ein großes Risiko mit einem Event eingegangen – etwa durch einen unkonventionellen Speaker, ein gewagtes Thema oder ein neues Format – das sich am Ende ausgezahlt hat?

Ja, tatsächlich zweimal. Das erste Mal war bei der Ausgabe 2023, als wir viel Geld in eine beeindruckende Hauptbühne investiert haben. Bühne, Monitore, Licht – alles vom Feinsten und sehr teuer. Aber ehrlich gesagt hat es sich nicht wirklich ausgezahlt – die Leute waren nicht sonderlich beeindruckt. Sie konzentrierten sich mehr auf den Messebereich und das Netzwerken. Aber immerhin sind alle reingegangen, um ein paar Selfies zu machen – das ist auch etwas!

Das zweite Mal betrifft die Ausgabe 2025, bei der wir die Location in eine sehr luxuriöse Gegend am Lago Maggiore verlegt haben (nur 45 Minuten von Mailand entfernt). Bis jetzt scheint die Resonanz gut zu sein. Wir haben bereits viele Ausstelleranfragen erhalten und deutlich mehr Tickets verkauft als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Mal sehen, ob es sich diesmal auszahlt – aber ich habe ein gutes Gefühl.

Welche Rolle spielt Storytelling beim Aufbau der Konferenz?

Storytelling spielt eine wichtige Rolle, besonders bei den Vorträgen. Da wir den Fokus auf Bildung legen, ermutigen wir alle Speaker, Geschichten in ihre Präsentationen einzubauen. Es geht nicht darum, über Storys zu verkaufen, sondern einen unvergesslichen Vortrag zu halten – einen, an den man sich lange erinnert oder aus dem man zumindest ein paar wertvolle Lektionen mitnimmt.

Das Affiliate-Ökosystem

Wie hat sich Ihrer Meinung nach das Affiliate-Marketing in den letzten Jahren verändert – und wie passt sich AffiliateXpo daran an oder gestaltet diese Veränderungen sogar mit?

Ich denke, der Affiliate-Markt ist in letzter Zeit deutlich wettbewerbsintensiver geworden. Früher war es definitiv einfacher, Traffic zu generieren. Heute braucht man echte Skills, um in diesem Bereich Geld zu verdienen – und diese Fähigkeiten entwickelt man nur, indem man von den Besten lernt. Genau das ist unser Ziel bei der Affiliate Expo: Wir bringen diejenigen auf die Bühne, die keine Angst haben, ihre Erfahrungen und „Geheimnisse“ zu teilen – nicht, weil sie bezahlt werden, sondern weil sie wirklich wollen, dass andere erfolgreich sind. Diese Haltung ist für mich das Wichtigste bei einem Speaker.

Was fehlt Ihrer Meinung nach aktuell in der Affiliate-Branche – und was möchten Sie mit AffiliateXpo dagegen tun?

Mehr Bildungsinhalte, ganz klar.

Wenn ein Teilnehmer nur eine einzige Erkenntnis aus der AffiliateXpo mitnimmt – was sollte es sein?

Gib niemals auf!

Hinter den Kulissen

Was war das größte logistische Albtraumszenario, das Sie bei der Organisation einer AffiliateXpo erlebt haben – und wie haben Sie es gelöst?

Das Jahr 2023 – die erste Ausgabe, bei der ich persönlich das Team aufgebaut und alles organisiert habe. Wir haben eine neue Website erstellt, ein Ticket- und Rechnungssystem aufgesetzt, Marketing und Kommunikation übernommen und mit dem Verkauf begonnen – alles nur sieben Wochen vor dem Veranstaltungstermin (das war der einzige verfügbare Termin an der Wunschlocation – einer der besten in Mailand). Ehrlich: Ich weiß nicht, ob ich das nochmal machen würde – es war verrückt! Ich habe mindestens 16 Stunden am Tag gearbeitet, um alles zusammenzubekommen. Irgendwie hat es dann doch geklappt. Trotz einiger kleiner Herausforderungen war das Ergebnis großartig.

Ich muss sagen: Valeria Pagano – meine rechte Hand – hat eine unglaubliche Rolle dabei gespielt. Ohne sie hätte ich das nie rechtzeitig geschafft. Also: ein großes Dankeschön an sie!

Was denken die Leute oft, sei einfach bei der Eventplanung – ist aber in Wirklichkeit unglaublich schwierig?

Einen passenden Veranstaltungsort zu finden – der alle Kriterien erfüllt, ins Budget passt, gute Verkehrsanbindung und Hotels in der Nähe bietet und von internationalen Flughäfen leicht erreichbar ist – das ist meiner Meinung nach die größte Herausforderung bei der Planung.

Zukünftige Ziele

Was wäre Ihre Traum-Kollaboration oder Speaker-Line-up für eine künftige AffiliateXpo?

Wenn es um Speaker geht, würde ich gern mehr bekannte Persönlichkeiten einladen, die sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen – zum Beispiel Sara Al Madani. Ich bewundere ihre Energie sehr und glaube, dass Erfolg immer im richtigen Mindset beginnt – unabhängig von der Branche.

Was Kooperationen angeht: Ich bin immer offen, mit anderen Konferenzen zusammenzuarbeiten. Derzeit arbeiten wir z. B. mit dem AW Summit zusammen – einer Konferenz in Ibiza und Bukarest. Wir unterstützen uns gegenseitig beim Bewerben der Events. Roxana und Cristina sind mir sehr nah – wir sind nicht nur Partner, sondern auch sehr gute Freunde.

Stellen Sie sich vor, dass AffiliateXpo sich zu einem Online-, Hybrid-Format oder sogar zu einer ganzjährigen Initiative entwickelt?

Ich mag Online-Konferenzen ehrlich gesagt nicht besonders. Sie verlieren für mich das, worum es bei Konferenzen eigentlich geht – echte menschliche Verbindung und Austausch.

Meine Vision der perfekten Affiliate Expo (meine Traumkonferenz) wäre eine Veranstaltung, die jedes Jahr an einem anderen ikonischen Ort in Italien stattfindet. Aber nicht irgendein Ort – jeder Ort sollte die wahre Essenz Italiens verkörpern. Für 2026 denke ich über Venedig nach, und für das Jahr darauf wäre die Amalfiküste (z. B. Sorrent) eine unglaubliche Option – und so weiter.

Wenn ich zu einer Konferenz in eine Stadt reise, die ich noch nie besucht habe, versuche ich immer, ein paar Tage dranzuhängen, um sie zu erkunden – wenn es sich lohnt. Ich möchte unseren Teilnehmern und Ausstellern genau dieses Erlebnis ermöglichen. Ein weiterer guter Grund, unsere Konferenz zu besuchen: Italien von seiner besten Seite!

Persönliche Fragen

Unternehmerisches Denken

Sie haben nicht nur Unternehmen aufgebaut, sondern auch Gemeinschaften. Welche persönlichen Eigenschaften halten Sie für entscheidend, um aus Ideen lebendige Ökosysteme zu schaffen?

Ich finde, das ist etwas übertrieben – ich habe keine Community aufgebaut 🙂 Wenn Sie sich auf die AffiliateExpo-Community beziehen: Die gab es bereits. Mein Team und ich haben lediglich das Event verbessert und international attraktiver gemacht, wodurch es gewachsen ist.

Dafür braucht man ein gutes Team – ein Team, an das man glaubt. Man muss ihnen Raum geben, sich mit einem gemeinsam zu entwickeln, ihre Ideen unterstützen oder zumindest anhören. Was Eigenschaften angeht: Eine gesunde Portion Empathie ist unerlässlich, ebenso wie eine große Portion Demut. Man darf nie vergessen, wo man herkommt, und sollte alles wertschätzen, was man hat. Vergleiche dich nie mit anderen. Sei als Führungskraft mutig, gehe kalkulierte Risiken ein – und führe immer mit gutem Beispiel, nicht durch Druck.

Wie motivieren Sie sich in unvermeidbaren Tiefphasen des Unternehmertums?

Ich glaube, alles passiert aus einem bestimmten Grund – also suche ich immer nach der Lektion. Manchmal muss man einen Schritt zurückgehen, um weiter und höher springen zu können 😉

Philosophie und Inspiration

Sehen Sie sich eher als Macher, Problemlöser oder als Disruptor?

Ich löse gern Probleme, haha.
Wer oder was inspiriert Sie außerhalb der Marketing- und Tech-Branche?

Ich liebe es, neue Kulturen zu entdecken. Ich reise unglaublich gern und verbringe Zeit an neuen Orten mit dem Ziel, die Einheimischen besser zu verstehen und ihre Traditionen kennenzulernen. Kürzlich habe ich drei Monate in Thailand verbracht – und ich habe mich in die thailändische Bevölkerung verliebt. Sie sind so friedlich und dankbar für das, was sie haben – egal ob es wenig oder viel ist, es spielt keine Rolle.

Das spürt man besonders in den ländlichen Gegenden. Man sieht Menschen, die bei der Arbeit auf dem Feld lächeln, mit ihren Kindern spielen, alte Motorräder fahren oder sogar Müll nach Plastikflaschen durchsuchen. Sie sind materiell arm und doch so reich – spirituell unglaublich reich. Sie führen ein glücklicheres Leben mit viel weniger als wir Europäer, und das fasziniert mich.

Wenn Sie mit einer historischen Persönlichkeit an einem Projekt zusammenarbeiten könnten – wer wäre es und warum?

Wenn ich mit jemandem zusammenarbeiten könnte, der gerade Geschichte schreibt, dann wäre es definitiv Elon Musk. Seine Vision, sein Durchhaltevermögen und sein Mut, große Risiken einzugehen, sind einmalig. Mit ihm an einem Projekt zu arbeiten, wäre eine einmalige Lebenserfahrung – und ich würde es sogar kostenlos tun.

Gelebte Lektionen

Gibt es einen Glaubenssatz oder Ansatz, den Sie mit der Zeit verlernt haben, weil er nicht mehr zu Ihrem beruflichen Wachstum passte?

Sich ständig mit anderen zu vergleichen ist eine der toxischsten Angewohnheiten, mit der ich aufgewachsen bin – immer besser sein zu wollen als alle anderen. Ich hörte oft: ‘Zweiter Platz ist für Verlierer.’ Diese Denkweise ist extrem schädlich – nicht nur für einen selbst, sondern auch für das persönliche Umfeld und das eigene Unternehmen.
STOPP. Schau dich um und sei dankbar für das, was du hast. Manche Menschen leben aktuell im Krieg, schlafen in Gräben und wissen nicht, ob sie morgen lebendig aufwachen.

Was war der wertvollste Fehler Ihrer Karriere – und wie hat er Sie geformt?

Oh, ich habe viele Fehler gemacht – und ich hoffe, ich habe aus allen gelernt. Wenn es einen bestimmten Fehler gibt, den man unbedingt vermeiden sollte, dann ist es: eine Partnerschaft mit Menschen einzugehen, die kein Selbstvertrauen haben. Man wird später den Preis dafür zahlen.

Halte Abstand. Wenn jemand kein Vertrauen in sich selbst hat und du mit dieser Person gemeinsam über die Zukunft deines Unternehmens entscheiden musst, wirst du in endlosen Meetings stecken – mit Grübeln, Zweifeln und ewigen Diskussionen.

Balance und Prioritäten

Mehrere Projekte und ein Privatleben zu jonglieren, kann überwältigend sein. Wie priorisieren Sie, was wirklich zählt?

Ein starkes Team und persönliche Disziplin sind entscheidend. All das muss Schritt für Schritt aufgebaut werden – Stein für Stein. Ich organisiere meine Zeit sehr bewusst und achte vor allem darauf, dass ich mir auch Zeit für mich selbst nehme. Mein täglicher Kalender ist sowohl auf geschäftliche Prioritäten als auch auf persönliche Entwicklung ausgerichtet – z. B. Lesen, Sport, soziale Aktivitäten.

Körperliche und emotionale Gesundheit sind wichtiger, als man denkt. Gerade dort entstehen oft die besten Ideen und Lösungen für die eigenen Herausforderungen.
Zudem kann es sehr schädlich sein, zu viele Projekte gleichzeitig anzunehmen – sowohl für das Privatleben als auch fürs Einkommen. Halte dich an das, was du wirklich schaffen kannst – überschätze dich nicht.

Wie schaffen Sie es, von der Arbeit abzuschalten, wenn alles dringend erscheint?

Ich hatte einige Phasen, in denen ich wegen dieser ständigen Dringlichkeit meine mentale und körperliche Gesundheit vernachlässigt habe. Ich habe zugenommen, war ständig müde und stand kurz vor dem Burnout – der dann auch kam. Ich war wirklich krank, konnte weder arbeiten noch E-Mails oder Chats beantworten – erst für ein paar Tage, dann für Wochen. Ich fühlte mich elend.

Am Ende dieser Phasen habe ich etwas Erstaunliches festgestellt: Niemand ist in dieser Zeit gestorben, und kein Unternehmen ist pleitegegangen. Alles war noch da – die gleichen Herausforderungen, die gleichen Eil-Mails, die gleichen Deadlines. Alles nur ein Hamsterrad.

Mach deine Arbeit so gut wie du kannst – aber vergiss dich selbst nicht. Deine Gesundheit ist wichtiger als alles andere. Denk an Steve Jobs – er war ein Milliardär und starb sehr jung. Willst du der Nächste sein? Ich nicht.

Blick in die Zukunft

Wenn Sie für die nächsten zehn Jahre nur an einem Projekt arbeiten dürften – TrafficManager.com, AffiliateXpo oder etwas völlig Neues – was würden Sie wählen und warum?

TrafficManager ist definitiv meine Priorität. Ich liebe das Team, die Partner und alles, was wir bisher erreicht haben. Ich bin gespannt auf die Zukunft und freue mich, diesen Weg weiterzugehen.

Was möchten Sie beruflich hinterlassen?

Ich möchte Teil von etwas Großem sein – etwas, das die Zukunft dieser Branche mitgestaltet. Und ich bin überzeugt, dass wir das mit TrafficManager schaffen können.

Kuriose & kreative Persönlichkeitsfragen

Was war das Ungewöhnlichste, das Sie je zu einer Projektidee inspiriert hat?

Vor langer Zeit hatte ich einen Streit mit einem Manager der Tracking-Plattform, die wir vor TrafficManager für unser Affiliate-Netzwerk nutzten. Es ging um eine riesige Rechnung – sie verlangten fast die Hälfte unseres Profits. Das war für uns nicht tragbar. Ich versuchte zu verhandeln, aber sie lehnten ab.

Am Ende des Gesprächs, als ich meine Frustration über den schlechten Support und die Funktionen äußerte, sagten sie trocken: „Wenn’s dir nicht passt, bau dir doch selbst einen.“
Tja… Überraschung, mafadaka!

Wenn Sie ein Buch über Ihre Karriere schreiben würden – wie wäre der Titel?

Haha, ich habe tatsächlich bereits ein Buch geschrieben, in dem es auch viel um meine Karriere geht. Es wurde letztes Jahr veröffentlicht, nach zwei Jahren Arbeit. Du findest es hier: https://trafficmanager.com/book

Wenn Sie für einen Tag das Leben eines Ihrer Nutzer leben könnten – was würden Sie am liebsten erleben?

Ich bin so zufrieden mit meinem Leben – ich würde es nicht einmal für einen Tag mit jemand anderem tauschen, haha!

Was ist eine Frage, die Ihnen noch nie in einem Interview gestellt wurde, die Sie sich aber wünschen würden – und wie lautet Ihre Antwort?

Ich habe nicht das Bedürfnis, in Interviews unbedingt bestimmte Fragen gestellt zu bekommen – ich muss nicht mehr über mich preisgeben als nötig. Aber um die Frage zu beantworten, teile ich eine, die mir noch nie gestellt wurde, zusammen mit meiner Antwort:
Was war dein Traumberuf als Kind? 🙂 – Polizist! (Zum Glück ist es dabei geblieben, haha)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Artikel