Samstag, Juni 14, 2025
Start Blog

Alex Ribben ist Gast bei Adult Site Broker Talk

Alex Ribben von Dreamcam ist diese Woche zu Gast bei Adult Site Broker Talk.

Alex ist auf Model-Beziehungen und Marketing spezialisiert und hat eine große Leidenschaft für VR und ihr transformatives Potenzial.

Als Alex zum ersten Mal VR ausprobierte, fühlte es sich an, als würde er einen Schritt in die Zukunft machen. Er wusste sofort, dass es mehr als nur ein Gadget war – es war eine neue Ära für Unterhaltung und digitale Interaktion.

Heute nutzt er diese Begeisterung, um anderen zu helfen, die Möglichkeiten von VR zu entdecken, wie sie die Branche verändert und warum sie ein so spannendes Umfeld ist. Egal, ob du VR gerade erst erkundest oder schon Fan bist – Alex ist eine zentrale Anlaufstelle für Neuigkeiten, Trends und Geschichten.

Dreamcam setzt neue Maßstäbe mit seiner 6K-VR-Kameratechnologie und definiert Live-Cam-Streaming neu. Durch die Umwandlung von 2D-Shows in immersives Virtual Reality schafft Dreamcam ein unvergessliches Erlebnis für die Nutzer.

Ihre Plattform ist nicht nur ein Service – sie ist ein Innovationsnetzwerk, das eine hochmoderne Live-Cam-Plattform mit einem vertrauenswürdigen Partner für SexLikeReal, VRPorn, Stripchat und andere kombiniert, um VR-Livestreams bereitzustellen.

Sie entwickeln auch ihre eigenen VR-Kameras und Streaming-Software.

Du kannst ihnen auf X unter @DreamCamVR folgen.

Bruce, der Adult Site Broker, Moderator der Show und CEO von Adult Site Broker, sagte: „Alex war ein interessanter Gast. Es war schön, mehr über die neuesten Fortschritte in der VR-Technologie zu erfahren.“

Adult Site Broker hilft Menschen beim Kauf und Verkauf von Websites im Erwachsenenbereich. Sie sind für ihre Geschäftspraktiken als „der ethische Broker“ bekannt. Du kannst sie über ihre Website unter adultsitebroker.com kontaktieren. Bruce, der Adult Site Broker, wurde zweimal für die XBIZ-Auszeichnung „Community Figure of the Year“ nominiert.

Du kannst Alex Ribben von Dreamcam ab heute bei Adult Site Broker Talk anhören unter https://adultsitebroker.com/podcast/

ERFOLGSGESCHICHTEN IM INKASSO

ERFOLGSGESCHICHTEN IM INKASSO – WIE INDIVIDUELLE STRATEGIEN ZU POSITIVEN ERGEBNISSEN FÜHREN

Vom Forderungsausfall zur Erfolgsquote – Wie maßgeschneiderte Inkassostrategien Unternehmen retten

Inkasso mit Konzept: In diesem Beitrag stelle ich Ihnen echte Erfolgsgeschichten aus der Praxis vor – keine graue Theorie, sondern reale Fälle, bei denen individuell angepasste Inkassostrategien Unternehmen nicht nur vor Verlusten geschützt, sondern oft sogar gestärkt haben.

Viele Unternehmen zögern, Inkasso als aktiven Teil ihres Forderungsmanagements zu nutzen – aus Sorge um Kundenbeziehungen oder wegen schlechter Erfahrungen mit standardisierten Prozessen. Doch die Realität zeigt: Individuelle Lösungen führen zu besseren Rücklaufquoten, ohne das Vertrauensverhältnis zu ruinieren. Im Gegenteil – mit der richtigen Strategie lässt sich Inkasso als Brücke statt als Barriere nutzen.

Warum individuelle Inkassostrategien den Unterschied machen

Jeder Schuldner ist anders – deshalb ist ein One-size-fits-all-Ansatz selten erfolgreich. Wir analysieren gezielt:

  • Schuldnerstruktur: Alter, Zahlungsverhalten, wirtschaftliche Lage.
  • Kommunikationspräferenzen: Formell? Direkt? Digital? Persönlich?

Das Ergebnis: Eine maßgeschneiderte Ansprache über den richtigen Kanal, im passenden Ton – von klassischem Schreiben über E-Mail, Messenger bis hin zu 1-Cent-Überweisungen mit Betreff.

Die Folge: höhere Zahlungsbereitschaft – ohne Eskalation.

Erfolgreiche Fallbeispiele aus der Praxis

Beispiel 1: Personalisierter Ansatz
Ein Händler aus dem Bereich Digitalgüter hatte über Monate mit wiederkehrenden Zahlungsausfällen zu kämpfen. Wir segmentierten die Schuldnergruppe und entwickelten pro Cluster eine angepasste Strategie – mit einer Rücklaufquote von über 68 % in nur 10 Wochen.

Beispiel 2: Tech statt Drohkulisse
In einem Fall mit mehreren hundert offenen Kleinstforderungen setzten wir konsequent auf unsere KI-gestützte Analysesoftware. Automatisierte Ansprache mit psychologisch optimierten Texten führte zu einer Erhöhungsrate der Erstreaktionen um 41 %.

Ihre Vorteile mit National Inkasso

Kein Kostenrisiko: Keine Grundgebühr. Keine Vertragslaufzeit. Keine Vorkasse.
KI-gestützte Software: Effizienz, Präzision und Skalierbarkeit garantiert.
Multikanal-Kommunikation: Vom klassischen Brief bis zum Chat – wir sprechen die Sprache Ihrer Kunden.
Moderne Bezahlmethoden: PayPal, SOFORT, Kreditkarte & mehr – bequem und reibungslos.
Reinkasso-Spezialist: Wir übernehmen Fälle, bei denen andere längst aufgegeben haben – und liefern Ergebnisse.

Vertrauen durch Transparenz

Sie erhalten 24/7 Zugang zum Mandanten-Backend – jederzeit volle Kontrolle über Ihre offenen Forderungen, Statusupdates in Echtzeit, automatische Reports. Ihre Finanzen in besten Händen – digital, nachvollziehbar, datenschutzkonform.

Kontaktaufnahme leicht gemacht – jetzt unverbindlich beraten lassen!

Telefon: +49 171 2753512
Email: marco@national-inkasso.de

Lassen Sie unbezahlte Rechnungen nicht zur Belastung werden. Gehen wir sie gemeinsam an – transparent, lösungsorientiert und ohne Kostenrisiko.
National Inkasso – intelligentes Forderungsmanagement, das wirkt.

Zögern Sie nicht – lassen Sie uns gemeinsam Ihre offenen Forderungen angehen. Unverbindlich. Transparent. Ohne Kostenrisiko.
National Inkasso – für ein Inkasso, das wirkt.

Jetzt mehr erfahren – und entdecken Sie, wie wir offene Forderungen in Liquidität verwandeln.

VENUS Berlin startet offizielle Podcast-Kooperation

VENUS Berlin startet offizielle Podcast-Kooperation mit „Sisters in Cash“

Berlin, Juni 2025 – Die VENUS Berlin startet eine exklusive Kooperation mit dem Business-Podcast „Sisters in Cash“, moderiert von Model, YouTuberin und Industry Expert Viking Vanity. Im Fokus: Creator Success, Business-Aufbau im Erotikbereich, Social Media und Empowerment.

Bereits im Vorfeld der Messe erscheinen erste Podcast-Folgen mit spannenden Gästen aus der Adult- und Creator-Szene. Auf der VENUS selbst wird ein eigener Podcast-Stand eingerichtet, an dem Live-Interviews mit Creator*innen, Unternehmer*innenund Branchenexpert*innen stattfinden.

Creator*innen, die selbst Teil des Podcasts werden möchten, können sich ab sofort melden.

Mit dieser Partnerschaft unterstreicht die VENUS Berlin ihre Rolle als Plattform für digitale Kreative und moderne Business-Modelle im Erotikbereich.

Weitere Infos unter: www.sistersincash.com und www.venus-berlin.com

VENUS Berlin GmbH

Die VENUS Berlin präsentiert seit 1997 alljährlich Trends und Neuheiten aus den Bereichen Erotik und Lifestyle. Mit über 270 Ausstellern aus 40 Ländern ist sie die größte internationale Fachmesse dieser Art. In den Messehallen unterm Funkturm stellen Produzenten und Großhändler ihre Dienstleistungen und Produkte aus den Bereichen Mode und Lovetoys vor. Sie alle nutzen die Aufmerksamkeit von mehr als 34.000 Besuchern, die jedes Jahr von der Mischung aus professioneller Produktinformation an den Ständen und erotischer Unterhaltung auf den Showbühnen angezogen werden. Die international bekannte Messe lockt jährlich Besucher, Fachbesucher und Medien aus aller Welt nach Berlin.

Mark Prince ist Gast bei Adult Site Broker Talk

Mark Prince von 2Much.net ist diese Woche zu Gast bei Adult Site Broker Talk.

Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Erwachsenenindustrie und im Technologiebereich ist Mark Prince die treibende Innovationskraft hinter 2Much.net, einem führenden Anbieter von Videochat- und Technologielösungen.

Mit Spezialisierung auf hochmoderne Plattformen wie FanLink und Miricam hat sich Mark einen Ruf als Anbieter erstklassiger Dienstleistungen für Influencer und Content-Ersteller weltweit aufgebaut.

Miricam, eine kürzlich eingestellte Weiterentwicklung des LiveCamNetwork, wurde entwickelt, um Nutzern flüssiges Live-Video, Tools zur Publikumsbindung und technische Zuverlässigkeit in großem Maßstab zu bieten – so konnten sich die Ersteller auf ihre Inhalte konzentrieren, während Mark und sein Team das System reibungslos am Laufen hielten.

Derzeit bringt 2Much FANLINK auf den Markt, ein einfaches, aber leistungsstarkes Videochat-System, das sich an Influencer aus verschiedenen Branchen, einschließlich der Erwachsenenunterhaltung, richtet.

Unter Marks strategischer Leitung hat sich 2Much.net zu einem führenden Anbieter von Lösungen wie KI-gestützten Altersverifizierungssystemen für moderne digitale Plattformen entwickelt.

Sie bieten umfassenden Backend-Support, einschließlich individueller Entwicklung, sicherem Hosting und wichtigen Schutzmaßnahmen wie Bot-Abwehr, Dateizugriffsabsicherung und Leistungsoptimierung.

Marks technisches Fachwissen umfasst Streaming-Medien, Serverinfrastruktur, cloudbasierte Rechenlösungen und KI, was ihn zu einem wertvollen Akteur im Bereich skalierbarer digitaler Werkzeuge macht.

Er ist stark in Kundenprojekte eingebunden und stellt sicher, dass jedes Projekt von direkter Fachkompetenz und außergewöhnlichem Service profitiert.

Seine Tools sind auf Geschäftsergebnisse ausgerichtet, vereinfachen Zahlungsprozesse und verbessern die Kampagneneinsicht mit Live-Analysen.

Im Laufe der Jahre haben Mark und sein Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen für hervorragende Leistungen in Software und Streaming von Xbiz, Quebec Expo und regionalen Musikpreisverleihungen in Montreal erhalten.

Mit Blick auf die Zukunft bringt Mark weiterhin Lösungen der nächsten Generation für Kunden, die ihrer Zeit voraus sein wollen.

Sie finden sie unter 2Much.net

Bruce, der Adult Site Broker, Moderator der Show und CEO von Adult Site Broker, sagte: „Es war großartig, Mark wieder in der Show zu haben. Er gibt uns immer wertvolle Einblicke in die Branche, besonders in deren technische Aspekte.“

Adult Site Broker hilft Menschen beim Kauf und Verkauf von Websites im Erotikbereich. Sie sind bekannt als „der ethische Makler“ für ihre Geschäftspraktiken. Sie können sie über ihre Website unter adultsitebroker.com kontaktieren. Bruce, der Adult Site Broker, ist zweimaliger XBIZ-Nominierter als Community Figure of the Year.

Sie können Mark Prince von 2Much.net ab heute bei Adult Site Broker Talk anhören unter https://adultsitebroker.com/podcast/

Forderungsmanagement als strategisches Steuerungsinstrument

Warum Inkasso nicht die letzte Instanz, sondern ein Schlüssel zur wirtschaftlichen Stabilität ist

In einer zunehmend komplexen und volatilen Wirtschaftslage sehen sich Unternehmen jeder Größenordnung mit steigenden Ausfallrisiken konfrontiert. Zahlungsausfälle, schleppende Mahnprozesse und ausbleibende Forderungseingänge wirken sich direkt auf die Liquidität, das Rating und letztlich auf die unternehmerische Handlungsfreiheit aus.

Und dennoch: Viele Entscheider behandeln Forderungsmanagement immer noch stiefmütterlich – als nachgelagerte Notlösung, statt als integralen Bestandteil strategischer Unternehmensführung. Dabei ist genau das der Hebel, der über finanzielle Stabilität oder stillen Kapitalverlust entscheidet.

Die Realität: Zahlungsausfälle sind planbare Risiken

Eine offene Forderung ist mehr als ein verlorener Umsatz – sie ist eine Schwächung der eigenen Bilanzkraft. Gleichzeitig belasten Mahnwesen und Forderungseintreibung interne Ressourcen, binden Personal und erhöhen das juristische Risiko bei Formfehlern, Fristversäumnissen oder fehlerhafter Kommunikation.

Doch wer Forderungsmanagement richtig aufsetzt, gewinnt Klarheit, Effizienz und finanzielle Resilienz.

Forderungsmanagement ist Chefsache – und ein Reputationsfaktor

Moderne Unternehmensführung heißt heute: nicht nur Umsatz generieren, sondern ihn auch konsequent realisieren. Denn Forderungen, die zu spät oder gar nicht eingeholt werden, können:

  • Ihre Bonität negativ beeinflussen, z. B. durch eine schlechtere Ratingbewertung bei Banken oder Lieferanten,
  • das Zahlungsverhalten Ihrer Kunden dauerhaft verschlechtern („Wer nicht mahnt, hat scheinbar Geld im Überfluss“),
  • und Ihre Liquiditätsplanung gefährden, etwa bei Investitionen, Personalaufbau oder Expansion.

Kurzum: Forderungsmanagement ist kein lästiger Verwaltungsprozess – es ist ein wirtschaftlicher Absicherungsmechanismus.

Rechtssicherheit ohne Anwaltskosten – moderne Inkassolösungen für Unternehmen

Ein häufiger Irrtum: Wer rechtlich abgesichert handeln will, braucht sofort einen teuren Juristen.

Falsch.

Das vorgerichtliche Inkasso, wie es National Inkasso anbietet, bietet Gläubigern heute eine rechtssichere und zugleich wirtschaftliche Lösung. Ohne Honorarvereinbarungen, ohne Vorabkosten – und vollständig digital abbildbar.

Unsere Leistungen umfassen u.a.:

  • Verjährungsschutz: Wir stoppen laufende Fristen durch gezielte Maßnahmen wie Schuldanerkenntnisse oder gerichtliche Mahnanträge.
  • Rechtssichere Kommunikation: Alle Schreiben entsprechen der aktuellen Gesetzeslage (z. B. DSGVO, UWG, BGB) – transparent, nachvollziehbar und empathisch.
  • Digitale Dokumentation: Jede Aktivität wird revisionssicher erfasst und kann auf Wunsch über Schnittstellen oder Portallösungen integriert werden.
  • Fallprüfung und Schuldneranalyse: Frühzeitige Identifikation von Dubiosität, Insolvenzen oder bewusster Leistungsverweigerung.

So profitieren Gläubiger von einer effizienten, automatisierten und rechtlich sauberen Durchsetzung ihrer Ansprüche – ohne ein Budget dafür einplanen zu müssen.

Der Imagewandel: Inkasso ist heute Dialog statt Druck

Das veraltete Bild des „Geldeintreibers“ hat längst ausgedient. Professionelles Forderungsmanagement bedeutet heute: respektvolle Kommunikation, Verhandlungsgeschick und Augenmaß.

Nicht jeder Schuldner ist zahlungsunwillig – viele sind zahlungsunfähig, überfordert oder schlecht organisiert. Unsere Inkassospezialisten setzen daher auf:

  • Dialog statt Eskalation
  • Lösungsorientierte Zahlungsvereinbarungen
  • Angebote zur freiwilligen Regulierung
  • digitale Kontaktoptionen (z. B. Messenger, Self-Service-Portale, Zahlung per QR-Code)

Ziel ist es nicht nur, Geld zurückzuholen, sondern dabei auch Kundenbeziehungen zu wahren, Reputationsschäden zu vermeiden und zukünftige Geschäftsbeziehungen nicht zu gefährden.

National Inkasso – Ihr Partner für risikofreies Forderungsmanagement

Als spezialisierter Inkassodienstleister verfolgen wir ein klares Ziel: Forderungsmanagement wirtschaftlich sinnvoll, rechtlich sicher und digital zugänglich zu machen – ohne Kostenrisiko für den Gläubiger.

Was bedeutet das konkret?

  • Kein Vorschuss – Sie zahlen nur im Erfolgsfall.
  • Keine versteckten Gebühren
  • Kein juristisches Know-how notwendig
  • Keine Mindestmenge an Forderungen

Stattdessen: Effizienz, Transparenz und Rechtssicherheit auf Knopfdruck.

Inkasso ist kein Notfallknopf – sondern Ihre unternehmerische Sicherheitslinie

Wer Forderungsmanagement von Anfang an als strategisches Werkzeug begreift, profitiert mehrfach:
✔ Höhere Liquidität
✔ Bessere Planbarkeit
✔ Stärkere Verhandlungsposition bei Banken und Partnern
✔ Geringeres Ausfallrisiko
✔ Klarer Wettbewerbsvorteil

Jetzt beraten lassen – kostenfrei, persönlich & professionell:

📞 +49 171 2753512
📧 marco@national-inkasso.de

National Inkasso – Forderungen sichern. Liquidität stärken. Kundenbeziehungen bewahren.

OnlyFans vor dem Umbruch – ein Neuanfang?

OnlyFans vor dem Umbruch: Milliardenverkauf rückt die Erotikbranche ins Rampenlicht

Die Zukunft von OnlyFans, der weltweit bekanntesten Plattform für bezahlte Erotik-Inhalte, steht auf der Kippe – und mit ihr ein ganzes Geschäftsmodell. Laut übereinstimmenden Medienberichten befindet sich das Mutterunternehmen Fenix International Ltd. in weit fortgeschrittenen Gesprächen über einen Verkauf. Im Zentrum steht die US-Investmentfirma Forest Road Company. Die kolportierte Bewertung: rund 8 Milliarden US-Dollar. Doch was steckt hinter diesem Mega-Deal – und welche Folgen hätte er für Creator, Investoren und die gesamte Erotikbranche?


Vom Nischenprodukt zum digitalen Imperium

OnlyFans wurde 2016 in London gegründet und entwickelte sich in wenigen Jahren von einer Geheimplattform für Influencer zu einer weltweiten Einnahmequelle für Millionen von Content-Creator. Die Corona-Pandemie beschleunigte den Boom: Während traditionelle Branchen stagnierten, explodierten bei OnlyFans die Nutzerzahlen und Umsätze.

Das Geschäftsmodell ist simpel, aber effektiv: Creator veröffentlichen Inhalte – meist erotischer Natur – gegen Bezahlung. Die Plattform erhält dabei 20 Prozent der Einnahmen. Allein 2023 wurden rund 6,6 Milliarden US-Dollar an Creator ausgeschüttet. Insgesamt zählt OnlyFans über 4,1 Millionen aktive Content-Ersteller und mehr als 300 Millionen Nutzer weltweit.


🔎 Infobox: OnlyFans auf einen Blick

  • 📌 Plattformname: OnlyFans
  • 🏢 Eigentümer: Fenix International Ltd. (75 %: Leonid Radvinsky)
  • 📅 Gegründet: 2016, London
  • 📈 Umsatzentwicklung:
    – 2020: ca. 375 Mio. USD
    – 2023: ca. 6,6 Mrd. USD
  • 👥 Nutzerzahlen:
    – 4,1 Mio. aktive Creator
    – Über 300 Mio. registrierte Nutzer
  • 💸 Monetarisierung: 20 % Plattformgebühr (Abos, Trinkgelder, Pay-per-View)
  • 💰 Verkaufspreis (geplant): 8 Mrd. USD (geschätzt)
  • 🏦 Hauptinteressent: Forest Road Company (Los Angeles)
  • 📉 Risiken: Rechtliche Grauzonen, Zahlungsabwicklung, Reputationsrisiken
  • 🚀 Perspektiven: Diversifikation, Börsengang, internationale Expansion

Wer will OnlyFans kaufen – und warum gerade jetzt?

Laut Insidern führt Fenix seit März 2025 Gespräche mit mehreren Interessenten. Die Forest Road Company, mit Sitz in Los Angeles, gilt als Hauptanwärter. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Medien- und Technologieinvestments – und hat Erfahrung im Umgang mit markensensiblen Plattformen. Es heißt, ein Abschluss könne schon in den kommenden Wochen erfolgen, auch wenn andere Optionen – etwa ein Börsengang – ebenfalls geprüft werden.

Der derzeitige Hauptanteilseigner, Leonid Radvinsky, besitzt 75 Prozent der Anteile und hat allein in den vergangenen drei Jahren über eine Milliarde US-Dollar an Dividenden eingenommen. Nun scheint er aussteigen zu wollen – möglicherweise, um Gewinne zu realisieren oder sich neuen Projekten zu widmen.


Zwischen Erfolg und Kontroverse: Eine Plattform mit zwei Gesichtern

Trotz des enormen Erfolgs bleibt OnlyFans umstritten. Kritiker bemängeln mangelnde Inhaltsmoderation, schwache Altersverifikation und die Nähe zur Sexarbeit. Diese Bedenken sorgen regelmäßig für Spannungen mit Banken, Zahlungsdienstleistern und Werbepartnern.

2021 kündigte OnlyFans sogar kurzfristig an, explizite Inhalte zu verbieten – ein Schritt, der nach lautem Protest der Community wieder rückgängig gemacht wurde. Der Vorfall offenbarte jedoch die fragile Balance zwischen Geschäftsmodell, öffentlicher Wahrnehmung und regulatorischem Druck.


Neue Eigentümer, neue Regeln? Chancen und Risiken für Creator

Für die Creator-Community könnte ein Eigentümerwechsel zweischneidig sein. Einerseits bietet ein finanzstarker Investor Chancen: bessere Infrastruktur, gezieltes Marketing, neue Features. Andererseits besteht die Sorge, dass neue Eigentümer die Plattform stärker regulieren oder Gebühren erhöhen.

Viele fragen sich: Wird OnlyFans sich dem Mainstream anpassen – oder bleibt es eine Plattform, auf der Selbstvermarktung und sexuelle Selbstbestimmung zentral bleiben? Das Vertrauen der Community wird entscheidend sein.


Expansion und Diversifikation: Erotik bleibt, aber Lifestyle wächst

OnlyFansZunehmend setzt OnlyFans auf Inhalte jenseits der Erotik: Fitness, Musik, Kochen und Coaching gewinnen an Bedeutung. Ziel ist es, neue Nutzergruppen zu erschließen und das Geschäftsrisiko breiter aufzustellen. Diese Strategie dürfte durch neues Kapital noch stärker verfolgt werden – unabhängig davon, wer letztlich Eigentümer wird.

Ein Deal mit Signalwirkung

Der mögliche Verkauf von OnlyFans ist mehr als ein spektakulärer Finanzdeal. Er ist ein Gradmesser dafür, wie stark sich die digitale Erotikökonomie professionalisiert hat – und welche Herausforderungen auf sie warten. Während traditionelle Investoren zögern, sehen andere in der Plattform eine Zukunftsbranche mit globalem Wachstumspotenzial.

Eines ist sicher: Egal ob Verkauf, Börsengang oder Expansion – OnlyFans bleibt ein Symbol für die Transformation der Erotikbranche im digitalen Zeitalter. Und das letzte Kapitel dieser Erfolgsgeschichte ist noch lange nicht geschrieben.

Roland Imob ist Gast bei Adult Site Broker Talk

Roland Imob von Eurorgazm Magazine ist diese Woche zu Gast bei Adult Site Broker Talk.

Rolands Grundlage liegt in der Fotografie und im Grafikdesign.

Er arbeitete in traditionellen Medien als Journalist und Designer für Printmagazine.

Er wechselte in die Erwachsenenunterhaltung und gestaltete Cover und Verpackungen für Erotik-DVDs in Deutschland.

Zusammen mit Andy Wullmer gründete er einen der ersten Online-Shops für PornodVDs in Europa.

Später verwaltete er Affiliate-Kampagnen und Inhalte für über 100 Pornotube-Websites.

Über sein Unternehmen Imob Traffic bietet er nun SEO-Dienstleistungen, Affiliate-Arbeit, Website-Entwicklung und Beratung an.

Er unterstützt und fördert die Gaelic WWW Conference, die alle zwei Jahre in Irland stattfindet.

Im Jahr 2023 stellte er Eurorgazm Magazine vor – eine mutige Medienplattform, die Erwachsenenunterhaltung, Content-Erstellung und Online-Gaming kombiniert.

Roland ist außerdem europäischer Markenbotschafter von Mojohost.

Du kannst Eurorgazm auf X unter @Eurorgazm folgen.

Bruce, der Adult Site Broker, Moderator der Sendung und CEO von Adult Site Broker, sagte: „Ich kenne Roland schon lange, und es war großartig, ihn in der Sendung zu haben. Er ist einer der Veteranen unserer Branche und ein rundum großartiger Typ. Ich bin sicher, ihr werdet es genießen, mehr über sein neuestes Projekt, Eurorgazm Magazine, zu erfahren.“

Adult Site Broker hilft Menschen beim Kauf und Verkauf von Websites im Erotikbereich. Sie sind bekannt als „der ethische Broker“ für ihre Geschäftsgebaren. Du kannst sie über ihre Website adultsitebroker.com kontaktieren. Bruce, der Adult Site Broker, wurde zweimal für die XBIZ-Auszeichnung „Community Figure of the Year“ nominiert.

Du kannst Roland Imob ab heute bei Adult Site Broker Talk hören unter https://adultsitebroker.com/podcast/

Interview mit Salvadore-Hugo Garth – Gründer von Housedoll.de

Wir hatten die großartige Gelegenheit, ein ausführliches Interview mit Salvadore-Hugo Garth, dem inspirierenden Gründer von Housedoll.de, zu führen.

Beruflicher Hintergrund & Unternehmertum

Was hat Sie dazu inspiriert, in die Branche der intimen Robotik einzusteigen und housedoll.com sowie Nova Tech Industries zu gründen?

Der erste Impuls kam durch die Erkenntnis eines tiefen Bedürfnisses nach emotionaler Verbindung und Gesellschaft in einer zunehmend isolierten Welt. Ich erkannte, dass Intimität ein komplexer, sehr persönlicher Aspekt des menschlichen Lebens ist – und dass Technologie sinnvolle Wege bieten kann, dieses Erlebnis zu bereichern. Die Gründung von housedoll.de hatte zum Ziel, ein Unternehmen aufzubauen, das genau dieses Bedürfnis nach Nähe adressiert. Später entwickelte sich daraus Nova Tech Industries, mit dem Fokus auf die Integration von innovativer Soft-Robotik und sozialer KI, um diesem Markt eine völlig neue Dimension zu verleihen.

Das Ziel war von Anfang an, Technologie zu nutzen, um emotionale Distanzen zu überbrücken – durch menschlich wirkende Erfahrungen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Beziehungen zur Intimität selbstbestimmt zu gestalten. Soziale Begleiter. Intelligent. Sozial. Emotional – wie unser emotionales Support-Gerät Arisa_1.0.

Wie haben Sie den Marktbedarf für anpassbare und hyperrealistische Liebespuppen in Deutschland erkannt?

Ich hatte das Glück, ein gutes Gespür für aufkommende Trends und ein tiefes Verständnis für menschliche Emotionen und soziales Verhalten zu haben. In Deutschland – und ganz Europa – bemerkte ich eine zunehmende Nachfrage nach personalisierten Erlebnissen, insbesondere im Bereich Intimität. Dabei ging es den Menschen nicht nur um ein physisches Objekt – sie suchten nach Nähe, Trost und Realismus. Diese Erkenntnis führte mich dazu, Puppen zu entwickeln, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern in jeder Hinsicht individuell anpassbar und realistisch sind.

Welche anfänglichen Herausforderungen hatten Sie bei der Gründung von housedoll.de und wie haben Sie diese überwunden?

Der Weg zur Gründung von housedoll.de war definitiv eine Herausforderung. Anfangs stießen wir auf gesellschaftliche Vorbehalte – vor allem in einem Markt, in dem Intimität und Sextech noch oft ein Tabuthema waren. Doch anstatt diesen Diskussionen auszuweichen, haben wir sie aktiv geführt. Wir haben viel Aufklärungsarbeit geleistet, um den Wert emotionalen Wohlbefindens und die Rolle der Technologie dabei zu vermitteln. Eine weitere große Herausforderung war es, Hersteller zu finden, die unsere Qualitäts- und Realismusansprüche erfüllen konnten. Mit der Zeit haben wir starke Partnerschaften aufgebaut und viel in Forschung & Entwicklung investiert, was uns durch Qualität und Innovation hervorstechen ließ.

Wie ergänzen sich housedoll.de und Nova Tech Industries in Ihrer Geschäftsstrategie?

housedoll.de ist unser Fundament – dort perfektionieren wir unsere Produkte und bauen Beziehungen zu unseren Kund*innen auf. Es ist unser Proof of Concept und zeigt, dass es einen Markt für realistische Intimitätsprodukte gibt. Nova Tech Industries hingegen ist die Zukunftsvision: Hier gehen wir einen Schritt weiter und integrieren Robotik, KI und Spitzentechnologie. Zusammen erfüllen housedoll.de die heutigen Bedürfnisse, während Nova Tech Industries die Grenzen dessen erweitert, was morgen möglich sein wird.

Wie stellen Sie sicher, dass sich Ihre Produkte auf einem wettbewerbsintensiven Markt abheben?

Innovation ist das Herzstück unserer Arbeit. Unsere Produkte gehen weit über das äußere Erscheinungsbild hinaus – sie bieten ein tiefgreifendes, emotional intelligentes Erlebnis. Wir setzen kontinuierlich neue Maßstäbe für Realismus, Funktionalität und Personalisierung. Ob durch Robotik, die menschliche Bewegungen imitiert, oder durch KI, die sich an emotionale Signale anpasst – wir sorgen dafür, dass housedoll und Nova Tech Industries Produkte etwas wirklich Einzigartiges bieten: eine tiefere Verbindung.

Innovation & Zukunftsvision

Können Sie uns Einblicke in die technologischen Fortschritte geben, die in Ihre Produkte integriert sind – z. B. Robotik?

HousedollWir haben Robotik auf eine Weise integriert, die weit über das hinausgeht, was man erwarten würde. Die Zukunft der intimen Robotik besteht nicht nur aus Äußerlichkeiten – sie dreht sich um Interaktion und Verbindung. Unsere Puppen besitzen ein vollständig bewegliches humanoides Skelett und, im Fall von Nova Tech Industries, ein hochentwickeltes KI-System namens Arisa_1.0, das es ihnen ermöglicht, emotionale Signale zu erkennen, zu lernen und sich anzupassen – proaktiv, fortschrittlich und zutiefst menschlich.

Durch Innovationen wie den Nova Core, der Bewegungsintensität und Körpertemperatur steuert, kommen wir dem echten menschlichen Erlebnis immer näher – mit einem Gefühl von Nähe und Reaktionsfähigkeit, das zuvor unerreichbar war.

Wie sehen Sie die Zukunft der intimen Robotik und ihre Rolle in der Gesellschaft?

Intime Robotik wird eine enorm wichtige Rolle in der Zukunft menschlicher Verbindungen spielen. Während unsere Gesellschaft digital vernetzter, aber emotional distanzierter wird, bieten diese Produkte einen sinnvollen Weg, Einsamkeit zu begegnen und sich wirklich gesehen und verstanden zu fühlen. Deshalb liebe ich unseren Slogan: Nova Tech Industries – „reconnect with life“.

Die Rolle der intimen Robotik besteht nicht darin, menschliche Beziehungen zu ersetzen, sondern sie zu bereichern – indem sie einen sicheren, urteilsfreien Raum bieten, in dem Menschen ihre Gefühle erforschen und verstehen können. Ich bin überzeugt, dass sie ein essenzieller Bestandteil moderner Haushalte werden – so selbstverständlich wie Smartphones oder smarte Lautsprecher heute.

Gibt es aktuelle Projekte oder Innovationen bei housedoll.de oder Nova Tech Industries, auf die Sie besonders gespannt sind?

Auf jeden Fall. Besonders freue ich mich auf den Start unserer Nova Generation – sie kombiniert das Neueste aus KI und Robotik für ein noch lebensechteres und emotional reaktives Erlebnis. Das wird die Art und Weise, wie man über emotionale Support-Geräte denkt, grundlegend verändern. Außerdem arbeiten wir weiterhin intensiv an nachhaltigen Materialien und Produktionsweisen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte ebenso verantwortungsvoll wie technologisch fortschrittlich sind. Aktuell befinden wir uns in einer spannenden Finanzierungsphase – das ist natürlich immer aufregend.

Wie gehen Sie mit ethischen Fragen und der öffentlichen Wahrnehmung Ihrer Branche um?
Wir sprechen immer offen über die ethischen Implikationen unserer Arbeit. Ich glaube, der Schlüssel zur Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung liegt in Transparenz und Verantwortung. Bei housedoll und Nova Tech Industries legen wir großen Wert auf respektvolle und ethische Praktiken – vom Herstellungsprozess bis hin zur Kundenkommunikation.

Wir setzen uns dafür ein, einen verantwortungsvollen, offenen Umgang mit Intimität zu fördern, Klischees zu hinterfragen und Tabus aufzubrechen. Themen wie Zustimmung und emotionale Verantwortung nehmen wir sehr ernst – wir sorgen dafür, dass unsere Produkte emotionale Unterstützung bieten können, ohne Grenzen zu überschreiten … aber am Ende des Tages ist es auch wichtig, die eigene Sexualität leben zu können und Zugang zu körperlicher Nähe zu haben – mit einem Maß an Sicherheit und moralischer Verantwortung.

Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in Ihren Unternehmen zu fördern?

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz zur Nachhaltigkeit. Von den Materialien, die wir für unsere Produkte verwenden, bis hin zu energieeffizienten Produktionsprozessen – wir bemühen uns, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Zudem setzen wir uns aktiv für Inklusion und soziale Verantwortung ein, etwa durch unsere Unterstützung von Opfern von Menschenhandel und illegaler Sexarbeit – durch Partnerschaften und Spendenaktionen. Unser Erfolg soll nicht nur am wirtschaftlichen Wachstum gemessen werden, sondern auch an dem positiven Einfluss, den wir auf die Gesellschaft haben.

Persönliche Einblicke

Wie schaffen Sie es, Ihre beruflichen Verpflichtungen mit Ihrem Privatleben in Einklang zu bringen?

Diese Balance zu finden ist definitiv eine Herausforderung – vor allem bei der Leitung von zwei Unternehmen. Ich habe jedoch gelernt, Grenzen zu setzen und mir bewusst Zeit für Reflexion, Entspannung und körperliche Aktivität zu nehmen. Manchmal muss man Dinge einfach erledigen, aber es ist genauso wichtig, aktiv Pausen einzuplanen, um den Kopf freizubekommen. Yoga spielt dabei eine zentrale Rolle für mich. Es hilft mir, mich zu zentrieren und neue Energie zu tanken. Es ist auch essenziell, sich selbst gut zu kennen – die eigenen Bedürfnisse, Stressreaktionen und Vorlieben zu erkennen und aktiv darauf einzugehen. Ich habe gelernt, dass es entscheidend ist, auf sich selbst zu hören und zu wissen, wann man einen Schritt zurücktreten muss, um langfristig erfolgreich und ausgeglichen zu bleiben.

Wer hatte großen Einfluss auf Ihren unternehmerischen Weg?

Ich wurde von verschiedenen Mentoren inspiriert, aber ich würde sagen, dass mich vor allem Menschen geprägt haben, die konsequent die Grenzen des Möglichen verschoben haben – und dabei ihren Werten treu geblieben sind. Ob es nun Gründer von Unternehmen wie Apple oder Tesla sind oder Menschen mit viel Lebenserfahrung – sie haben mir gezeigt, dass Erfolg aus Vision, Durchhaltevermögen und dem Mut, den Status quo zu hinterfragen, entsteht.

Aber es ist nicht immer eine einzelne Person, die als Vorbild dient. Seit etwa 5–6 Jahren habe ich eine klare Vision vor Augen, auf die ich hinarbeite. Diese Vision besteht aus verschiedenen Charaktereigenschaften und dient mir als langfristiges Ziel. Andererseits hat auch das Glück eine Rolle gespielt. Jeder könnte das tun, was ich tue … man muss es einfach nur machen.

Welche persönlichen Gewohnheiten oder Routinen tragen zu Ihrem Erfolg als Gründer und Geschäftsführer bei?

Ich glaube an Disziplin und einen klaren Fokus. Ich beginne jeden Tag mit einer Routine, die Achtsamkeit und körperliches Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt – mit Yoga am Morgen und Freeletics am Abend. Einmal pro Woche nehme ich mir bewusst frei, und ich plane gezielte Deep-Work-Sessions, um fokussiert an wichtigen Aufgaben zu arbeiten. Außerdem nehme ich mir Zeit zum Lesen und ständigen Lernen – sowohl in der Technologie- und Geschäftswelt als auch darüber hinaus. Diese Kombination aus mentaler Klarheit, körperlicher Gesundheit und kontinuierlichem Lernen hält mich fokussiert und leistungsfähig. Ich habe festgestellt, dass ich beim Filmschauen oft gestresst werde, weil mein Geist aktiv bleiben möchte. Wenn es zu viel wird, baue ich Lego *lacht – das hilft mir, den Kopf freizubekommen und die Perspektive zu wechseln. Kürzlich habe ich meine NASA-Rakete fertiggestellt.

Wie bleiben Sie in schwierigen Zeiten motiviert?

In schwierigen Zeiten erinnere ich mich daran, warum ich diesen Weg eingeschlagen habe: Um etwas zu schaffen, das das Potenzial hat, die Gesellschaft zu verändern. Rückschläge sind frustrierend, aber wenn ich einen Schritt zurücktrete und das große Ganze betrachte, gibt mir das neue Energie. Für mich ist diese Reise ein Marathon, kein Sprint. Jeder kann aufgeben – aber ich habe nie aufgegeben. Niemals. Diese Haltung gibt mir die Kraft, weiterzumachen und an meine Vision zu glauben – auch wenn es schwer wird. Und: Man braucht gute Menschen um sich herum. Das Umfeld muss klar sein, arbeitsfähig, verantwortungsvoll und mutig genug, Risiken einzugehen. Herzliche Grüße an meinen Mitgründer Nils.

Wenn Sie nicht housedoll.de und Nova Tech Industries leiten würden – welchen alternativen Karriereweg hätten Sie eingeschlagen?

Ich denke, ich hätte etwas im Bereich Psychologie gemacht. Mich fasziniert, wie Menschen denken, wie Emotionen verarbeitet werden und wie man menschliches Verhalten und Bedürfnisse besser verstehen kann. Vielleicht wäre auch etwas in Richtung Mode möglich gewesen – ich mag Anzüge. Gute italienische Anzüge.

Fun & Schnellfragerunde

Kaffee oder Tee?

Kaffee bis 16 Uhr, danach Tee.

Frühaufsteher oder Nachteule?

Meine produktivste Zeit ist zwischen 5 und 11 Uhr morgens.

Welches Hobby oder Interesse könnte Menschen überraschen?

Vielleicht nicht total überraschend, aber ich bin fasziniert von Porsche … die Faszination eines Autos, das so viele Emotionen auslöst und das Sinnbild für Perfektion ist. Wirklich beeindruckend.

Beschreiben Sie sich selbst in drei Worten.

empathisch, direkt, visionär

Mit welcher historischen Persönlichkeit würden Sie gerne zu Abend essen – und warum?

Ich würde sehr gerne mit Hypatia von Alexandria essen – eine der ersten großen Denkerinnen der Geschichte. Sie war Wissenschaftlerin und Mathematikerin in einer Zeit, in der es für Frauen fast unmöglich war, sich in diesen Bereichen durchzusetzen. Wenn ich sie heute treffen könnte, würde ich sie nach ihrer Sicht auf die Herausforderung fragen, Innovationen in einer konservativen Welt voranzutreiben – besonders in einem Bereich wie unserem, der Sex-Tech-Industrie. Denn auch heute noch stoßen wir auf Widerstand – vor allem in einem Umfeld, das tief in traditionellen Werten und Investitionsregeln verankert ist.

Affiliate Expo 2025 am Lago Maggiore

Affiliate Expo 2025: Das exklusive Branchen-Highlight am Lago Maggiore

🌍 4. – 5. Juli 2025 · Grand Hotel Dino · Lago Maggiore, Italien

Inmitten der malerischen Alpenkulisse des Lago Maggiore, wo italienische Eleganz auf schweizerische Klarheit trifft, findet auch im Sommer 2025 wieder ein unverzichtbares Ereignis für die internationale Digitalmarketing-Branche statt: die Affiliate Expo. Am 4. und 5. Juli 2025 treffen sich im stilvollen Ambiente des Grand Hotel Dino Affiliate-Profis, Media Buyer, Werbetreibende und Unternehmer zu einem exklusiven VIP-Event mit Fokus auf Performance Marketing, Networking und Innovation.

Ob Sie bereits ein erfahrener Affiliate-Veteran sind oder den Einstieg in die Welt des Online-Traffics wagen möchten – die Affiliate Expo ist der Ort, an dem Strategien entstehen, Trends diskutiert und Deals gemacht werden.


💡 Was macht die Affiliate Expo so besonders?

Die Affiliate Expo ist keine anonyme Riesenmesse. Sie wurde von Beginn an als kuratiertes Boutique-Event konzipiert – ein bewusst kleineres, exklusives Format, das auf Qualität statt Masse setzt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, das Netzwerk hochwertig und das Ambiente luxuriös.

Was 2018 in Mailand als nationale Plattform für italienische Affiliates begann, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem der wichtigsten Treffpunkte für internationale Digitalunternehmer entwickelt. Heute ist die Expo weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt – auch dank der Weitsicht und Führung von Florin Simovici, Co-Founder der Messe und CEO von TrafficManager.


👤 Florin Simovici: Der Kopf hinter der Messe

Florin Simovici ist nicht nur Mitbegründer der Affiliate Expo, sondern auch Geschäftsführer von TrafficManager, einer auf Performance-Marketing spezialisierten Plattform, die sich auf effizientes Tracking und Kampagnenmanagement konzentriert. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Traffic-Business und seinem Verständnis für datengetriebenes Marketing hat Simovici entscheidend zur Positionierung der Expo als High-End-Event beigetragen.

2025 wird er nicht nur organisatorisch, sondern auch als Panel-Sprecher aktiv sein. In seiner Session wird er über die Zukunft des Affiliate-Trackings, Automatisierung durch KI und die Skalierung profitabler Traffic-Quellen sprechen. Brancheninsider freuen sich besonders auf seine praktischen Einblicke in ein zunehmend komplexes digitales Ökosystem.


🏨 Veranstaltungsort: Grand Hotel Dino

Das Grand Hotel Dino in Baveno gilt als eines der renommiertesten Hotels Norditaliens. Direkt am Ufer des Lago Maggiore gelegen, bietet es alles, was man sich für eine exklusive Veranstaltung wünschen kann: modern ausgestattete Konferenzräume, elegante Suiten, ein Spa, Poolanlagen, Seeterrassen und eine atemberaubende Aussicht auf die Borromäischen Inseln.

Die Wahl dieses Veranstaltungsorts ist kein Zufall: Sie unterstreicht das VIP-Positionierungskonzept der Affiliate Expo. Hier geht es nicht nur um Inhalte – sondern um den Aufbau tragfähiger Geschäftsbeziehungen in einem entspannten, professionellen Rahmen.


🎤 Speaker & Themen 2025: Hochkarätig & praxisnah

Die Affiliate Expo 2025 wartet mit einem beeindruckenden Line-up auf. Internationale Top-Performer teilen ihr Wissen in Keynotes, Panel-Diskussionen und Mastermind-Sessions. Mit dabei sind unter anderem:

  • Craig Campbell (UK) – SEO-Guru, YouTuber und gefragter Speaker
  • Anna Gita (MaxWeb) – CEO eines der größten Affiliate-Netzwerke weltweit
  • Jeannie Mai (HelpGrid) – SaaS- und LeadGen-Expertin
  • Kasra Dash – SEO-Berater & Content-Marketing-Spezialist
  • Emil Alexandru (BlackEmil) – Profi für Native Ads, Facebook & YouTube Campaigns
  • Ashish Gaba (Worify) – E-Commerce-Unternehmer & Ads-Experte
  • Stefan Muehlbauer (AffPal) – Affiliate Manager mit Fokus auf Performance-Modelle
  • Florin Simovici (TrafficManager) – Co-Founder der Expo & Traffic-Strategie-Berater

Themen, die auf der Bühne behandelt werden:

  • “SEO 2025: Was funktioniert wirklich noch?”
  • “Native Ads & TikTok Traffic – Lohnt sich der Aufwand?”
  • “AI im Media Buying: Automatisierte Skalierung oder gefährliches Halbwissen?”
  • “Affiliate Networks & SaaS: Strategien für nachhaltige Leads”
  • “Tracking-Chaos im Cookie-Zeitalter: Lösungen & Perspektiven”

Die Mischung aus visionären Ansätzen, praktischen Hacks und Live-Cases macht die Vorträge für jedes Erfahrungslevel wertvoll.


🧠 Exklusive Masterminds & Panels

Ein besonderes Merkmal der Affiliate Expo 2025 sind die intimen Mastermind-Runden: Teilnehmer können sich hier in kleiner Runde mit Experten zusammensetzen, Fragen stellen, konkrete Herausforderungen besprechen oder gemeinsam neue Ansätze entwickeln.

Zusätzlich gibt es interaktive Panels mit mehreren Speakern, in denen kontroverse Themen wie Black Hat vs. White Hat Strategien, ethisches Marketing, KI-generierter Content und Traffic-Skalierung mit minimalem Budget offen diskutiert werden.


🥂 Networking mit Stil

Was wäre ein solches Event ohne das passende Rahmenprogramm? Die Affiliate Expo bietet weit mehr als Vorträge – sie ist auch eine Gelegenheit, nachhaltige Kontakte zu knüpfen. Geplant sind u.a.:

  • VIP Rooftop Dinner mit Blick über den Lago
  • Private Bootstour zu den Borromäischen Inseln
  • Networking-Brunches, Aperitivi und Aftershow-Drinks
  • Produktdemos & Tools-Pitches von handverlesenen Ausstellern

Ob beim Kaffee am Pool, im Spa oder auf der Terrasse – viele der besten Deals entstehen bekanntlich nicht im Vortragssaal, sondern in entspannter Atmosphäre zwischen Gleichgesinnten.


🎯 Für wen ist die Affiliate Expo?

Die Expo richtet sich gezielt an ein hochqualifiziertes Publikum, darunter:

  • Affiliate-Marketer (Anfänger bis High-Performer)
  • Media Buyer & Traffic Manager
  • E-Commerce-Shopbetreiber
  • Advertiser & Agenturen
  • Content Creators & SEO-Spezialisten
  • Anbieter von SaaS-, Lead-Gen- oder Tracking-Lösungen
  • Netzwerke und Technologieanbieter

Sprachen vor Ort sind hauptsächlich Englisch, mit einigen italienischsprachigen Sessions.


🎫 Tickets & Registrierung

Es gibt drei Ticketkategorien:

  • Standard-Pass: Zugang zu allen Vorträgen, Panels & Networking-Bereichen
  • VIP-Pass: Zusätzlich Zugang zu Masterminds, dem Rooftop Dinner und exklusiven VIP-Lounges
  • Partner-Ticket: Für Unternehmen, Netzwerke und Toolanbieter mit Demo- oder Ausstellerfläche

Frühbuchertickets sind bis Ende Juni 2025 erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist limitiert – daher empfiehlt sich eine frühzeitige Registrierung unter:

👉 affiliatexpo.it


Fazit: Pflichttermin für ambitionierte Marketer

Die Affiliate Expo 2025 ist mehr als nur eine Fachkonferenz – sie ist ein Erlebnis, das Inspiration, Wissen, Geschäftskontakte und Luxus auf einzigartige Weise kombiniert. Wer dabei sein will, wo die innovativsten Köpfe der Branche zusammentreffen, sollte sich dieses Event fest im Kalender markieren.

Florin Simovici und sein Team liefern mit der Expo nicht nur ein Branchenevent, sondern eine Plattform für nachhaltiges Wachstum – strategisch, unternehmerisch und persönlich.

Interview mit Florin Simovici

Wir haben uns mit Florin Simovici getroffen, Mitbegründer der Affiliate Expo und CEO von TrafficManager, um über alles rund um Traffic, Technologie und die Zukunft des Affiliate-Marketings zu sprechen – dieses Interview steckt voller Gold für ernsthafte Marketer.

Deep Dive Fragen an TrafficManager.com

Entstehung und Entwicklung

Traffic ManagerTrafficManager.com ist in einem sehr wettbewerbsintensiven Bereich tätig. Können Sie einen Moment oder eine Erkenntnis mit uns teilen, in der Ihnen klar wurde, dass diese Idee etwas Besonderes sein könnte?

Oh, das ist eine gute Frage. Die Idee zu TrafficManager entstand irgendwann 2016, als unser Hauptgeschäft noch TubeAdvertising war – das Affiliate-Netzwerk, das wir betrieben. Einige der Advertiser, mit denen wir damals zusammenarbeiteten, waren sehr angetan von unserer Plattform und fragten zunehmend, welchen Tracker wir nutzen würden. Ich antwortete jedes Mal stolz: ‘Der ist selbst gebaut.’ Irgendwann begannen sie zu fragen, ob wir bereit wären, ihn zu vermieten, weil sie es satt hatten, für Tracker ohne Support Unsummen zu zahlen.

Das brachte mich ins Grübeln – genau das war ja auch der Grund, warum wir ihn ursprünglich intern entwickelt hatten. Ich sprach mit meinem Geschäftspartner Francesco darüber, der damals unser einziger Entwickler war, und wir beschlossen, es einfach zu versuchen. Drei Jahre später, im Jahr 2019, verkauften wir das Affiliate-Netzwerk und TrafficManager wurde unser Hauptgeschäft.

Was war Ihre größte Fehleinschätzung beim Aufbau einer Plattform wie TrafficManager.com?

Ehrlich gesagt bin ich nicht der Typ für „Fehleinschätzungen“. Ich glaube daran, dass man Dinge einfach ausprobieren muss. Im schlimmsten Fall lernt man aus seinen Fehlern. Aber es gab durchaus etwas, das ich anfangs unterschätzt habe: den Aufbau eines starken Entwicklerteams. Gerade wenn man mit großen Mengen sensibler Daten arbeitet, geht das nicht von heute auf morgen. Es hat viel Zeit und Disziplin gebraucht, bis wir da auf das nächste Level gekommen sind.

Der Wettbewerbsvorteil

Was ist die innovativste Funktion von TrafficManager.com, auf die Sie besonders stolz sind?

Ich bin auf alle Funktionen stolz, die wir bei TrafficManager entwickelt haben. Aber wenn ich eine herausheben müsste, dann ist es definitiv unser internes Feature, das wir das ‘TrafficManager-Ökosystem’ nennen.

Kurz gesagt: Wir haben ein Trackingsystem geschaffen, mit dem unsere Kunden ihre Angebote untereinander importieren und synchronisieren können – mit nur wenigen Klicks und ohne manuelle S2S-Postback-Integrationen. Niemand hat das vorher gemacht, und ich bin überzeugt, dass das weltweit einzigartig ist. Und das ist nur der Anfang. In Zukunft wird KI eine entscheidende Rolle bei neuen Features spielen, die wir gerade vorbereiten.

Wie schaffen Sie es, sowohl fortgeschrittene Nutzer als auch Einsteiger gleichermaßen zu bedienen?

Abgesehen davon, dass unsere Kunden sich durch unser Tracking-Ökosystem ohne technisches Vorwissen direkt vernetzen können, bieten wir umfangreichen Support: verständliche Videodokumentationen, kostenlose monatliche 1:1-Trainings sowie technische Integrationen und Hilfe auf Wunsch – auch für Kunden ohne Inhouse-Entwickler. Und das alles zu einem fairen Preis.

Gab es Feedback von Nutzern, das Ihre Sichtweise auf eine Funktion oder die Plattform grundsätzlich verändert hat?

Einzig beim Thema Preis gab es mal Kritik – als wir die Preise aufgrund gestiegener Kosten anpassen mussten. Selbst dann haben wir allen Bestandskunden für sechs Monate die alten Tarife garantiert. Auch mit den neuen Preisen sind wir im Marktvergleich sehr wettbewerbsfähig. Der Beweis? Nur ein Kunde ist gegangen – viele neue sind hinzugekommen.

Herausforderungen und Lösungen

Was war das überraschendste Problem, dem Sie begegnet sind – und wie sind Sie damit umgegangen?

Hmm. Zuerst einmal: Ich nenne das nicht „Probleme“, sondern Herausforderungen. Aber ja, eine sehr unangenehme Situation war, als jemand in der Branche Gerüchte verbreitet hat, ich würde Daten stehlen und verkaufen. Wie ich damit umgegangen bin? Ich habe es einfach ignoriert. Ich fokussiere mich auf das Positive. In unserer Branche kennt man meinen Ruf. Wer ihn in Frage stellen will – nur zu.

Wenn TrafficManager.com morgen scheitern würde – was wäre der wahrscheinlichste Grund und wie schützen Sie sich heute davor?
Ein Flugzeugabsturz mit der gesamten Entwicklerabteilung von TrafficManager an Bord – ich mache darüber oft Witze mit Francesco. Schwarzer Humor beiseite: Wir reisen nie alle zusammen, aus einem einfachen Grund – jemand muss immer die Plattformen der Kunden überwachen und im Notfall auch nachts Support leisten. An einen Bankrott habe ich ehrlich gesagt nie gedacht. Das liegt daran, dass wir ein starkes, vereintes Team mit einem großartigen Traum sind: diese Branche mit der Technologie, die wir entwickeln, zu revolutionieren – und dabei natürlich auch Geld zu verdienen. Ich sehe ehrlich keinen realistischen Grund, warum wir pleitegehen sollten – es sei denn, wir würden aus irgendeinem unvorhersehbaren Grund plötzlich alle unsere Kunden auf einmal verlieren. Und das ist äußerst unwahrscheinlich.

Benutzererfahrung

Sehen Sie TrafficManager.com eher als Tool oder als Partner auf dem Weg Ihrer Nutzer?

Ich vergleiche TrafficManager oft mit einem Rennwagen (einem Ferrari, wenn man so will – immerhin ist der Ingenieur Italiener). Was viele aber nicht verstehen: Es geht nicht nur um das Auto – sondern um den Fahrer. Die eigentliche Frage ist, ob der Fahrer ein professioneller Rennpilot ist oder nicht. Wir tun unser Bestes, um das “Auto” ständig zu verbessern, aber letztlich liegt es an demjenigen “am Steuer”, den Wettbewerb zu gewinnen.

Was glauben Sie, verstehen Nutzer häufig falsch – über Ihre Plattform oder Traffic-Management im Allgemeinen?

Viele, die ein Affiliate-Programm oder ein Netzwerk starten wollen, unterschätzen, dass es nicht nur auf die Tools ankommt. Wie oben erwähnt: Wenn du nicht in dich selbst investierst und die Fähigkeiten entwickelst, die du in dieser Branche brauchst, wirst du scheitern. Natürlich ist eine zuverlässige Trackinglösung mit starkem Support ein großer Vorteil. Aber selbst wenn du den modernsten Tracker der Welt hast – ob SaaS oder selbst entwickelt – wirst du ohne soliden Businessplan und klare Vision scheitern. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren in dieser Branche sind Lernbereitschaft, starke Kontakte und ein guter Ruf – Eigenschaften, die Jahre brauchen, um aufgebaut zu werden, und viel Opferbereitschaft erfordern.

Zukunftsvision

Wie gehen Sie an die Integration neuer Technologien wie KI oder Blockchain bei TrafficManager.com heran?

Künstliche Intelligenz ist definitiv ein Muss für die Zukunft. Ich bin fest davon überzeugt, dass viele Tech-Unternehmen scheitern werden, wenn sie diese großartige Technologie nicht bald adaptieren. Was Blockchain betrifft – ich bin Fan, aber aktuell ist sie außerhalb von Zahlungsprozessen noch nicht wirklich konkurrenzfähig.

Können Sie sich vorstellen, dass sich Ihre Plattform zu einer umfassenden Marketing-Suite entwickelt?

Ja, absolut! Das ist tatsächlich der Plan: ein benutzerfreundliches Ökosystem für Affiliate-Programme und Media Buyer zu schaffen. Mehr dazu demnächst – ich glaube fest daran, dass wir dieses Feld revolutionieren können. Geduld ist eine Tugend!

Wie sieht Erfolg für TrafficManager.com in fünf Jahren aus?

Hmm, für mich ist TrafficManager schon jetzt ein Erfolg, weil es seinen Zweck erfüllt. Es ist das Tool, dem viele Unternehmen mit Millionenumsätzen vertrauen, wenn es um das Tracking ihrer Verkäufe und die Verwaltung von Affiliate-Provisionen geht. Dieser Erfolg ist natürlich unserem großartigen Team und unseren verlässlichen Partnern zu verdanken.

Wenn ich TrafficManager fünf Jahre in die Zukunft projiziere, sehe ich eine extrem einfach zu bedienende Software für Affiliate-Tracking und Traffic-Optimierung – keine Integrationen mehr, keine verlorene Zeit. Einfach einstecken und loslegen.

Deep Dive Fragen an AffiliateXpo.it

Affiliate Expo

Ursprung und Wirkung

Was war der ursprüngliche Auslöser für AffiliateXpo? Entstand die Idee aus persönlicher Erfahrung oder durch eine Lücke im Affiliate-Markt?

Diese Konferenz gibt es seit 2018, aber sie wurde bisher immer nur auf Italienisch abgehalten – was ihr internationales Potenzial stark eingeschränkt hat. Francesco und ich sahen darin eine Chance und beschlossen, eine englischsprachige Konferenz in Italien auf die Beine zu stellen – mit Unterstützung von TrafficManager (da viele Aussteller auf dieser Konferenz ohnehin bereits TrafficManager nutzen, hatten wir hier einen großen Hebel). Während wir in der Planungsphase waren, wurden die Eigentümer der Affiliate Expo auf uns aufmerksam und schlugen eine Zusammenarbeit vor – was wir als sehr reif empfanden. Am Ende geht es ja darum, mehr Menschen in diese Branche zu bringen und ihnen das nötige Wissen zu vermitteln. Beide Seiten hatten das gleiche Ziel – damals wie heute – also: Warum nicht die Kräfte bündeln?

Affiliate-Marketing wird oft missverstanden. Wie trägt AffiliateXpo dazu bei, das Image zu verändern und echten Mehrwert für Teilnehmer zu schaffen?

Wir konzentrieren uns stark auf Media Buyer, da ein Großteil unserer Teilnehmer im Bereich Cash-on-Delivery oder Leadgenerierung tätig ist. Deshalb laden wir Top-Media-Buyer und SEO-Experten als Speaker ein, um unser Publikum gezielt über den Aufbau von Traffic in diesen Nischen zu informieren.

Kurz gesagt: Wir sind eine spezialisierte Nischenkonferenz – mit Fokus auf Dropshipping, Cash-on-Delivery und Leadgenerierung.

Das Erlebnis gestalten

Was ist der lohnendste Aspekt daran, ein Event wie AffiliateXpo zu organisieren?
Ich glaube, der lohnendste Moment ist am Ende, wenn man merkt, dass alles trotz der vielen Herausforderungen gut gelaufen ist (es gibt immer welche). Wenn man sieht, dass alle mit dem Ergebnis zufrieden sind. Man hat das Gefühl, ein Stück Freude in die Herzen der Menschen gebracht zu haben – dass diese Tage nicht nur für ihr Business oder ihre Karriere zählten, sondern auch auf persönlicher Ebene.

Haben Sie jemals ein großes Risiko mit einem Event eingegangen – etwa durch einen unkonventionellen Speaker, ein gewagtes Thema oder ein neues Format – das sich am Ende ausgezahlt hat?

Ja, tatsächlich zweimal. Das erste Mal war bei der Ausgabe 2023, als wir viel Geld in eine beeindruckende Hauptbühne investiert haben. Bühne, Monitore, Licht – alles vom Feinsten und sehr teuer. Aber ehrlich gesagt hat es sich nicht wirklich ausgezahlt – die Leute waren nicht sonderlich beeindruckt. Sie konzentrierten sich mehr auf den Messebereich und das Netzwerken. Aber immerhin sind alle reingegangen, um ein paar Selfies zu machen – das ist auch etwas!

Das zweite Mal betrifft die Ausgabe 2025, bei der wir die Location in eine sehr luxuriöse Gegend am Lago Maggiore verlegt haben (nur 45 Minuten von Mailand entfernt). Bis jetzt scheint die Resonanz gut zu sein. Wir haben bereits viele Ausstelleranfragen erhalten und deutlich mehr Tickets verkauft als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Mal sehen, ob es sich diesmal auszahlt – aber ich habe ein gutes Gefühl.

Welche Rolle spielt Storytelling beim Aufbau der Konferenz?

Storytelling spielt eine wichtige Rolle, besonders bei den Vorträgen. Da wir den Fokus auf Bildung legen, ermutigen wir alle Speaker, Geschichten in ihre Präsentationen einzubauen. Es geht nicht darum, über Storys zu verkaufen, sondern einen unvergesslichen Vortrag zu halten – einen, an den man sich lange erinnert oder aus dem man zumindest ein paar wertvolle Lektionen mitnimmt.

Das Affiliate-Ökosystem

Wie hat sich Ihrer Meinung nach das Affiliate-Marketing in den letzten Jahren verändert – und wie passt sich AffiliateXpo daran an oder gestaltet diese Veränderungen sogar mit?

Ich denke, der Affiliate-Markt ist in letzter Zeit deutlich wettbewerbsintensiver geworden. Früher war es definitiv einfacher, Traffic zu generieren. Heute braucht man echte Skills, um in diesem Bereich Geld zu verdienen – und diese Fähigkeiten entwickelt man nur, indem man von den Besten lernt. Genau das ist unser Ziel bei der Affiliate Expo: Wir bringen diejenigen auf die Bühne, die keine Angst haben, ihre Erfahrungen und „Geheimnisse“ zu teilen – nicht, weil sie bezahlt werden, sondern weil sie wirklich wollen, dass andere erfolgreich sind. Diese Haltung ist für mich das Wichtigste bei einem Speaker.

Was fehlt Ihrer Meinung nach aktuell in der Affiliate-Branche – und was möchten Sie mit AffiliateXpo dagegen tun?

Mehr Bildungsinhalte, ganz klar.

Wenn ein Teilnehmer nur eine einzige Erkenntnis aus der AffiliateXpo mitnimmt – was sollte es sein?

Gib niemals auf!

Hinter den Kulissen

Was war das größte logistische Albtraumszenario, das Sie bei der Organisation einer AffiliateXpo erlebt haben – und wie haben Sie es gelöst?

Das Jahr 2023 – die erste Ausgabe, bei der ich persönlich das Team aufgebaut und alles organisiert habe. Wir haben eine neue Website erstellt, ein Ticket- und Rechnungssystem aufgesetzt, Marketing und Kommunikation übernommen und mit dem Verkauf begonnen – alles nur sieben Wochen vor dem Veranstaltungstermin (das war der einzige verfügbare Termin an der Wunschlocation – einer der besten in Mailand). Ehrlich: Ich weiß nicht, ob ich das nochmal machen würde – es war verrückt! Ich habe mindestens 16 Stunden am Tag gearbeitet, um alles zusammenzubekommen. Irgendwie hat es dann doch geklappt. Trotz einiger kleiner Herausforderungen war das Ergebnis großartig.

Ich muss sagen: Valeria Pagano – meine rechte Hand – hat eine unglaubliche Rolle dabei gespielt. Ohne sie hätte ich das nie rechtzeitig geschafft. Also: ein großes Dankeschön an sie!

Was denken die Leute oft, sei einfach bei der Eventplanung – ist aber in Wirklichkeit unglaublich schwierig?

Einen passenden Veranstaltungsort zu finden – der alle Kriterien erfüllt, ins Budget passt, gute Verkehrsanbindung und Hotels in der Nähe bietet und von internationalen Flughäfen leicht erreichbar ist – das ist meiner Meinung nach die größte Herausforderung bei der Planung.

Zukünftige Ziele

Was wäre Ihre Traum-Kollaboration oder Speaker-Line-up für eine künftige AffiliateXpo?

Wenn es um Speaker geht, würde ich gern mehr bekannte Persönlichkeiten einladen, die sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen – zum Beispiel Sara Al Madani. Ich bewundere ihre Energie sehr und glaube, dass Erfolg immer im richtigen Mindset beginnt – unabhängig von der Branche.

Was Kooperationen angeht: Ich bin immer offen, mit anderen Konferenzen zusammenzuarbeiten. Derzeit arbeiten wir z. B. mit dem AW Summit zusammen – einer Konferenz in Ibiza und Bukarest. Wir unterstützen uns gegenseitig beim Bewerben der Events. Roxana und Cristina sind mir sehr nah – wir sind nicht nur Partner, sondern auch sehr gute Freunde.

Stellen Sie sich vor, dass AffiliateXpo sich zu einem Online-, Hybrid-Format oder sogar zu einer ganzjährigen Initiative entwickelt?

Ich mag Online-Konferenzen ehrlich gesagt nicht besonders. Sie verlieren für mich das, worum es bei Konferenzen eigentlich geht – echte menschliche Verbindung und Austausch.

Meine Vision der perfekten Affiliate Expo (meine Traumkonferenz) wäre eine Veranstaltung, die jedes Jahr an einem anderen ikonischen Ort in Italien stattfindet. Aber nicht irgendein Ort – jeder Ort sollte die wahre Essenz Italiens verkörpern. Für 2026 denke ich über Venedig nach, und für das Jahr darauf wäre die Amalfiküste (z. B. Sorrent) eine unglaubliche Option – und so weiter.

Wenn ich zu einer Konferenz in eine Stadt reise, die ich noch nie besucht habe, versuche ich immer, ein paar Tage dranzuhängen, um sie zu erkunden – wenn es sich lohnt. Ich möchte unseren Teilnehmern und Ausstellern genau dieses Erlebnis ermöglichen. Ein weiterer guter Grund, unsere Konferenz zu besuchen: Italien von seiner besten Seite!

Persönliche Fragen

Unternehmerisches Denken

Sie haben nicht nur Unternehmen aufgebaut, sondern auch Gemeinschaften. Welche persönlichen Eigenschaften halten Sie für entscheidend, um aus Ideen lebendige Ökosysteme zu schaffen?

Ich finde, das ist etwas übertrieben – ich habe keine Community aufgebaut 🙂 Wenn Sie sich auf die AffiliateExpo-Community beziehen: Die gab es bereits. Mein Team und ich haben lediglich das Event verbessert und international attraktiver gemacht, wodurch es gewachsen ist.

Dafür braucht man ein gutes Team – ein Team, an das man glaubt. Man muss ihnen Raum geben, sich mit einem gemeinsam zu entwickeln, ihre Ideen unterstützen oder zumindest anhören. Was Eigenschaften angeht: Eine gesunde Portion Empathie ist unerlässlich, ebenso wie eine große Portion Demut. Man darf nie vergessen, wo man herkommt, und sollte alles wertschätzen, was man hat. Vergleiche dich nie mit anderen. Sei als Führungskraft mutig, gehe kalkulierte Risiken ein – und führe immer mit gutem Beispiel, nicht durch Druck.

Wie motivieren Sie sich in unvermeidbaren Tiefphasen des Unternehmertums?

Ich glaube, alles passiert aus einem bestimmten Grund – also suche ich immer nach der Lektion. Manchmal muss man einen Schritt zurückgehen, um weiter und höher springen zu können 😉

Philosophie und Inspiration

Sehen Sie sich eher als Macher, Problemlöser oder als Disruptor?

Ich löse gern Probleme, haha.
Wer oder was inspiriert Sie außerhalb der Marketing- und Tech-Branche?

Ich liebe es, neue Kulturen zu entdecken. Ich reise unglaublich gern und verbringe Zeit an neuen Orten mit dem Ziel, die Einheimischen besser zu verstehen und ihre Traditionen kennenzulernen. Kürzlich habe ich drei Monate in Thailand verbracht – und ich habe mich in die thailändische Bevölkerung verliebt. Sie sind so friedlich und dankbar für das, was sie haben – egal ob es wenig oder viel ist, es spielt keine Rolle.

Das spürt man besonders in den ländlichen Gegenden. Man sieht Menschen, die bei der Arbeit auf dem Feld lächeln, mit ihren Kindern spielen, alte Motorräder fahren oder sogar Müll nach Plastikflaschen durchsuchen. Sie sind materiell arm und doch so reich – spirituell unglaublich reich. Sie führen ein glücklicheres Leben mit viel weniger als wir Europäer, und das fasziniert mich.

Wenn Sie mit einer historischen Persönlichkeit an einem Projekt zusammenarbeiten könnten – wer wäre es und warum?

Wenn ich mit jemandem zusammenarbeiten könnte, der gerade Geschichte schreibt, dann wäre es definitiv Elon Musk. Seine Vision, sein Durchhaltevermögen und sein Mut, große Risiken einzugehen, sind einmalig. Mit ihm an einem Projekt zu arbeiten, wäre eine einmalige Lebenserfahrung – und ich würde es sogar kostenlos tun.

Gelebte Lektionen

Gibt es einen Glaubenssatz oder Ansatz, den Sie mit der Zeit verlernt haben, weil er nicht mehr zu Ihrem beruflichen Wachstum passte?

Sich ständig mit anderen zu vergleichen ist eine der toxischsten Angewohnheiten, mit der ich aufgewachsen bin – immer besser sein zu wollen als alle anderen. Ich hörte oft: ‘Zweiter Platz ist für Verlierer.’ Diese Denkweise ist extrem schädlich – nicht nur für einen selbst, sondern auch für das persönliche Umfeld und das eigene Unternehmen.
STOPP. Schau dich um und sei dankbar für das, was du hast. Manche Menschen leben aktuell im Krieg, schlafen in Gräben und wissen nicht, ob sie morgen lebendig aufwachen.

Was war der wertvollste Fehler Ihrer Karriere – und wie hat er Sie geformt?

Oh, ich habe viele Fehler gemacht – und ich hoffe, ich habe aus allen gelernt. Wenn es einen bestimmten Fehler gibt, den man unbedingt vermeiden sollte, dann ist es: eine Partnerschaft mit Menschen einzugehen, die kein Selbstvertrauen haben. Man wird später den Preis dafür zahlen.

Halte Abstand. Wenn jemand kein Vertrauen in sich selbst hat und du mit dieser Person gemeinsam über die Zukunft deines Unternehmens entscheiden musst, wirst du in endlosen Meetings stecken – mit Grübeln, Zweifeln und ewigen Diskussionen.

Balance und Prioritäten

Mehrere Projekte und ein Privatleben zu jonglieren, kann überwältigend sein. Wie priorisieren Sie, was wirklich zählt?

Ein starkes Team und persönliche Disziplin sind entscheidend. All das muss Schritt für Schritt aufgebaut werden – Stein für Stein. Ich organisiere meine Zeit sehr bewusst und achte vor allem darauf, dass ich mir auch Zeit für mich selbst nehme. Mein täglicher Kalender ist sowohl auf geschäftliche Prioritäten als auch auf persönliche Entwicklung ausgerichtet – z. B. Lesen, Sport, soziale Aktivitäten.

Körperliche und emotionale Gesundheit sind wichtiger, als man denkt. Gerade dort entstehen oft die besten Ideen und Lösungen für die eigenen Herausforderungen.
Zudem kann es sehr schädlich sein, zu viele Projekte gleichzeitig anzunehmen – sowohl für das Privatleben als auch fürs Einkommen. Halte dich an das, was du wirklich schaffen kannst – überschätze dich nicht.

Wie schaffen Sie es, von der Arbeit abzuschalten, wenn alles dringend erscheint?

Ich hatte einige Phasen, in denen ich wegen dieser ständigen Dringlichkeit meine mentale und körperliche Gesundheit vernachlässigt habe. Ich habe zugenommen, war ständig müde und stand kurz vor dem Burnout – der dann auch kam. Ich war wirklich krank, konnte weder arbeiten noch E-Mails oder Chats beantworten – erst für ein paar Tage, dann für Wochen. Ich fühlte mich elend.

Am Ende dieser Phasen habe ich etwas Erstaunliches festgestellt: Niemand ist in dieser Zeit gestorben, und kein Unternehmen ist pleitegegangen. Alles war noch da – die gleichen Herausforderungen, die gleichen Eil-Mails, die gleichen Deadlines. Alles nur ein Hamsterrad.

Mach deine Arbeit so gut wie du kannst – aber vergiss dich selbst nicht. Deine Gesundheit ist wichtiger als alles andere. Denk an Steve Jobs – er war ein Milliardär und starb sehr jung. Willst du der Nächste sein? Ich nicht.

Blick in die Zukunft

Wenn Sie für die nächsten zehn Jahre nur an einem Projekt arbeiten dürften – TrafficManager.com, AffiliateXpo oder etwas völlig Neues – was würden Sie wählen und warum?

TrafficManager ist definitiv meine Priorität. Ich liebe das Team, die Partner und alles, was wir bisher erreicht haben. Ich bin gespannt auf die Zukunft und freue mich, diesen Weg weiterzugehen.

Was möchten Sie beruflich hinterlassen?

Ich möchte Teil von etwas Großem sein – etwas, das die Zukunft dieser Branche mitgestaltet. Und ich bin überzeugt, dass wir das mit TrafficManager schaffen können.

Kuriose & kreative Persönlichkeitsfragen

Was war das Ungewöhnlichste, das Sie je zu einer Projektidee inspiriert hat?

Vor langer Zeit hatte ich einen Streit mit einem Manager der Tracking-Plattform, die wir vor TrafficManager für unser Affiliate-Netzwerk nutzten. Es ging um eine riesige Rechnung – sie verlangten fast die Hälfte unseres Profits. Das war für uns nicht tragbar. Ich versuchte zu verhandeln, aber sie lehnten ab.

Am Ende des Gesprächs, als ich meine Frustration über den schlechten Support und die Funktionen äußerte, sagten sie trocken: „Wenn’s dir nicht passt, bau dir doch selbst einen.“
Tja… Überraschung, mafadaka!

Wenn Sie ein Buch über Ihre Karriere schreiben würden – wie wäre der Titel?

Haha, ich habe tatsächlich bereits ein Buch geschrieben, in dem es auch viel um meine Karriere geht. Es wurde letztes Jahr veröffentlicht, nach zwei Jahren Arbeit. Du findest es hier: https://trafficmanager.com/book

Wenn Sie für einen Tag das Leben eines Ihrer Nutzer leben könnten – was würden Sie am liebsten erleben?

Ich bin so zufrieden mit meinem Leben – ich würde es nicht einmal für einen Tag mit jemand anderem tauschen, haha!

Was ist eine Frage, die Ihnen noch nie in einem Interview gestellt wurde, die Sie sich aber wünschen würden – und wie lautet Ihre Antwort?

Ich habe nicht das Bedürfnis, in Interviews unbedingt bestimmte Fragen gestellt zu bekommen – ich muss nicht mehr über mich preisgeben als nötig. Aber um die Frage zu beantworten, teile ich eine, die mir noch nie gestellt wurde, zusammen mit meiner Antwort:
Was war dein Traumberuf als Kind? 🙂 – Polizist! (Zum Glück ist es dabei geblieben, haha)