Mittwoch, Februar 5, 2025

Top 5 diese Woche

spot_img

Ähnliche Artikel

Die beste Streaming Software für Twitch und Co – der Test

Wir haben uns auf die Suche nach der besten Streaming Software für Twitch gemacht. Was sind die technisch versiertesten Lösungen, welche Tools sind einfach zu bedienen und wie findet man die beste Software für seine individuellen Ansprüche und Bedürfnisse?

Was als Hobby einiger Nerds begann hat sich längst für viele zu einem Beruf entwickelt, der auf hoch professionellem Niveau neue Horizonte eröffnet hat: Twitch Streaming.

Streamig Software für Twitch – ein Überblick

Doch um eben wirklich hochwertige Streams zu liefern, bedarf es einer ebenso hochwertigen Hard- und Software. In diesem Artikel möchten wir ausführlich über die gängigen Streaming-Programme für Twitch und Co. berichten und deren Vor- und Nachteile genauer betrachten. Denn eines ist klar, es gibt nicht „die perfekte Software“, es kommt immer ganz entscheidend auf die jweiligen Bedürfnisse des Streamers an.

OBS Studio – eine kostenlose Open-Source-Lösung

OBS StudioEs ist wohl eines der beliebtesten und leistungsfähigsten Streaming-Programme überhaupt: OBS Studio ( Open Broadcaster Software). Da es sich hier um ein Open-Source-Projekt handelt liegt ei Vorteil klar auf der Hand. Es gibt unzählige Plugins und Skripte, mit denen man die Software nahezu perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.

Ein weiteres Plus ist die Tatsache, dass mehrere Encoder (x264, NVENC, AMD VCE) unterstützt werden und die Software plattformübergreifend einsetzbar ist. Egal ob Windows, macOS oder Linux – OBS Studio läuft überall und macht keine Zicken. Eine durchaus leistungsstarke Szenenverwaltung rundet dieses Komplettpaket ab und hinterlässt bei unserem Test mehr als nur einen guten ersten Eindruck.

Als Nachteil muss wohl angemerkt werden, dass sich gerade Anfänger in das Programm ordentlich einarbeiten müssen. Man kann durchaus von einer steilen Lernkurve für Beginner sprechen, was sicherlich den ein oder anderen Streamer auch abschrecken könnte. Vorgefertigte Overlays oder Widgets sucht man ebenfalls vergeblich – diese sind im Studio nicht enthalten.
Für fortgeschrittene Streamer und Profis, denen eine volle Kontrolle über ihre Streams wichtig ist, ist OBS Studio aber sicherlich eine sehr gute Wahl.

Streamlabs Desktop – die Einsteiger-Software

Streamlabs DesktopEhemals unter Streamlabs OBS bekannt, ist diese modifizierte Version des OBS Studios mit unzähligen zusätzlichen Features ausgestattet. So sind Overlays, Widgets und Alerts bereits voll funktionsfähig integriert. Eine einfache Bedienung mit Drag-and-Drop-Funktionen, eine direkte Anbindung an die Streamlabs-Dienste sowie eine Cloud-Speicherung der Einstellungen machen Streamlabs Desktop zur idealen Wahl für absolute Beginner und Schnell-Einsteiger. Gerade wenn man auf der Suche nach einer „All-in-One“-Lösung ist, führt an diesem Programm so schnell kein Weg vorbei.

Als Nachteil sei aber noch erwähnt, dass all diese Features auch zu einem höheren Ressourcenverbrauch führen und einige besondere Add-ons nur gegen Bezahlung zu nutzen sind.

XSplit – die vielleicht professionellste Alternative zu OBS

XSplitBei XSplit handelt es sich um eine kostenpflichtige Streaming Software. Ihre benutzerfreundliche Oberfläche, die extrem hohe Qualität sowie professionelle Features wie Multistreaming und virtuelle Kameras machen die Software extrem beliebt.

Die hohe Performance und Stabilität gepaart mit professionellen Features machen diese Software zu einer bewährten Lösung für hochwertige Streams.

Negativ anzumerken ist nur, dass es sich um eine kostenpflichtige Lösung handelt und dass XSplit im Vergleich zu OBS deutlich weniger Plugins gibt. Streamer, die eine einfach zu bedienende, professionelle Lösung suchen, sind bei XSplit an der richtigen Adresse.

Twitch Studio – die offizielle Software von Twitch

Twitch StudioGerade für absolute Beginner und Neueinsteiger ist Twitch Studio sicherlich eine gute Entscheidung. Zum einen ist die Software komplett kostenlos, optimiert sich automatisch durch regelmäßige Updates und passt sich an die Bedürfnisse des Users an. Da sie von Twitch selbst entwickelt wurde, ist sie auch nur für Twitch zu nutzen – doch dort läuft sie natürlich zu 100% problemlos. Dank vorgefertigter Layouts ist die Einrichtung ein Kinderspiel und bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse.
Natürlich sind die Anpassungsmöglichkeiten sehr begrenzt, und die Software richtet sich ganz klar an Anfänger und nicht an professionelle Streamer.

vMix – ein Muss für professionelle Produktionen

vMixDiese wirklich hochentwickelte Streaming- und Produktionssoftware kommt häufig bei professionellen Events zum Einsatz. Der Betrieb mehrerer Kameras, Einblendungen und eine extrem hohe Qualität machen vMix zum perfekten Partner für aufwendige und sehr komplexe Produktionen.

Für den einfachen Gaming- und Twitch-Streamer ist vMix mit Sicherheit nicht nötig, dennoch wollten wir die Software in diesem Artikel nicht verschweigen. Wer jedoch in seinen Streams den Einsatz mehrerer Kameras und Videoquellen plant, sollte durchaus mal einen genaueren Blick auf diese Lösung werfen. Da die Lizenzen durchaus teuer sind und die Software auch sehr komplex ist, ist sie jedoch – wie erwähnt – für den normalen Streamer sicherlich nicht unbedingt erforderlich.

Unser kurzes und knackiges Fazit

Wer sollte welche Software nutzen und warum?

Anfänger: Twitch Studio und Streamlabs Desktop eignen sich prima, um sich mit der Materie vertraut zu machen und einen guten Einstieg in die Welt des Streamings zu finden.

Fortgeschrittene & Profis: OBS Studio und XSplit sind unsere klare Empfehlung. Nach einer gewissen Zeit der Einarbeitung bleiben keine Wünsche offen, und man kann für sich und seine Zuschauer professionelle Streaming-Erlebnisse schaffen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Artikel