Wir haben uns mit Rob McCann zu einem exklusiven Interview getroffen und einen tiefen Einblick in den Vertriebsprofi hinter CashtoCode erhalten. Doch es ging nicht nur ums Geschäft — Rob gewährte uns auch einen Einblick in sein Leben abseits des Konferenzraums, sprach über seine Leidenschaft für Pool Billard, sein Familienleben und wie ihn seine fußballverrückten Kinder auf Trab halten.
Über Funanga und CashtoCode
Was war die Inspiration für die Gründung von CashtoCode und wie fügt es sich in die übergeordnete Mission von Funanga ein?
Stellen Sie sich vor, Bargeld ist Ihr bevorzugtes Zahlungsmittel, aber Sie möchten digitale Dienste wie Dating oder Sportwetten nutzen. Es ist wichtig, dass diese Services auch für Menschen zugänglich bleiben, die Bargeld Online-Banking, Krypto oder Karten vorziehen.
Es gibt einen Grund, warum es heißt: Cash is King. Bargeld ist nach wie vor das weltweit universellste Zahlungsmittel. Wir wollten eine bequeme Lösung für Bargeld-Kunden schaffen, die ihnen ermöglicht, für möglichst viele digitale Güter und Dienstleistungen zu bezahlen.
CashtoCode ist eine einzigartige Lösung für bargeldbasierte Zahlungen. Können Sie erklären, wie es funktioniert und warum es für bestimmte Branchen eine attraktive Zahlungsmethode ist?
Beim Online- oder In-App-Kauf wählen Nutzer einfach CashtoCode an der Kasse als bevorzugte Zahlungsmethode aus. Sie erhalten einen Barcode, den sie zu einer der Hunderttausenden Verkaufsstellen weltweit bringen können – darunter Tankstellen, Supermärkte, Kioske. Der Händler scannt den Code, der Kunde übergibt sein Bargeld und die Transaktion ist abgeschlossen.
Bargeldkunden stellen die größte Zielgruppe weltweit dar. Das macht CashtoCode zu einer praktikablen Zahlungsmöglichkeit für nahezu jede Branche – wobei es natürlich einige gibt, die es häufiger nutzen. CashtoCode ist besonders attraktiv für alle, die Wert auf Privatsphäre und Sicherheit legen oder einfach lieber mit Bargeld bezahlen. Auch für Menschen ohne Bankkonto ist es ideal, denn zur Nutzung ist kein Bankkonto erforderlich.
Besonders großes Interesse sehen wir in Branchen wie Gaming und Dating, wo Nutzer naturgemäß ihre Privatsphäre oder Anonymität wahren möchten.
Fokus auf die Erwachsenenbranche
Die Erwachsenenbranche steht bei traditionellen Zahlungsmethoden oft vor Herausforderungen. Wie begegnet CashtoCode diesen speziellen Herausforderungen?
Chargebacks und abgelehnte Zahlungen sind die größten Herausforderungen für Marken der Erwachsenenbranche. Banken können eine Kartentransaktion ablehnen – bei Bargeld sieht das jedoch anders aus, da es sich um eine Prepaid-Zahlung handelt.
Was macht CashtoCode besonders attraktiv für Unternehmen in der Erwachsenenbranche?
Bargeld ist einfach eine hervorragende zusätzliche Zahlungsmöglichkeit. Wenn eine Marke CashtoCode als Zahlungsmethode integriert, fügt sie ihrer Kasse praktisch 550.000 physische Zahlungsstellen hinzu. Das ermöglicht es, eine ganz neue Zielgruppe von Bargeldkunden zu erreichen. Es ist ein großartiges Tool zur Neukundengewinnung.
Wenn Marken aus der Erwachsenenbranche nach neuen Bargeld-Zahlungspartnern suchen, fragen sie sich: ‘Werden diese Zahlungen problemlos abgewickelt? Kann ich dieser Marke vertrauen? Wie ist die Nutzererfahrung für die Kunden?’ Zudem besteht oft die Sorge vor Betrug. Viele andere Bargeld-Apps können für Geldwäsche genutzt werden – bei CashtoCode ist das nicht möglich, da die Gutscheine keinen Wert haben, bevor der Nutzer nicht tatsächlich Bargeld übergibt, und sie nicht zwischen Personen übertragbar sind.
Wie hat Funanga Vertrauen bei Händlern und Kunden im Erwachsenenmarkt aufgebaut, der oft mit regulatorischen oder rufschädigenden Hürden zu kämpfen hat?
Der einzige Weg, als Zahlungsmarke Vertrauen aufzubauen, ist Zuverlässigkeit. Händler und Nutzer fragen sich immer: ‚Funktioniert es?‘ Wenn ein Nutzer einmal bar bezahlt und sofort auf seinen gewünschten digitalen Kauf zugreifen kann, wird er auch beim nächsten Mal darauf vertrauen.
Für Händler ist es etwas komplexer. Themen wie Chargebacks und Betrug untergraben das Vertrauen. Deshalb haben wir ein System entwickelt, das genau diese Probleme eliminiert. Heute wird CashtoCode von über tausend Marken genutzt und geschätzt.
Viele Zahlungsanbieter meiden die Erwachsenenbranche aufgrund von Risikobedenken. Was hat Funanga dazu bewegt, diesen Markt bewusst zu bedienen?
Zahlungsanbieter meiden die Erwachsenenbranche nur, weil sie es dort nicht zum Laufen bringen. Zu hohes Risiko, zu viele abgelehnte Transaktionen, zu viel Aufwand. Da wir mit Bargeld arbeiten, haben wir eine deutlich höhere Akzeptanzrate.
Vorteile und Sicherheit
Wie stellt CashtoCode Privatsphäre und Diskretion für Endnutzer sicher, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Erwachsenen-Inhalten?
Wenn ein Kunde seine Karte für einen Erwachsenen-Service nutzt, verknüpft er dauerhaft seine Bank mit diesem Service. Ein echtes Datenschutzproblem.
Mit Bargeld besteht dieses Problem nicht. Kunden müssen keine Bank- oder Kartendaten angeben, sodass persönliche Daten auch nicht durch ein Datenleck – wie beim Ashley Madison Hack – in falsche Hände geraten können.
Welche Maßnahmen hat Funanga ergriffen, um Betrug zu verhindern und die Einhaltung von Branchenvorschriften sicherzustellen?
CashtoCode ist ein geschlossenes System, bei dem der Barcode einzigartig generiert und jedem einzelnen Kunden zugeordnet wird. Er ist nicht übertragbar, sodass immer dieselbe Person zahlt, die sich auch beim Händler registriert hat.
Können Sie uns Feedback von Kunden oder Partnern aus der Erwachsenenbranche geben, die CashtoCode eingeführt haben?
HubPeople hat kürzlich Bargeldzahlungen für seine 100 Millionen Nutzer weltweit über CashtoCode eingeführt. Die KI-gesteuerte Softwareplattform, die einige der beliebtesten Dating-Apps und Websites der Welt betreibt, konnte damit eine neue Zielgruppe von Dating-Kunden erschließen und gleichzeitig mehr Komfort und Diskretion bieten.
Markttrends und Chancen
Die Erwachsenenbranche war schon immer ein früher Anwender neuer Technologien. Wie passt CashtoCode in diesen Trend?
Sowohl die Erwachsenen- als auch die Zahlungsbranche gelten als Early Adopters, aber beide sind keine neuen Industrien. Es gab schon immer einen Markt für Produkte und Dienstleistungen für Erwachsene – und ebenso eine Vielzahl von Zahlungswegen.
Wir sehen uns als Brücke zwischen alter und neuer Welt. CashtoCode ist im Hintergrund ein technologisch fortschrittliches Produkt, aber für den Nutzer fühlt es sich wie eine klassische Bargeldtransaktion an.
Angesichts des Aufstiegs alternativer Zahlungsmethoden – wird die Erwachsenenbranche weiterhin stark auf Bargeldlösungen wie CashtoCode setzen?
Seit Jahrzehnten wird das Bargeld totgesagt und eine bargeldlose Gesellschaft vorhergesagt, doch es wird immer Teil unseres Lebens bleiben.
Man nehme Kryptowährungen als Gegenbeispiel. Einige Marken setzen auf Krypto-Zahlungen, doch für viele Kunden ist das zu kompliziert oder schwer verständlich. Viele misstrauen der Idee von Kryptowährungen grundsätzlich. Bargeld hingegen hat keine technischen Einstiegshürden und wird von Regierungen und Aufsichtsbehörden streng kontrolliert. Es wird immer eine beliebte Zahlungsmethode für bestimmte Menschen und Regionen bleiben – insbesondere dort, wo das Vertrauen in Banken gering ist.
Welche Rolle spielt CashtoCode dabei, die Lücke zwischen digitalen Transaktionen und Bargeldnutzern in diesem Sektor zu schließen?
Ich glaube, wir haben das beste Produkt auf dem Markt, um diese Lücke zu schließen. Ohne einen Service wie CashtoCode sind Bargeldkunden oder Menschen ohne Bankkonto von vielen digitalen Angeboten komplett ausgeschlossen.
Globale Reichweite
CashtoCode ist in mehreren Ländern verfügbar. Gibt es bestimmte Regionen, in denen Sie eine stärkere Nutzung in der Erwachsenenbranche beobachten?
Wir sind weltweit aktiv und wie bereits erwähnt, gibt es viele Gründe, warum Kunden CashtoCode wählen – sei es, weil sie kein Bankkonto haben oder einfach mehr Privatsphäre wünschen. Selbst in Märkten, die traditionell bank- oder kartengetrieben sind, sehen wir kontinuierliches Wachstum.
Partnerschaften und Expansion
Gab es bestimmte Partnerschaften oder Kooperationen innerhalb der Erwachsenenbranche, die für den Erfolg von CashtoCode entscheidend waren?
Wir haben uns mit zahlreichen PSPs und Plattformanbietern integriert, was es vielen Händlern ermöglicht hat, CashtoCode schnell und einfach zu aktivieren. Darüber hinaus bieten wir auch eine eigene direkte API an.
Welche Strategien verfolgen Sie, um die Verbreitung von CashtoCode im Erwachsenenmarkt weiter auszubauen?
Wir fügen laufend neue PSPs hinzu und erweitern gleichzeitig unser Einzelhandelsnetzwerk – sowohl in neuen als auch in bestehenden Märkten.
Darüber hinaus ermöglicht unsere Plattform es Händlern, eigene White-Label-Gutscheine anzubieten. Wir übernehmen dabei den gesamten Fulfillment-Prozess, die Rechnungsstellung und die Abwicklung der Gelder.
Innovation und Zukunftsvision
Wie sehen Sie die Weiterentwicklung von CashtoCode, um Kunden aus der Erwachsenenbranche zukünftig noch besser zu unterstützen?
Wir entwickeln das Produkt ständig weiter, aber der vielleicht wichtigste Aspekt dabei ist, regulatorischen Veränderungen immer einen Schritt voraus zu sein. Unsere Händler vertrauen uns aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Navigation durch schwierige Regulierungslandschaften und darauf, dass Zahlungen auch unter schwierigen Bedingungen reibungslos funktionieren und Kunden weiterhin auf ihre Services zugreifen können.
Gibt es neue Technologien oder Zahlungstrends, von denen Sie glauben, dass sie die Zukunft der Erwachsenenbranche prägen werden – und wie passt CashtoCode in diese Vision?
Der unerwartete Aufstieg von QR-Codes während der COVID-Pandemie war ein spannender Moment für den Zahlungssektor. Die Menschen haben sich daran gewöhnt, Codes mit dem Handy zu scannen und so zu bezahlen. Wir nutzen sowohl Barcodes als auch QR-Codes und ich bin sicher, dass deren Nutzung weiter zunehmen wird. Ich kann mir auch vorstellen, dass es interessante neue Anwendungsfälle im Erwachsenenbereich geben wird, an die wir bisher noch gar nicht gedacht haben.
Herausforderungen und Einblicke
Was waren die größten Herausforderungen für Funanga bei der Arbeit mit der Erwachsenenbranche und wie haben Sie diese gemeistert?
Es gibt das weit verbreitete, aber falsche Vorurteil, dass Bargeld mit gewissen Risiken verbunden ist. Durch den Aufbau einer geschlossenen, sofort einlösbaren Plattform haben wir der Branche gezeigt und bewiesen, dass Bargeld eine sichere und wertvolle Zahlungsmethode ist, die man den Kunden anbieten kann.
Wenn Sie ein Missverständnis über Zahlungslösungen in der Erwachsenenbranche ändern könnten, welches wäre das?
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass es große Missverständnisse gibt. Die meisten Menschen interessieren sich nicht wirklich dafür, wie Zahlungen funktionieren – Hauptsache, sie funktionieren!
Private / Persönliche Fragen
Leben außerhalb der Arbeit
Wenn Sie gerade nicht damit beschäftigt sind, Funanga zu vertreten – wie verbringen Sie Ihre Freizeit am liebsten?
In letzter Zeit konzentriere ich mich darauf, meine Gesundheit zu verbessern: besser essen, weniger Alkohol trinken und wieder ins Fitnessstudio gehen, um Gewichte zu stemmen. Ich habe es endlich geschafft, 100 kg auf der Bank zu drücken – ein Ziel, das ich in meinen 20ern nicht erreicht habe. Ich dachte, jetzt in meinen 50ern wäre es unmöglich.
Haben Sie Hobbys oder Leidenschaften, die man nicht unbedingt von Ihnen erwarten würde?
Tatsächlich, ja! Viele sind überrascht, wenn sie erfahren, dass ich ein großer Fan von Pool und Snooker bin. Mich fasziniert die Präzision, Strategie und mentale Konzentration, die dieses Spiel erfordert. Ich liebe die Herausforderung, den perfekten Stoß vorzubereiten und meinen Gegner auszutricksen. Heutzutage spiele ich nicht mehr so viele Wettkampfpartien. Ich bevorzuge entspannte Spiele, um abzuschalten und Spaß mit Freunden zu haben.
Wie sieht ein typisches Wochenende bei Ihnen aus, wenn Sie mal nicht arbeiten?
Meine Wochenenden beginnen meist mit einem morgendlichen Spaziergang im Naturschutzgebiet mit meinem Hund. Samstagnachmittags dreht sich alles darum, meinen Söhnen beim Fußball zuzusehen – besonders spannend ist es diese Saison, da sie zum ersten Mal gemeinsam im örtlichen Herrenteam spielen. Wenn gerade keine Fußballsaison ist, beschäftige ich mich gerne mit der Gartenarbeit. Sonntags wechseln sich dann Haushaltsaufgaben und entspanntes Ausklingenlassen ab.
Leidenschaften und Wünsche
Wenn Sie einen Tag lang alles tun könnten, was Sie wollen – wie würde dieser Tag aussehen?
Ein Spaziergang im Lake District mit meiner Frau und unserem Hund wäre perfekt. Wir würden uns auf einen landschaftlich schönen Wanderweg machen, am besten mit einer Mischung aus Hügeln und Wegen entlang der Seen, und die frische Luft und die Aussicht genießen.
Wir würden es gemütlich angehen, immer mal wieder pausieren, um die Landschaft zu bewundern oder den Hund in einem Bach planschen zu lassen. Das Wetter wäre idealerweise kühl, aber klar – perfekt zum Wandern, ohne ins Schwitzen zu geraten. Den Tag würden wir in einem gemütlichen Landgasthof mit Kamin ausklingen lassen. Ein wohlverdientes Bier und etwas Leckeres zu essen, während der Hund erschöpft von all dem Herumtollen zu unseren Füßen liegt – das wäre der perfekte Abschluss.
Gibt es etwas auf Ihrer „Bucket List“, auf das Sie sich besonders freuen?
Ganz oben auf meiner Bucket List steht eine Weltreise mit dem Kreuzfahrtschiff. Die Vorstellung, jeden Tag an einem anderen Ort aufzuwachen, reizt mich sehr. Wahrscheinlich muss ich damit aber noch bis zur Rente warten, bevor ich diesen Wunsch verwirklichen kann!