Wenn sich jedes Jahr im August Hunderttausende Menschen aus aller Welt nach Köln bewegen, um eine der bedeutendsten Veranstaltungen der digitalen Unterhaltungsbranche zu feiern, weiß man: Es ist wieder Zeit für die gamescom. Vom 20. bis 24. August 2025 öffnet die weltgrößte Messe für interaktive Unterhaltungselektronik erneut ihre Tore in den Hallen der Koelnmesse – mit einem umfangreicheren und ambitionierteren Programm als je zuvor.
🏛 Ein globales Event mit lokaler Energie
Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 hat sich die gamescom zur Leitmesse der Gaming-Industrie entwickelt. Mit über 1.100 Ausstellern aus mehr als 60 Ländern, erwarteten 500.000+ Besuchern und einer weltweiten Online-Reichweite in Millionenhöhe setzt sie Jahr für Jahr neue Maßstäbe. Köln ist für diese Tage das pulsierende Herz der digitalen Kultur.
Doch die gamescom ist mehr als eine klassische Messe – sie ist ein Festival, eine Zukunftsschau und ein Marktplatz der Ideen. Sie bringt nicht nur Studios und Entwickler zusammen, sondern auch Streamer, Cosplayer, Familien, Politik, Wissenschaft – und natürlich die Spielenden selbst.
Wenn es ein Gaming Event auf der Welt gibt, dass man wirklich auf keinen Fall verpassen sollte, dann ist es sicherlich die GamesCom in Köln, Deutschland.
🎤 Opening Night Live – Der Auftakt der Gaming-Saison
Bereits am 19. August beginnt mit der Opening Night Live der offizielle Startschuss. Moderiert von Geoff Keighley (The Game Awards), versammelt die zweistündige Bühnenshow die wichtigsten Publisher und Entwickler für exklusive Weltpremieren und Gameplay-Enthüllungen.
Was bereits als sicher gilt: Ubisoft, Xbox, Bandai Namco, THQ Nordic, Funcom, EA, Capcom und viele weitere Big Player sind dabei. Gerüchte deuten auf mögliche Einblicke in:
- GTA VI (Rockstar Games)
- Star Wars: Outlaws (Ubisoft)
- Civilization VII (2K Games)
- Dune: Awakening (Funcom)
- Monster Hunter Wilds (Capcom)
Die ONL wird weltweit gestreamt und war 2024 mit über 5 Millionen Live-Zuschauern das größte Gaming-Event im Netz. 2025 dürfte diese Zahl nochmals getoppt werden.
🧩 Messebereiche: Mehr als nur Spielen
Entertainment Area
Die Hauptattraktion für das breite Publikum. Hier präsentieren sich große und kleine Studios mit anspielbaren Demos, VR-Erlebnissen, Turnieren und Live-Shows. Tausende Quadratmeter Gaming-Glück – von AAA bis Indie, vom E-Sport bis zur Retro-Konsole.
Indie Village
2025 mit über 150 Aussteller:innen: ein Eldorado für Fans unabhängiger und innovativer Spieleentwicklungen. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft ist dieser Bereich auch politisch relevant – ein starkes Zeichen für die kreative Vielfalt der Branche.
Retro Area
Mit C64, Amiga und Arcade-Automaten erleben Besucher:innen die Wurzeln der Gaming-Kultur. Kuratiert von Retro-Liebhabern, ist dieser Bereich jedes Jahr ein Publikumsliebling – nicht nur für Nostalgiker.
Cosplay Village
Hier wird Mode zur Fantasie: Kunstvolle Kostüme, Walk-on-Contests, Fotozonen und Workshops machen den Bereich zur bunten Herzkammer der Messe. 2025 wird das Village nochmals erweitert – mit eigener Bühne und Lounge-Zone.
Business Area
Nur für Fachbesucher zugänglich, bietet dieser Bereich Gelegenheit für intensives Networking, Pitches und B2B-Gespräche. Mit der Devcom-Konferenz (bereits ab 18. August) als Vorlaufplattform ist Köln in dieser Woche auch das Zentrum der Spieleentwicklung weltweit.
🏕 gamescom camp & urban lifestyle
Wer den Gaming-Spirit rund um die Uhr erleben möchte, kann im gamescom camp im Kölner Jugendpark übernachten. Mit Zelten, Duschen, Frühstück und Gaming-Lounge ist es günstiger als ein Hotel und bietet Festival-Feeling pur.
Rund um die Messe hat sich in den letzten Jahren außerdem ein wachsender urbaner Mikrokosmos entwickelt: Pop-up-Läden, E-Sport-Bars, Gaming-Street-Food-Trucks und spontane Community-Treffen in der Innenstadt machen das Event zur beweglichen Gaming-Kulturwoche.
📢 Politik, Inklusion, Nachhaltigkeit
Die gamescom 2025 wird erneut von gesellschaftspolitischen Themen durchzogen. Panels, Talks und Initiativen zu:
- Barrierefreiheit in Games
- Gender & Diversity in der Branche
- Games in der Bildung
- Nachhaltigkeit der Spieleproduktion
zeigen, dass Gaming mehr ist als nur Unterhaltung. Die Messe will ein Raum für Reflexion, Inklusion und Verantwortung sein – und das gelingt zunehmend.
🎟 Tickets & Infos
Tickets sind online erhältlich auf gamescom.global. Es gibt:
- Tageskarten (Erwachsene & ermäßigt)
- Familientickets
- Wildcards (limitiert, für den Fachbesuchertag)
- VIP- und Fastlane-Zugänge
Zudem: Schüler und Studenten erhalten Sonderrabatte. Das Ticket berechtigt auch zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV im Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
🏁 Fazit: Pflichttermin für jede Gaming-Seele
Die gamescom 2025 verspricht, die bisher umfassendste, vielfältigste und spannendste Ausgabe aller Zeiten zu werden. Mit ihrem breiten Spektrum aus Entertainment, Business, Community, Politik und Popkultur verkörpert sie die gesamte Bandbreite dessen, was Gaming heute bedeutet.
Ob du zum Netzwerken kommst, neue Welten entdecken willst oder einfach nur spielst: Köln ist im August 2025 der Place to Be.