Freitag, Juli 4, 2025
Start Blog Seite 10

Interview mit dem Transmodel Larissa-TS

Larissa ist Influenzerin,Camgirl und Erotikmodel. Wir hatten die Gelegenheit, zu diesem ausführlichen Gespräch mit ihr.

Über ihren Werdegang und die Zusammenarbeit mit Gianina-TS

Karrierebeginn und Inspiration von Larissa-TS

Sie haben Ihre Karriere als „Azubi“ von Gianina-TS begonnen. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit, und wie hat Gianina-TS Sie auf Ihrem Weg unterstützt?

Ja den Verlobten bzw. das Management von Gianina-TS kannte ich bereits seit Jahren. Auch ich bin sexuell sehr aufgeschlossen und mir macht es unglaublich Spaß und Freude in diesem Gewerbe zu arbeiten. Wir trafen uns zusammen alle mal um uns auszutauschen und ich zeigte großes Interesse an der Zusammenabeit mit Gianina-TS und ihrem Team.

Wir wohnen in der gleichen Stadt was natürlich von Vorteil ist, so können wir uns jederzeit sehen um neue Projekte zu besprechen und uns auszutauschen. Gianina und ihr Team unterstützen mich von Anfang an mega. Wir haben auch keine Konkurrenzgedanken, jeder ist für den anderen da. Sie zeigten mir wichtige Schritte für den Start, welche Personen wichtig sind in diesem Business und machten mit mir einen Plan um erfolgreich zu werden. 2025 werde ich richtig losstarten.

Was war das Wichtigste, das Sie von Gianina-TS gelernt haben, und wie setzen Sie dieses Wissen heute um?

Die Arbeit mit den Fans, die Kontaktaufnahme mit der Presse. Sie stellte mir wichtige Leute im Business vor wie Produktionsfirmen u.ä. Ich arbeite täglich mit dem Management zusammen der mich nun auch betreut.

Von der Schülerin zur eigenständigen Persönlichkeit

Wie hat sich Ihre Rolle innerhalb der Branche im Laufe der Zeit verändert? Was hat Sie dazu bewogen, sich als eigenständige Marke zu etablieren?

Ich bin noch ganz neu dabei. Um erfolgreich zu werden braucht man das Rad nicht unbedingt neu zu erfinden sondern man setzt einfach das um was erfolgreiche Personen im Erotikbereich bereits hinter sich haben. Eine eigenständige Marke aufzubauen ist wichtig gerade auch um den Bekanntheitsgrad zu steigern. Die Interessenten und Fans müssen wissen mit wem sie es zu tun haben.

Welche Herausforderungen haben Sie beim Übergang von der „Azubi“-Rolle zur selbstbewussten Content Creatorin erlebt?

Ich bin derzeit noch Azubi sozusagen im ersten Lehrjahr und finde gerade meine Rolle in dem Erotikdschungel.

Über ihre Tätigkeit als Content Creator

Die Arbeit auf verschiedenen Plattformen

Als Larissa-TS sind sie auf Plattformen wie OnlyFans, Fanseven und 4based aktiv. Wie wählen Sie aus, welche Inhalte Sie auf welcher Plattform teilen? Gibt es Plattformen, die Ihnen besonders am Herzen liegen?

Ich bespreche alles mit Gianina-TS und ihrem Verlobten die mir die einzelnen Plattformen zeigen und erklären. So schätzen wir ab was gerade am Anfang wichtig und interessant für mich ist. Onlyfans ist natürlich sehr wichtig, da diese Plattform sehr bekannt ist und man dort auch ein passives Einkommen regenerieren kann. Plattformen wie 4based oder Fanseven sind sehr interessant, da man dort gut mit seinen Fans agieren und kommunizieren kann.

Wie gestalten Sie Ihre Inhalte? Haben Sie ein kreatives Konzept oder einen bestimmten Stil, den Ihre Fans besonders schätzen?

Nein eigentlich nicht, ich orientiere mich etwas an Gianina-TS aber generell mache ich das von den Inhalten her was ich denke was meine Fans interessieren könnte. Von Alltagsbilder bis hin zu Hardcorevideos und Bilder ist alles dabei.

Community-Interaktion und Fanbindung

Wie wichtig ist Ihnen die Interaktion mit Ihrer Community? Gibt es eine besondere Verbindung zu bestimmten Fans oder Followern, die Ihre Arbeit bereichern?

Ja meine Fans sind mir sehr wichtig. Deshalb werde ich nun auch Merchandasing-Artikel wie Unterwäsche und Autogrammkarten anbieten. Auch eine Kalenderproduktion für 2026 und eigene DVDs sind in Planung. Alles ist derzeit natürlich noch im Aufbau. Diese Arbeit bereitet mir aber sehr viel Spaß.

Was unterscheidet Ihrer Meinung nach eine erfolgreiche Content Creatorin von anderen? Welche Rolle spielt Authentizität dabei?

Authentizität finde ich sehr wichtig. Deshalb werde ich auch viel mit meinen Fans agieren, fragen was sie sich von mir wünschen. Auch für gemeinsame Bilder und mehr stehe ich immer gerne zur Verfügung. Ich bin auch im privaten Leben eine Raubkatze die aber auch anschmiegsam werden kann .-)) Wichtig ist Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit in der Branche.

Arbeitstag und Content-Strategie

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus? Von der Planung bis zur Umsetzung – wie stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte frisch und spannend bleiben?

Ja ich schaue das meine Website immer auf dem aktuellen Stand ist mit Termine, Bilder usw. Ich gehe wöchentlich immer alles mit meinem Team durch und plane die kommende Woche.

Welche Rolle spielen Trends und Fan-Wünsche bei der Gestaltung Ihrer Inhalte? Lassen Sie sich stark von Ihrer Community inspirieren?

Ja ich bin gerne für meine Fans da. Wenn sie Wünsche haben versucheich diese umzusetzen. Bin neuem gegenüber immer aufgeschlossen und neugierig.

Über die Zusammenarbeit mit Gianina-TS und andere Netzwerke

Die Bedeutung von Kooperationen

Welche Bedeutung haben Kooperationen wie die mit Gianina-TS für Ihre Karriere? Können wir in Zukunft weitere gemeinsame Projekte erwarten?

Ohne Gianina-TS und ihr Team hätte ich nicht so einen erfolgreichen Start gehabt. Sie geben mir Sicherheit und Zuversicht. Sie ist immer für mich da wenn ich sie brauche. Ja 2025 werden wir mit einigen Projekten starten bei denen wir beide zusammen agieren. Sei es bei Erotikmesse, Pornproduktionen oder gemeinsames drehen oder camen. Seid gespannt vieles ist derzeit noch in Planung.

Gibt es andere Content Creators, mit denen Sie gerne zusammenarbeiten würden?

Ja mit Micaela Schäfer würde ich auch gerne zusammen arbeiten. Außerdem sind Drehs mit Andy Star und Mia May in Planung. Darauf freue ich mich sehr.

Unterstützung und Vernetzung in der Branche

Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach der gegenseitige Support zwischen Transgender-Content Creators in der Erotikbranche?

Sehr sehr wichtig meiner Meinung nach. Ohne gegenseitigen Support ist es sehr schwer Fuss zu fassen, man kann von einander viel lernen. Ich habe außerdemdas große Glück in einer Stadt mit Gianina-TS zu wohnen das erleichtert doch vieles.

Welche Tipps würden Sie anderen, die in Ihre Fußstapfen treten möchten, mitgeben?

Wichtig ist Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit, außerdem offen für neues sein. Generell mit jemanden erfahrenes zusammenarbeiten die auch schon Höhen und Tiefen mitgemacht haben. Es gibt auch schwarze Schafe in der Branche, also Achtung bei Verträge abschliesen und lieber nochmals jemand erfahrenes nach einer Zweitmeinung fragen.

Über Herausforderungen und persönliche Entwicklung

Transmodel Larissa TSDie Schattenseiten der Online-Welt

Als Content Creatorin mit einer starken Online-Präsenz stehen Sie oft im Rampenlicht. Wie gehen Sie mit Kritik oder negativen Kommentaren um?

Generell bin ich ein Mensch der das macht was einem Spaß macht. Gerne bin ich für konstruktive Kritik dankbar. Wenn es allerdings unter der Gürtellinie geht dann hört bei mir der Spaß auf und ich scheue auch nicht strafrechtlich dagegen vorzugehen.

Was tun Sie, um eine gesunde Balance zwischen Ihrem öffentlichen Leben und Ihrer privaten Identität zu finden?

Ich versuche eins nach dem anderen zu machen. Generell auch mal Zeit für mich zu haben damit ich wieder fit bin für neue Aufgaben. Privatleben und Freundeskreis ist wichtig, trotzdem ist derzeit das Business, da ich auch noch am Anfang stehe, mir sehr wichtig.

Persönliche Highlights und Stolpersteine

Gibt es ein Projekt oder einen Moment, auf den Sie besonders stolz sind?

Die anstehenden Produktionen wie z.B. mit Mia May erfüllen mich mit Stolz. Auch das es schon einige Presseberichte über mich gibt die über meine Arbeit berichten wie z.B. in der Eronite, Caszin oder “German Adult News” freuen mich sehr.

Was war bisher Ihre größte Herausforderung in Ihrer Karriere, und wie haben Sie diese gemeistert?

Große Herausforderungen habe ich noch nicht erlebt, die werden aber mit Sicherheit noch kommen. Es ist auch schön Freunde an meiner Seite haben zu dürfen insbesondere mein Vorbild Gianina-TS.

Zukunftspläne und Visionen

Pläne für Ihre Marke

Welche Vision haben Sie für Ihre Karriere? Möchten Sie sich stärker auf Videoproduktionen, Live-Sessions oder andere Bereiche wie Schauspiel oder Mode konzentrieren?

Ich möchte erfolgreich werden und werde hart dafür arbeiten. Videoproduktionen erwarten mich, Erotikmessen und Autogrammstunden. Auch Pornocastings bei Eronite stehen an. Auf diesen Gebieten liegt derzeit erstmal der Schwerpunkt.

Welche neuen Projekte oder Inhalte dürfen Ihre Fans 2025 erwarten?

Ich werde siehe oben bei zahlreichen Produktionen mitwirken, Shows auf Erotikmessen präsentieren. Außerdem gibt es zahlreiche Überraschungen worauf sich meine Fans freuen dürfen. Werde noch nicht alles verraten.

Langfristige Ziele als Content Creatorin

In einer sich schnell verändernden Branche – wie bleiben Sie innovativ und relevant?

Wichtig ist immer auf dem neuesten Stand zu sein, Messen zu besuchen. Sich inspirieren zu lassen und offen für neues zu sein.

Haben Sie den Wunsch, eines Tages in einer anderen Rolle oder Funktion in der Erotik- oder Unterhaltungsbranche tätig zu sein, beispielsweise als Produzentin oder Mentorin für andere?

Klar wenn man älter wird muss man sich auch Gedanken machen für die Zukunft. Jetzt lege ich aber erstmal los mit allem. Später mal kann ich mir vorstellen auf der anderen Seite der Kamera zu stehen.

Mehr über Larissa-TS ist selbstverständlich auch auf ihrer Webseite zu finden: www.larissa-ts.de

Der Online Safety Act – das Vereinigte Königreich macht ernst

0

Ofcom, die britische Regulierungsbehörde für Kommunikation, veröffentlichte vor wenigen Tagen ihre Branchenrichtlinien zur effktiven Alterskontrolle auf pornografischen Webseiten. Ziel ist es, Minderjährige vor Pornografie und anderen schädlichen Inhalten zu schützen. Die neuen Richtlinien legen fest, dass Online-Pornografie-Anbieter bis spätestens Juli 2025 Alterskontrollen auf ihren Webseiten einsetzen müssen.

Laut Ofcom ist diese Entscheidung ein weiterer wichtiger Schritt, um den Online Sefety Act durchzusetzen und so ein sicheres Online Erlebnis für Kinder und Jugendliche im Vereinigten Köngreich sicherzustellen.

Robuste Alterskontrollen seien laut Ofcom ein zentraler Bestandteil des Online Safety Act und längst überfällig. Alle Dienste, die potenziell schädliche Inhalte, wie beispielsweise Pornografie, anbieten, müssen ab Sommer sicherstellen, dass ihre Dienste nicht von Minderjährigen abgerufen werden können. Natürlich ist schon jetzt der Aufschrei im Adult Biz gross, schliesslich scheiden sich die Geister daran, ob Pornografie nun wirklich ein schädlicher Inhalt ist und als solcher eingestuft werden sollte. Beim Thema Gewalt ist man sich vielleicht noch einig, beim Thema Sex ganz offensichtlich nicht.

Auch wenn noch keine Details dazu bekannt sind, wie eine verlässliche Altersverifikation denn nun ausehen muss, wird klar definiert, dass hocheffektiv und sicher bestimmt werden muss, ob es sich beim User um einen Erwachsenen oder ein Kind handelt.

Online Safety Act in UKOfcom verfolgt einen fexiblen und technologie-offenen Ansatz und schreibt somit nicht den Einsatz eines bestimmten Systems vor. Da die UK in Sachen Altersverifikations-Technologie weltweit als führend gilt, vertraut die Ofcom ganz offensichtlich darauf, dass die Adult Branche hier selber passende Lösungen entwickelt.

Neben dem Schutz Minderjähriger soll sichergestellt werden, dass alle Gesetze des Datenschutz Anwendung finden und Erwachsene weiterhin legal auf Pornografie im Internet zugreifen können, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen.
Laut Umfragen in Vereinigten Königreich unterstützen etwa 80% aller Erwachsenen Altersverifikations-Systeme im Adult Bereich, um Kinder vor Pornografie zu schützen. Die Unternehmen haben nun also noch exakt 6 Monate Zeit, ihre Online Angebote entsprechend anzupassen und mit einem Alters-Check zu versehen.

Was sind die genauen Regeln, denen die Online-Dienste unterworfen werden?

  • Check für Kinderzugang: Alle Plattformen mit nutzergenerierten Inhalten und Suchfunktionen („Part-3-Dienste“) müssen jetzt genau hinschauen: Ist ihr Angebot auch für Kinder zugänglich? Falls ja, heißt es: Zeit für eine Risikoanalyse! Bis zum 16. April muss diese Bewertung abgeschlossen sein. Wer noch keine super effektive Altersverifikation am Start hat, sollte sich besser darauf einstellen, dass Kids ihren Content sehen könnten. Und dann? Dann sind Maßnahmen gefragt!
  • Kinderschutz in Social Media & Co.: Im April 2025 geht der “Protection of Children Code” live! Alle Plattformen, die wahrscheinlich von Kindern genutzt werden, müssen bis Juli 2025 eine Risikoanalyse durchführen und dann Sicherheitsmaßnahmen umsetzen. Das heißt konkret: Alterskontrollen und andere Schutzmechanismen, damit problematische Inhalte nicht in Kinderhände geraten.
  • Alterskontrolle für Pornoseiten – Kein Zutritt für Kids! Ab Juli 2025 müssen ALLE Anbieter von Pornografie-Inhalten strikte Altersverifikationen haben. Wer eigene erotische Inhalte online stellt („Part-5-Dienste“) oder mit generativer KI arbeitet, muss JETZT handeln! Und wer usergenerierte Pornografie hostet („Part-3-Dienste“), hat bis Juli Zeit, um das Ganze umzusetzen. Kein Fake, kein Schlupfloch – nur glasklare Schutzmaßnahmen!

Aber was genau ist denn nun eine „hocheffektive Altersverifikation“?

Dazu hat Ofcom 4 fundamentale Grundregeln definiert:

  1. Die Kontrollmethoden müssen technisch präzise, zuverlässig und fair sein.
  2. Folgende Methoden gelten beispielsweise als hocheffektiv: Open Banking, Foto-ID-Abgleich, Gesichtsaltersschätzung, Altersprüfung durch Mobilfunkanbieter, Kreditkartenprüfung, digitale Identitätsdienste und E-Mail-basierte Altersschätzung.
  3. Eine Selbstdeklaration des Alters oder eine Online Zahlung gelten als nicht zulässig.
  4. Vor dem Abschluss der Altersverifikation darf keinerlei Pornografie für den User sichtbar sein.

Lange Zeit hat die Ofcom auf eine freiwillige Verpflichtung der Pornobranche gehofft, Altersverifikation einzuführen. Da es Kindern und Jugendlichen aber nach wie vor einfach gemacht wird, sich Pornografie im Internet anzuschauen, will das Vereinigte Königreich nun mit gesetzlichen Regeln das Problem angehen. Sicherlich stellt dies die Branche in UK vor grosse Probleme, und es bleibt abzuwarten, ob der Alleingang eines einzelnen Landes im Zeitalter von VPN wirklich etwas verändern wird.

Adult Site Broker wird Champion-Mitglied der FSC

Adult Site Broker gab heute bekannt, dass sie Champion-Mitglied der Free Speech Coalition (FSC) geworden sind.

Bruce, der Adult Site Broker und CEO von Adult Site Broker, sagte: „Ich bin gerade von der XBIZ LA-Show zurückgekehrt und bin weiterhin von der Arbeit und dem Engagement dieser Organisation inspiriert. Alison Boden, Mike Stabile und ihr Team tun alles, um unser Existenzrecht zu schützen.“ Bruce fuhr fort: „Deshalb habe ich beschlossen, unsere Mitgliedschaft auf Champion-Level zu erhöhen. Ich appelliere an alle, die noch keine Mitglieder sind, sich anzuschließen und, falls ihr bereits Mitglied seid, so viel wie möglich zu geben.“

Adult Site Broker ist ein vertrauenswürdiger Name in der Erwachsenenbranche und verbindet Käufer und Verkäufer, um erfolgreiche Deals zu ermöglichen. Durch ihr ASB Cash-Affiliate-Programm verdienen Teilnehmer 20 % Provision auf abgeschlossene Deals. Inhaber Bruce wurde bereits zweimal für den XBIZ Community Figure of the Year nominiert. Ihr Podcast, Adult Site Broker Talk, bietet eine Plattform für Innovationen in der Branche.

Um mit Bruce in Kontakt zu treten, sei es zum Kauf oder Verkauf von Erwachsenen-Websites, besuche die Adult Site Broker-Website.

Segpay bietet zusätzliche Bankzahlungsoption über SEPA an

Segpay erweitert Bank-zu-Bank-Zahlungslösungen um SEPA-Direktzahlungen

Segpay, ein Pionier im digitalen Zahlungsverkehr, gab heute bekannt, dass es Direktzahlungen über SEPA (Single Euro Payments Area), das Zahlungssystem der Europäischen Union, in seine Bank-zu-Bank-Zahlungslösungen aufnimmt. Mit SEPA können europäische Kunden schnelle, sichere und bequeme Zahlungen direkt von ihren Bankkonten in Euro vornehmen.

Es gibt mehrere entscheidende Vorteile für Händler, die SEPA in ihr Zahlungssystem integrieren. SEPA-Zahlungen bieten Händlern einen festen Preis für alle Transaktionen, wodurch die Kosten pro Transaktion niedriger sind als bei vielen herkömmlichen Kartenzahlungen. Händler können zudem ein höheres Transaktionsvolumen erzielen, während sie den bestehenden Kreditkartenverkehr beibehalten und ihren Kunden bequemere Zahlungsmöglichkeiten anbieten. SEPA weist zudem höhere Konversionsraten als Kreditkarten auf. Schließlich sind SEPA-Zahlungen für jeden Segpay-Händler weltweit verfügbar, da Segpay über entsprechende Zahlungslizenzen verfügt. Selbst ein Händler aus den USA kann SEPA-Zahlungen für seine europäischen Kunden mit Bankkonten anbieten.

„Händler, die SEPA-Zahlungen hinzugefügt haben, berichten von beeindruckenden Ergebnissen, darunter in einigen Fällen jährliche Wachstumsraten von mehr als zehn Prozent“, sagte Segpay-CEO Cathy Beardsley. „Die Ergebnisse können variieren, aber da SEPA höhere Konversionsraten als herkömmliche Kreditkartenzahlungen bietet, können die meisten Händler die Zahl erfolgreicher Transaktionen steigern und gleichzeitig Rückbuchungen reduzieren – was sich positiv auf ihr Geschäftsergebnis auswirkt.“

SEPA-Zahlungen lassen sich einfach in jede bestehende Segpay-Lösung integrieren und ermöglichen es Händlern, Kreditkarten, PayPal und SEPA als Zahlungsoptionen auf ihren Bezahlseiten anzubieten. Alle Segpay-Lösungen bieten einen nahtlosen Checkout-Prozess für Kunden. Um mehr über SEPA-Direktzahlungen oder andere Zahlungsmöglichkeiten zu erfahren, kontaktieren Sie unser Team unter Sales@Segpay.com.

Über Segpay

Segpay ist ein Pionier im digitalen Zahlungsverkehr und bietet maßgeschneiderte Lösungen wie Payment Facilitator, Direkt-Händlerkonten und sichere Gateway-Dienste. Das Unternehmen ist auf die Online-Kreditkartenverarbeitung für E-Commerce- und Abonnementdienste für globale Händler spezialisiert. Segpay bietet sichere und schlüsselfertige Lösungen für die Abwicklung von Online-Zahlungen – mit der Garantie, dass Gelder dank des firmeneigenen Fraud Mitigation System™ und eines unvergleichlichen Kundenservices stets sicher geschützt sind.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.segpay.com/.

Adult Site Broker Talk mit SEO Consultant Robert Warren

🔥 Große Neuigkeiten! Diese Woche ist Robert Warren von Robert Warren SEO—eine wahre Legende in der Erwachsenenbranche! 🎙️🚀—zu Gast bei Adult Site Broker Talk.

Mit 32 Jahren Erfahrung hat Robert sich einen unglaublichen Ruf als SEO- und Marketing-Guru aufgebaut. Er betreibt robertwarrenSEO.com und hilft Unternehmen in der Erwachsenenbranche, Suchrankings zu dominieren und ihre Online-Präsenz zu maximieren. 💡📈

Abseits von SEO ist Robert ein Familienmensch—stolzer Vater von fünf Kindern und ein Tierliebhaber mit zwei Hunden und zwei Katzen. 🐶🐱 Seine Leidenschaft für digitales Marketing wird nur von seiner Liebe zur Familie übertroffen! ❤️

Du hast ihn wahrscheinlich schon bei Branchenveranstaltungen sprechen, Artikel schreiben, im Radio oder in Podcasts Wissen teilen sehen – und jetzt betritt er erneut die Bühne! 🎤🔥 Erlebe ihn auf der Internext in Las Vegas als Teil des SEO-Panels—schau dir sein Profil hier an.

👀 Möchtest du mit Robert in Kontakt bleiben? Folge ihm auf X @TheLegacyxxx, um seine neuesten Einblicke zu erhalten.

Bruce, der CEO von Adult Site Broker und Moderator von Adult Site Broker Talk, sagte dazu:
💬 „Robert hat einige SEO-Geheimnisse preisgegeben, die ich NOCH NIE gehört habe. Glaub mir, dieses Interview willst du nicht verpassen!“

💰 Wenn du in der Erwachsenenbranche tätig bist und eine Website kaufen oder verkaufen möchtest, besuche adultsitebroker.com—der vertrauenswürdigste Marktplatz der Branche, bekannt als „der ethische Broker“.

🎧 Höre Robert Warren bei Adult Site Broker TalkJETZT LIVEadultsitebrokertalk.com

#SEO #Marketing #Erwachsenenbranche #BusinessGrowth #Podcast #Internext #RobertWarrenSEO 🚀

Interview mit Butch Hildebrand

Wir hatten die Gelegenheit, uns für ein ausführliches Interview mit Butch Hildebrand zu setzen – einem lebenslangen Kampfsportler, US-Marine und wahren Meister mehrerer Einkommensquellen. Seien wir mal ehrlich – „mehrere Einnahmequellen“ ist nur eine schicke Umschreibung für „Online-Hustling“, wenn man in Sachen Online-Marketing nicht wirklich gut ist 😉

Professionelle Fragen

Karriereanfänge und Entwicklung

Vom Marine zum Unternehmer und Berater – wie hat sich Ihre Karriere zu Ihrem aktuellen Weg entwickelt?

Ich habe viele Jobs ausprobiert und bin oft gescheitert, bis ich letztendlich verstanden habe, dass ich einfach kein besonders guter Angestellter bin. Das Marine Corps hat mir beigebracht, schnell zu rennen und präzise zu schießen – mit klar definierten Zielen. Also begann ich, nach den Menschen in der Affiliate-Branche zu suchen, die wirklich etwas bewegen. Dann habe ich mich so gut wie möglich mit ihnen vernetzt, um zu lernen und zu wachsen.

Was hat Sie dazu inspiriert, Hangover Shades mitzugründen, und wie passt dieses Projekt in Ihre unternehmerische Vision?

Hangover Shades ist eine lustige Geschichte: Ich war nach dem St. Patrick’s Day verkatert, und die Sonne schien durch meine Fenster. Meine Tochter, die andere Mitgründerin, warf mir eine billige Sonnenbrille zu und sagte: „Hier, du brauchst eine Sonnenbrille, probier diese.“ Ich saß kurz da, schaute die URL nach und sah, dass sie verfügbar war… und so wurde es geboren. Ehrlich gesagt wollte ich, dass meine Tochter den gesamten E-Commerce-Prozess von Anfang bis Ende erlebt – und es war eine wirklich erstaunliche Reise.

Coaching und Beratung

Sie haben eine beeindruckende Bandbreite an Klienten gecoacht – von Olympiasiegern bis zu CEOs. Was ist der Schlüssel, um Menschen mit so unterschiedlichen Hintergründen effektiv zu coachen?

Der Schlüssel liegt darin, sie in Bereichen herauszufordern, in denen sie sich nicht wohl fühlen. CEOs verstehen möglicherweise nichts von Ernährung und Fitness, Olympioniken vielleicht nichts vom sozialen Leben. Sie sind Experten in ihrem jeweiligen Bereich, aber ich verfolge einen ganzheitlichen Ansatz für Wachstum, fordere sie genau dort heraus, wo sie es brauchen, und verlange Ergebnisse. Ganz ehrlich – es ist ziemlich einfach: Finde heraus, wo Menschen wachsen können und müssen, entwickle einen Plan und setze ihn um.

Wie unterscheiden Sie Ihren Coaching-Ansatz für Führungskräfte von dem für Athleten oder Teams?

Führungskräfte müssen allgemeine Führungseigenschaften verstehen… manchmal bedeuten Titel nichts, in der Tat meistens nicht. Einige der mental schwächsten Menschen, die ich je getroffen habe, haben die höchsten Titel und sind am leichtesten zu brechen. Führungskräfte auszubilden und zu entwickeln, selbst nachdem sie den Titel erhalten haben, ist eine der lohnendsten Aufgaben, die ich je gemacht habe. Ihr Erfolg hängt von ihrem Team ab und ihr Team hängt von der Weiterentwicklung der Führung ab. Bei Teams und Sportlern ist es sozialer, ein lebenslanger Plan, der ihnen hilft, mit Widrigkeiten und Verletzungen umzugehen. Was werden sie tun, NACHDEM sie in ihrem jeweiligen Sport aufgehört haben? Bereite sie auf das Leben danach vor, ihre anderen Trainer haben sie jetzt…

Einfluss des Militärhintergrunds

Wie hat Ihr militärischer Hintergrund Ihre Herangehensweise an Führung in Unternehmen und Beratung geprägt?

Als Staff Non-Commissioned Officer des United States Marine Corps erhielt ich eine der besten Führungsausbildungen der Welt. Taktische Planung und Umsetzung sind im Geschäftsleben wichtig. Die Fähigkeit, schwierige Zeiten mit Disziplin zu meistern, ist ebenfalls entscheidend… Ein Unternehmen zu führen ist hart, unter Feindbeschuss zu stehen oder darauf zu reagieren ist härter… Geschäft kann vereinfacht werden… geplant und dann ausgeführt…

Auf welche Aspekte des Marine-Trainings greifen Sie noch zurück, wenn Sie schwierige Geschäftsentscheidungen treffen?

Ehrlich gesagt betrachte ich die Entscheidung unter dem Gesichtspunkt “Ist das eine Frage von Leben oder Tod?” oder “Scheitert das Unternehmen absolut, wenn ich die falsche Entscheidung treffe?” Gut durchdachte Pläne mit Umsetzungsstrategien und anschließender Überwachung sind entscheidend – genau wie im Militär… Entschlossenheit, taktisches Vorgehen und das Entwickeln eines Zwecks, der die meisten Fehlermöglichkeiten eliminiert, sind wahrscheinlich die besten Eigenschaften, die ich täglich nutze…

Unternehmertum

Als Unternehmer, was war Ihre größte Herausforderung bei der Gründung von Hangover Shades und wie haben Sie sie gemeistert?

Die größte Herausforderung war eindeutig, mit meiner damals 17-jährigen Tochter zusammenzuarbeiten, da es unser erstes gemeinsames Geschäftsprojekt war. Während es erstaunlich war, war es schwierig, mit ihr Geschäftsgespräche über Budget und ähnliches zu führen…

Welchen Rat würden Sie angehenden Unternehmern geben, die ihre Ideen in ein erfolgreiches Geschäft umwandeln wollen?

Langsam ist flüssig, flüssig ist schnell… Nimm dir Zeit, lies viel, entwickle einen Plan, teste ihn so oft wie möglich, bis du verstehst, welche Wege zum Scheitern führen könnten. Dann wähle den besten Pfad zum Erfolg und setze ihn langsam um. Schnelles Geld passiert, aber es hält normalerweise nicht lange… Verstehe, dass es Höhen und Tiefen geben wird, versuche, dich emotional vom Projekt zu distanzieren, und erkenne, dass Geschäft einfach Geschäft ist…

Marketing- und Vertriebsexpertise

Mit umfangreicher Erfahrung im Marketing und Web-Werbung, welche Trends begeistern Sie derzeit besonders im digitalen Marketing?

Die Einführung und Nutzung von KI im digitalen Marketing explodiert und es ist unglaublich spannend zu sehen. Es gibt so viele Marketer, die KI einfach in ihre Prozesse integrieren und dadurch großen Erfolg haben. Mein Rat: Werde WIRKLICH gut darin, KI zu nutzen, verwende sie als Denkwerkzeug und genieße die Reise…

Können Sie eine einprägsame Erfolgsgeschichte teilen, in der Ihre Marketing- oder Verhandlungsfähigkeiten einen erheblichen Einfluss hatten?

Verhandlung ist ständig, immer wieder an den Tisch zurückkehren, um zu diskutieren, und es darf keine Titel in der Verhandlung geben… lasse deine Titel an der Tür. Das gesagt, es gab VIELE Male, in denen ich Unternehmen Hunderttausende von Dollar gespart habe, indem ich sie von ihren gewünschten Partnern, von denen sie sicher einen Rückfluss bekommen, zu einem kostengünstigeren Partner verhandelt habe, der dasselbe tut… Es gibt nur sehr wenige Aspekte des E-Commerce oder des Geschäfts im Allgemeinen, in denen es nur EINEN Lieferanten gibt.. Recherchiere und mache deine Hausaufgaben in der Verhandlung, du wirst eine enorme Menge Geld sparen… Dann, wenn möglich, schreibe es in deinen Vertrag, dass eingespartes Budget direkt an dich geht.

Öffentliches Reden und Führung

Was finden Sie am öffentlichen Reden am lohnendsten? Haben Sie ein Lieblingsthema oder eine Botschaft, die Sie gerne vermitteln?

Öffentliches Reden ist unglaublich lohnend… ES MACHT SO VIEL SPAß.. Ich kann aufstehen und Geschichten über mein Leben und mein Geschäft erzählen und hoffentlich das Leben anderer beeinflussen… Der beste Teil, ohne Frage, ist, wenn ich von der Bühne trete und eine Reihe von Menschen darauf wartet, mir Fragen zu stellen – dann weiß ich, dass meine Botschaft zumindest beim Publikum Anklang gefunden hat… Menschen zu helfen, Geld zu verdienen, ist unbeschreiblich lohnend…

Wie fördern Sie Führungseigenschaften in anderen, insbesondere in stressigen Umgebungen?

Training, sich selbst in schwierige Situationen bringen… harte Dinge tun und Druck erwarten… Ich verlasse mich auf mein Training, heiße Saunasitzungen und stelle sicher, dass jede stressige Situation nichts im Vergleich zu dem ist, womit ich mich bereits herausgefordert habe…

Verhandlung und Problemlösung

Mit Ihrer Expertise in Verhandlungen, welche Lektion haben Sie gelernt, die universell gilt, unabhängig von der Situation?

Nicht lügen… Sag die Wahrheit, auch wenn es weh tut, und sei freundlich in deiner Art der Übermittlung… Man kann bestimmt und freundlich zugleich sein.

Können Sie ein Beispiel für eine besonders harte Verhandlung teilen, die Sie geführt haben, und wie Sie sie angegangen sind?

Ich habe das Gefühl, dass ich so viele hatte, und keine Verhandlung ist gleich, daher sind sie schwer vorzubereiten. Dennoch ist es entscheidend, das gewünschte Ergebnis des Kunden zu verstehen… Letztendlich wollen Sie zum selben Ziel gelangen, diesen Pfad oder diese Reise zu gestalten, ist die Verhandlung. Ich gehe die meisten davon mit der gleichen Idee an: das gewünschte Ergebnis finden, die Reise dorthin schaffen, den Weg und die Vision aufzeigen und dann umsetzen.

Vision für die Zukunft

Was kommt als Nächstes für Sie und Ihre Unternehmungen? Gibt es neue Projekte oder Ziele, an denen Sie arbeiten?

Ich arbeite derzeit an einem riesigen Telemedizin-Projekt mit einem Unternehmen, das ich seit Jahren kenne… Es fühlt sich großartig an, den Leuten sagen zu können, dass ich mein Bestes tue, um die Gesundheit anderer zu verbessern. Außerdem arbeite ich daran, die Kluft zwischen dem Osten (GUS-Region) und dem Westen durch Affiliate-Marketing zu überbrücken, indem ich mit dem fantastischen Team von LeadBit zusammenarbeite… Oh, und ich helfe einigen Affiliates dabei, selbst zu Produktinhabern zu werden… also ja, ich halte mich ziemlich beschäftigt.

Wenn Sie in einem bestimmten Bereich des Geschäfts oder Marketings innovieren könnten, welcher wäre es und warum?

Die Kundenreise… Ich möchte, dass die Menschen mit ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung zufrieden sind und dann erneut kaufen. Ich denke, zu viele Unternehmen arbeiten nach dem Prinzip “einmal und fertig” mit Verbrauchern… Retargeting, Mehrwert bieten und das mit Freundlichkeit und effektivem, ehrlichem Marketing tun…

Persönliche Fragen

Interview mit Butch HildebrandMilitär und Lebenslektionen

Welche Lebenslektionen haben Sie aus Ihrer Zeit beim Militär mitgenommen, die Sie noch heute leiten?

Persönlich versuche ich, nach den Kernwerten Ehre, Mut und Verpflichtung zu leben, die auch für das USMC gelten… Tue, was du kannst, um das Leben der weniger Glücklichen zu verbessern, und habe einen Plan, jeden zu eliminieren, den du triffst…lol… Das Marine Corps war eine intensive Zeit in meinem Leben, und ich versuche, dieselbe Intensität ins Geschäft zu übertragen…

Wie balancieren Sie die Disziplin eines Marines mit der Kreativität, die für unternehmerische Unternehmungen erforderlich ist?

Glücklicherweise hatte ich wirklich gute Mentoren, und ich denke, das hat mir am meisten geholfen. Ich habe andere gefunden, die gedient haben und dann den Weg des Unternehmertums eingeschlagen haben, und ich habe mich stark auf sie gestützt.

Work-Life-Balance

Sie hatten eine so dynamische Karriere. Wie schaffen Sie es, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und das Gleichgewicht zu halten?

Ich trainiere jeden Tag, ich verpasse nie. Ein gesunder Körper kann performen, also bleib gesund, bleib wachsam… Ich weiß, dass 99,9 % meiner Geschäftswelt nicht die physische Zeit investiert haben, um ihre Gesundheit auf meinem Niveau zu verbessern, also wache ich auf und gewinne… Außerdem habe ich wirklich gute, positive Menschen um mich herum. Mich mit Leistungsträgern zu umgeben, hat mir sehr geholfen. Wenn alles andere fehlschlägt, hol dir ein kaltes Bier, höre gute Musik, lächle, lache und tanze… und STREICHELE HUNDE… es hilft…

Haben Sie persönliche Rituale oder Gewohnheiten, die Ihnen helfen, fokussiert und energiegeladen zu bleiben?

Ich liebe die Sauna, so heiß wie möglich, und ich verlasse sie nicht, bevor ich nicht der Letzte bin – mentale Stärke zählt… Dann jeden Tag Gewichte heben, weil Kraft auch zählt… Wenn ich in eine Verhandlung gehe und weiß, dass ich die körperlich stärkste Person im Raum bin, gibt mir das einen enormen Selbstvertrauensschub.

Hobbys und Interessen

Außerhalb der Arbeit, wofür sind Sie leidenschaftlich? Gibt es Hobbys, die Ihnen helfen, sich zu regenerieren?

Ich liebe meine Töchter und es macht mir Freude, sie wachsen und erfolgreich sein zu sehen. Ich liebe Hunde, ich streichle sie so oft wie möglich… Wie bereits erwähnt, liebe ich es, Gewichte zu heben und in die Sauna zu gehen… House Music begleitet mich durch den Tag, und hin und wieder ein kaltes Bier mit Freunden…

Bleiben Sie trotz Ihrer Arbeit mit Olympiasiegern und Weltmeistern noch mit der Sportwelt verbunden?

Komischerweise schaue ich eigentlich kaum Sport… Ich habe immer noch viele Freunde, die mit Profisportlern verbunden sind oder selbst welche sind, aber für mich gilt: Ich bin lieber aktiv dabei, als nur zuzusehen… Ich gehöre wahrscheinlich zu den wenigen Menschen, die kein “Lieblingsteam” haben…

Inspirationen und Herausforderungen

Wer war der größte Einfluss in Ihrem Leben, sei es beruflich oder persönlich?

Der größte Einfluss auf mich war mein Vater und ein verrückter Ire namens Mike Hennessy. Sie waren meine Mentoren in meiner Jugend, und obwohl mein Vater verstorben ist, nutze ich täglich die von ihnen gelernten Lektionen… Sie waren meine Trainer im Ringen und Football, und ich hätte es mir nicht anders gewünscht. Auch meine Mutter war ein großer Einfluss, denn sie unterstützte meinen Vater, meine Schwester und mich jahrelang… und das mit Klasse und Eleganz…

Was war Ihre größte Herausforderung, und wie sind Sie daran gewachsen?

Ich denke, meine größte Herausforderung war es, nach einer 20-jährigen Ehe weiterzumachen… Meine Ex ist eine erstaunliche Frau und wir hatten eine gute Zeit, sind immer noch gute Freunde, aber ich fühle mich, als hätte ich viele Menschen enttäuscht, indem ich die Ehe beendet habe. Zu erkennen, dass es MEIN Leben ist, das ich leben muss, und nicht ihres, hilft… Man kann nicht alle zufriedenstellen, aber man kann freundlich sein… Und jetzt verstehe ich einfach, dass das Kapitel mit ihr abgeschlossen ist und dass es noch eine Chance gibt, der Mann zu sein, der ich sein möchte, in MEINEM Leben… Also ja, es ist an der Zeit zu leben und zu lieben…

Persönliche Philosophie

Gibt es ein Mantra oder eine Philosophie, nach der Sie leben und die Ihre Herangehensweise an das Leben und die Arbeit beeinflusst?

Von meinen Highschool-Ringertrainern: Kopf hoch und niemals zurückblicken… Außerdem wäre ich nachlässig, wenn ich nicht ein Zitat von Henry David Thoreau erwähnen würde: “Lebe das Leben, das du dir vorgestellt hast.”

Wenn Sie zurückgehen und Ihrem jüngeren Ich einen Rat geben könnten, was würden Sie sagen?

Nimm es langsam, Kind, du hast ein langes Leben vor dir… Hab Spaß, genieße die Reise und liebe tief.

Die unterhaltsame Seite

Wenn Sie nicht im Geschäftsleben oder als Coach tätig wären, was würden Sie stattdessen tun?

Ich sollte eigentlich in der NFL sein, aber ich bin langsam und klein… lol… Wahrscheinlich wäre ich Lehrer geworden, wie mein Vater, oder hätte mein Leben im USMC verbracht… Mein ultimatives Ziel ist es, auf einer Insel Frühstückssandwiches zu machen und die Fischer zu versorgen, in der Hoffnung, dass sie mich später mit ihrem frischen Fang bezahlen… Einfaches Leben, vielleicht ein paar Kinder mehr, hoffentlich eine sexy Frau… hahahaha.

Was ist etwas Überraschendes oder Schrulliges an Ihnen, das die meisten Menschen nicht wissen?

Ich bin ein Krebsüberlebender… Ich habe es vorher nicht erwähnt, aber die Erkenntnis, dass wir eines Tages sterben werden, setzt vieles in Perspektive… Gewichte heben, hart trainieren, freundlich sein, oft tanzen, tief lieben, gutes Essen genießen, reisen, mit Einheimischen trinken und oh ja, DIE REISE GENIEßEN…

Verbindung von Beruflichem und Persönlichem

Vom Marine zum Mentor

Wie übertragen Sie die Disziplin und Widerstandsfähigkeit aus Ihrer militärischen Erfahrung auf das Coaching und Mentoring in stressigen Umgebungen?

Planung schadet nie, BAMCIS… Beginne mit der Planung, arrangiere Aufklärung, mache die Aufklärung, vervollständige den Plan, gib den Befehl aus, überwache… Wenn man diese Schritte befolgt, kann und wird es massive Wachstumschancen schaffen.

Vielfältige Klientel

Sie arbeiten mit einer so vielfältigen Klientel, von Führungskräften bis zu Sportlern. Was war Ihre lohnendste Kundengeschichte?

Das ist eine extrem schwierige Frage… Sie waren keine Kunden, aber meine Töchter sind meine größte Belohnung… Zu wissen, dass sie gesund sind und in der Gesellschaft funktionieren, ist meine größte Errungenschaft.

Lektionen aus dem Scheitern

Können Sie eine Zeit teilen, in der etwas nicht wie geplant lief, und wie Sie daraus gelernt haben?

Verdammt, zu viele Male, um sie zu zählen… Man gewinnt oder man lernt… Kein Sieg ist perfekt, und jede Niederlage ist eine Lernmöglichkeit. So oft bin ich gescheitert, aber man steht einfach wieder auf, klopft sich den Staub ab und steigt wieder in den Sattel…

Leidenschaft trifft auf Geschäft

Was treibt Ihre Leidenschaft für Führung und die Hilfe für andere an, in ihrer Karriere und ihrem Leben erfolgreich zu sein?

Der Moment, in dem es klickt… dieser eine Moment in der Reise eines Menschen, an dem ich glücklicherweise teilhaben durfte, wenn es einfach klickt… der AHA-Moment… Dies zu sehen, gibt mir unglaubliches Glück, es macht mich zu dem, der ich bin… Ich möchte lieber, dass andere Erfolg haben als ich selbst, ich ziehe große Freude und Stolz daraus… Ich bin zufrieden, aus meinem Auto zu leben, mit ein paar Trainingsklamotten und einem Strand in der Nähe. Ich brauche nichts, nichts Verrücktes, ich habe einfach den unbändigen Wunsch, das Glück in anderen zu sehen…

Für weitere Informationen folgen Sie Butch Hildebrand auf X: https://x.com/BHilde_Branded

Googles Hassliebe zu KI-generierten Texten

0

Ist es eine gute Idee, seinen Webseiten Content mit Hilfe von ChatGPT zu schreiben, oder sind KI generierte Texte eher doch nicht so gut? Dieser Frage wollen wir in diesem Artikel, der übrigens nicht durch eine KI geschrieben wurde, auf den Grund gehen.

Das sagt Google über KI-Texte

Werfen wir dazu erst einmal einen Blick auf die offiziellen Google Richtlinien. Dort steht geschrieben, dass es Google im Prinzip recht egal ist, ob nun ein Mensch, eine KI oder was auch immer einen Artikel geschrieben hat, solange dieser einen Mehrwert für seine Leser enthält. So weit so gut, sollte man meinen, doch so einfach ist es dann leider doch nicht.
Google hat logischerweise eine Interesse daran, dass der Besucher, der über die Suchmaschine auf eine Webseite kommt, dort zufriedengestellt wird. Denn dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er auch in Zukunft auf die Suchergebnisse Googles vertraut.

Nun bin ich aber selber seit Jahrzehnten Webseiten Betreiber, erstelle täglich neuen Content, und meine Erfahrung mit KI-generierten Texten und der Google Suche decken sich leider vorne und hinten nicht mit den Aussagen der Google Richtlinien.

Die Erfahrung zeigt, dass Texte, die zu einem grösseren Anteil als 15-20% mit Hilfe von KI erstellt wurden, häufig deutlich schlechtere Rankings erhalten, als komplett handgeschriebene Artikel. Und diese Tatsache wirft natürlich gleich weitere Fragen auf, denn woher weiss eine Suchmaschine überhaupt, ob ein Text von einem Meschen, oder von einer KI stammt?

Können KI generierte Texte wirklich als solche erkannt werden?

KI-generierte Texte und GoogleAm Beispiel der KI-Erkennungs-Software ZeroGPT wollen wir uns die Sache einmal im Detail anschauen. ZeroGPT ist ein kostenloser Chat GPT-Detektor und KI-Inhaltsdetektor Tool zur Ermittlung eben solcher Texte. Soweit so gut, doch leider ist diese Software mehr grober Hinweisgeber, als echtes Analyse Tool.

Wir haben für diesen Artikel mehr als 50 Texte von ZeroGPT untersuchen lassen. Und obwohl die Ergebnisse in der Tat grob eine richtige Tendenz anzeigten, lagen sie etliche Male auch komplett daneben. Beispielsweise wurde uns bei einem zu 100% von einem Menschen geschriebenen Artikel angezeigt, dass er zu über 72% von einer KI generiert worden sein soll.
Andersherum wurde uns bei einem reinen ChatGPT Artikel in deutscher Sprache bestätigt, dass dieser rein menschlich zu sein scheint. (Eingermaßen Akkurat hat die Software eh nur in englischer Sprache funktioniert, was man klar anmerken muss.)

Und genau dies stellt natürlich ein erheblicches Problem für Webmaster und auch für Google selbst dar. Die Suchmaschine ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gar nicht in der Lage sicher zu erkennen, wer einen Artikel verfasst hat und mit welchen Tools er dabei möglicherweise gearbeitet hat. Vermutlich ist dies auch der Grund, warum in de Google Richtlinien gar nicht tiefer auf die Problematik eingegangen wird. Man redet ungern über Themen, für die man eben selbst noch keine wirklichen Lösungen hat.

Unser Fazit zu Google und dessen Umganz mit KI Texten

Doch welche Schlüsse sollte man nun aus dieser Erkenntnis ziehen, was ist der richtige Umgang eines Webmasters mit ChatGPT? Sollte man komplett die Finger davon lassen, es nur für die Recherche nutzen, oder sich doch auch einige Textpassagen scheiben lassen, um sich ein wenig Zeit und Arbeit zu ersparen?

Wie so oft im Leben ist unser Fazit: The Trix is in the Mix (schlechtes Englisch, gutes Motto).
ChatGPT ist ein tolles Hilfsmittel, um einen guten Job zu machen, aber ein schlechtes Mittel, um seinen Job komplett vollautomatisch erledigen zu lassen. Will man neuen Content schreiben, kann ChatGPT ein toller Weg sein, um Informationen zu sammeln und sich inspirieren zu lassen. Anschliessend sollte man dann aber selbst einen Artikel daraus machen, der perfekt auf die eigene Leserschaft zugeschnitten ist und über einen eigenen authentischen Stil verfügt, den eine KI so (noch) nicht haben kann. Anschliessend die KI Korrektur lesen zu lassen und auch einige Formulierungen damit zu verbessern, ist eine tolle Sache und ganz sicher auch nicht schädlich für sein Google Ranking.

Im diesen Sinne, ran den Füllfeder Halter oder die Tastatur und selber schreiben. Das schafft nicht nur die interessantesten Artikel, das hält ganz nebenbei auch noch das Gehirn jung und frisch.

Brad Mitchell – Das Good Mojo Interview

Wir hatten die Gelegenheit, mit Brad Mitchell, dem Präsidenten von Mojohost, über sein Unternehmen, sein Leben und #goodmojo zu sprechen. Ein großes Dankeschön an Brad, dass er sich die Zeit für Eurorgazm genommen hat! 🚀🔥

Über das Geschäft und die Mission von MojoHost

Kannst du uns die Gründungsgeschichte von MojoHost erzählen? Was hat dich zur Gründung des Unternehmens inspiriert und welches Problem wolltest du lösen?

MojoHost wurde um die Jahrtausendwende gegründet – ich war gerade einmal 24 Jahre alt. Ich hatte einen hervorragenden Job in einem familiengeführten Gesundheitsunternehmen, aber mir wurde klar, dass ich wahrscheinlich nie die erhoffte Unternehmensbeteiligung erhalten würde. Also kündigte ich mit einer sechsmonatigen Frist und begann, nach Unternehmen zum Kauf zu suchen. Schließlich stieß ich auf eine Website für Erwachsenenunterhaltung mit geringen Einnahmen – und so begann meine lange, turbulente Reise kurz vor Y2K.

Ich war schon immer ein Nerd und begann daher fast sofort, Hosting-Dienste für Freunde und neue Branchenkontakte anzubieten. Während ich gemischten Erfolg mit Pay-Sites hatte, war ich äußerst erfolgreich bei der Entwicklung eines Audiotext-Affiliate-Programms für Telefonunterhaltung. Dieses wuchs für meine damaligen Verhältnisse enorm, bis ich es schließlich zusammen mit meinen Pay-Sites verkaufte. Erst danach entschied ich mich, mich vollständig auf MojoHost als einzige Einkommensquelle zu konzentrieren, um meine Zukunftsträume zu verwirklichen. Von Anfang an war unsere Mission, kreatives und leistungsstarkes Hosting mit „herausragend“ günstigen Preisen anzubieten und gleichzeitig extrem persönlichen und kompetenten technischen Support bereitzustellen. Ich habe immer an mich und die Mission von MojoHost geglaubt, aber ich hätte damals nicht ahnen können, wie weit diese Reise mich führen würde.

MojoHost ist bekannt für „Hosting mit Herz.“ Könntest du erklären, was das in der Praxis bedeutet? Wie beeinflusst diese Philosophie eure Unternehmenskultur und Kundenbeziehungen?

That’s Good Mojo“ ist mehr als nur ein Slogan – es ist ein Kompass, der unser gesamtes Handeln leitet, und ich habe ihn sogar als Marke schützen lassen. Wir behandeln unsere Kunden wie Partner, nicht wie Nummern. Das bedeutet, dass wir rund um die Uhr personalisierten Support bieten, ihre Anliegen ernst nehmen und über uns hinauswachsen, um ihre Probleme zu lösen. Intern bedeutet es auch, dass unsere Teammitglieder befähigt werden, Entscheidungen zu treffen, die in erster Linie dem Kunden zugutekommen. Wir wollen, dass sich unsere Kunden gut aufgehoben fühlen – so bauen wir langfristige Beziehungen und Vertrauen auf.

Ich glaube, das ist der Grund, warum wir mehr als 70 Branchenpreise für unsere Unternehmens- und persönliche Exzellenz erhalten haben: weil wir ehrlich, unglaublich fleißig und führend mit guten Taten sind.

Was unterscheidet MojoHost von anderen Webhosting-Anbietern? Gibt es bestimmte Funktionen oder Dienstleistungen, die besonders erfolgreich sind?
Einer der größten Unterschiede ist, dass wir uns nicht scheuen, selbst mit anzupacken. Wir nehmen uns die Zeit, die Konfiguration unserer Kunden zu optimieren, Leistungsanpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass ihre Online-Präsenz optimal läuft. Unsere Flaggschiff-Produkte und -Dienstleistungen – wie dedizierte Server, Cloud-Lösungen und unser erweiterter DDoS-Schutz – sind alle darauf ausgelegt, nahtlos und robust zu funktionieren. Doch das wahre „Geheimrezept“ ist unser Support. Durch schnellen, freundlichen und äußerst kompetenten Service haben wir uns einen starken Ruf für Zuverlässigkeit und Vertrauen erarbeitet.

Branchen-Insights und Trends

Wie hat sich die Hosting-Branche seit deiner Gründung entwickelt, und welche Trends siehst du für die Zukunft?

Als ich anfing, war Hosting stark hardwarezentriert. Viele Diskussionen drehten sich um die Größe der Server-Racks und die Anzahl der Megabytes, die übertragen werden konnten. Im Laufe der Jahre haben die Cloud-Technologie, Virtualisierung und Containerisierung die Branche drastisch verändert. Wir haben enorme Fortschritte in Bezug auf Skalierbarkeit und Kosteneffizienz erlebt. Für die Zukunft sehe ich Edge Computing, künstliche Intelligenz und einen verstärkten Fokus auf Datensouveränität als treibende Kräfte, die das Hosting weiter transformieren werden. Es wird mehr spezialisierte Hosting-Lösungen geben, die auf die einzigartigen Anforderungen neuer Technologien zugeschnitten sind.

Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale Themen. Wie geht MojoHost mit diesen Herausforderungen für seine Kunden um?

Safe HostingDatenschutz und Datensicherheit haben für uns oberste Priorität. Wir setzen auf strenge physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Rechenzentren sowie auf Firewalls, Verschlüsselung und Intrusion-Detection-Systeme auf der Netzwerkseite. Zudem beraten wir unsere Kunden proaktiv zu Compliance-Anforderungen, sei es in Bezug auf die DSGVO in Europa oder andere Datenschutzvorschriften. Für Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten, entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, um ihre Daten bestmöglich zu segmentieren und zu schützen. Ich bin stolz darauf, dass MojoHost mehrere externe Audits bestanden und die unabhängige SOC 2 Type II-Zertifizierung für seine Geschäftsprozesse erhalten hat.

Technologie und Innovation

MojoHost betreut Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter auch solche mit speziellen Datenschutzanforderungen. Wie stellt ihr sicher, dass eure Infrastruktur widerstandsfähig ist und diese vielfältigen Anforderungen erfüllt?

Wir investieren in Redundanz auf jeder Ebene – Stromversorgung, Kühlung, Netzwerk und Hardware. Unsere Rechenzentren in den USA und Europa entsprechen mindestens Tier III-Standards, was eine hochzuverlässige Infrastruktur und maximale Verfügbarkeit bedeutet. Zudem betreiben wir mehrere Netzwerkanbieter, Peering-Punkte und Scrubbing-Center zur DDoS-Abwehr. Natürlich haben wir auch ein Expertenteam, das unsere Systeme rund um die Uhr überwacht und bei Bedarf schnell skalieren oder auf spezielle Anforderungen unserer Kunden reagieren kann.

Welche Rolle spielt Innovation bei MojoHost? Gibt es aktuelle oder zukünftige Technologieinvestitionen oder Entwicklungen, auf die du besonders gespannt bist?

Innovation ist das Rückgrat des Wachstums in der Tech-Welt, und wir evaluieren ständig neue Hardware-, Software- und Servicemodelle. Wir erforschen Lösungen für Hochleistungs-Compute-Cluster, KI-Workload-Optimierung und neue Wege zur Verwaltung von Daten über mehrere Regionen hinweg. Eines unserer aktuellen Projekte ist die Erweiterung unserer hochkapazitiven Private-Cloud-Angebote, um noch mehr Flexibilität für Kunden zu bieten, die eine schnelle Skalierung und spezialisierte Konfigurationen benötigen.

Geschäftsstrategie und Wachstum

MojoHost hat sich mit MojoHost.eu erfolgreich auf den europäischen Markt ausgeweitet. Welche Unterschiede hast du zwischen den europäischen und nordamerikanischen Märkten festgestellt, und wie habt ihr euch angepasst?

Ein bemerkenswerter Unterschied ist der Umgang mit Datenschutz und Privatsphäre. Vorschriften wie die DSGVO haben in Europa eine sehr hohe Messlatte gesetzt, die wir vollständig übernommen haben, indem wir robuste Compliance-Maßnahmen in unsere Betriebsabläufe integriert haben. Auf praktischer Ebene haben Kunden in Europa oft andere Anforderungen an Latenz und Netzwerk-Routen, weshalb wir unsere Infrastrukturplatzierung und Peering-Beziehungen entsprechend angepasst haben. Insgesamt haben wir festgestellt, dass eine physische Präsenz in Europa es uns ermöglicht, einen lokalisierten Service anzubieten, der den regionalen Erwartungen entspricht. Wir haben schon immer eine globale Kundschaft auf höchstem Niveau betreut. Nach so vielen Jahren des Reisens und guter Geschäfte fühle ich mich vielleicht sogar ein bisschen mehr europäisch als amerikanisch – und ich versuche, diese Erfahrung mit nach Hause zu bringen.

Was ist die größte Herausforderung, vor der MojoHost derzeit steht, und wie plant ihr, sie zu bewältigen?

Die größte Herausforderung besteht darin, mit den ständig wachsenden Erwartungen an Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit Schritt zu halten, ohne dabei die persönliche Note zu verlieren, für die wir bekannt sind. Der rasante technologische Wandel kann selbst gut vorbereitete Unternehmen überholen. Um dem entgegenzuwirken, investieren wir stark in Talente und Technologie – wir rekrutieren erstklassige Ingenieure, implementieren neue Cloud-Lösungen und automatisieren wiederkehrende Aufgaben, sodass sich unser Team auf strategischen, individuellen Support konzentrieren kann.

Wie findet ihr das Gleichgewicht zwischen Wachstum und Kundenservice? Wie stellt ihr sicher, dass der Service auch bei steigendem Wachstum auf höchstem Niveau bleibt?

Der Schlüssel liegt in einem klar definierten Wertesystem und darauf aufbauenden Prozessen. Wachstum ist aufregend, kann aber zu Problemen führen, wenn es nicht sorgfältig gemanagt wird. Wir stellen sicher, dass jedes neue Teammitglied unsere Philosophie von „That’s Good Mojo“ versteht. Dies untermauern wir mit Schulungen, Kommunikationstools und Qualitätssicherungsmaßnahmen, die mit unserer Kundenbasis skalieren. Zudem fördern wir offene Feedback-Schleifen – sowohl intern als auch extern –, um schnell reagieren zu können, falls etwas nicht funktioniert.

Kunden- und Community-Beziehungen

MojoHost betreut verschiedene Nischenbranchen. Wie baut ihr Vertrauen auf und entwickelt langfristige Beziehungen mit Kunden, die möglicherweise besondere Anforderungen haben?

Zuhören ist entscheidend. Wir nehmen uns die Zeit, die Besonderheiten jeder Branche zu verstehen – ihre spezifischen Compliance-Anforderungen, Traffic-Muster und Monetarisierungsmodelle – und passen unsere Lösungen entsprechend an. Wir versuchen nicht, eine Einheitslösung für alle durchzusetzen. Dieses Maß an Individualisierung zeigt unser Engagement und unsere Expertise. Im Laufe der Zeit stärkt eine konstante Servicequalität dieses Vertrauen noch weiter.

Welches Feedback eines Kunden war für euch am lohnendsten und wie hat es den Service-Ansatz von MojoHost beeinflusst?

Eines meiner Lieblings-Feedbacks kam von einem Kunden, der sagte: „Ich habe das Gefühl, als wäre ich euer einziger Kunde.“ Das ist ein großes Lob, weil es genau den Kern unserer Kundenservice-Philosophie trifft. Es hat uns darin bestärkt, dass wir niemals von unserem personalisierten Support abweichen sollten – auch wenn wir wachsen. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, aber absolut erstrebenswert.

MojoHost ist für seine branchenspezifischen Events und sein Engagement in der Community bekannt. Warum sind diese für euch wichtig, und welchen Mehrwert bringen sie für das Unternehmen?

Free Speech CoalitionFür uns geht es bei Community-Engagement nicht nur um Marketing – es geht darum, echte Verbindungen zu knüpfen. Durch das Veranstalten von Events oder die Teilnahme an Branchentreffen können wir Menschen persönlich treffen, mehr über neue Bedürfnisse erfahren und unser Wissen weitergeben. Gleichzeitig stärkt es den Teamgeist innerhalb unseres Unternehmens. Wir sind überzeugt, dass unser Engagement in der Branche dazu beiträgt, gleichgesinnte Kunden anzuziehen, die diese Art von Beteiligung und Aufrichtigkeit zu schätzen wissen.

Ich glaube daran, dass Taten lauter sprechen als Worte. Deshalb bin ich Mitglied des Vorstands von Pineapple Support und ASACP.ORG. MojoHost unterstützt zudem finanziell die Woodhull Freedom Foundation sowie die Free Speech Coalition. Nur sehr wenige Unternehmen oder Einzelpersonen der Erwachsenenunterhaltungsbranche engagieren sich in diesem Maße.

Unternehmenskultur und Führung

Wie sieht die Unternehmenskultur bei MojoHost aus und wie fördert ihr sie intern?
Ich würde unsere Unternehmenskultur als offen, kollaborativ, unterhaltsam und ehrlich beschreiben. Wir ermutigen alle, neue Ideen einzubringen und sich für die Ergebnisse ihrer Arbeit verantwortlich zu fühlen. Von Mentorenprogrammen bis hin zu Teambuilding-Events bemühen wir uns, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Menschen jeden Tag gerne zur Arbeit kommen. Außerdem feiern wir Erfolge – egal ob groß oder klein – und lernen offen aus unseren Fehlern.

Wie hat sich dein Führungsstil im Laufe der Jahre entwickelt? Welche Prinzipien oder Werte leiten dich als Führungskraft?

Anfangs war ich sehr praktisch veranlagt und in alles involviert – was bei einem kleineren Unternehmen auch notwendig war. Mit der Zeit habe ich gelernt, mehr zu delegieren und meinem Team zu vertrauen. Meine grundlegenden Prinzipien haben sich jedoch nicht geändert: Integrität, Empathie und der Antrieb, immer das Beste für den Kunden zu tun. Die Art und Weise, wie ich sie anwende – durch die Stärkung von Teamleitern, die Förderung der beruflichen Entwicklung und das Setzen klarer Ziele – hat sich jedoch mit dem Wachstum des Unternehmens weiterentwickelt.

Ich kämpfe immer noch mit diesen Konzepten – es bleibt eine ständige Herausforderung als Unternehmer. Während meiner Reise mit MojoHost habe ich viel Zeit und Energie investiert, um mich sowohl persönlich als auch in meinen geschäftlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Es ist nie einfach, aber ich habe gelernt, dass es unbezahlbar ist, mir selbst schnell zu vergeben, wenn ich scheitere, und mich dann wieder aufzurichten, um mit einer positiven Einstellung weiterzumachen.

Zukunftsvision

Was kommt als Nächstes für MojoHost? Gibt es neue Dienstleistungen, Märkte oder Projekte, auf die du besonders gespannt bist?

Wir verfeinern kontinuierlich unsere Infrastruktur, um anspruchsvolle Anwendungen wie KI und maschinelles Lernen zu unterstützen. Wir entwickeln ständig neue Tools, interne Richtlinien und Prozesse, die es unseren Kunden ermöglichen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, anstatt sich mit technischen Problemen herumzuschlagen. Ich bin wirklich begeistert von unseren neuen Full-Stack-Cloud-Lösungen und den Möglichkeiten, die sie unseren Kunden bieten, um mit ihrer Infrastruktur bei MojoHost dynamisch und leistungsfähig zu sein. Für 2025 haben wir spannende neue Produkte in Planung, über die ich noch nicht sprechen kann – aber sie erfüllen meine vollständige Vision für Hosting und stellen für mich eine „MojoHost 3.0“-Ära dar, weil sie wirklich bahnbrechend sind!

Wo siehst du MojoHost in fünf Jahren? Welches Vermächtnis möchtest du in der Hosting- und Technologiebranche hinterlassen?

In fünf Jahren sehe ich MojoHost weiterhin als eine weltweit anerkannte Marke, nicht nur für unsere technische Exzellenz, sondern auch für unser unerschütterliches Engagement für „Good Mojo“. Unsere aktuelle Herausforderung liegt tatsächlich im Marketing und in der Bekanntheit, denn unsere Produktqualität ist bereits hervorragend. Mit anhaltendem Einsatz und Inspiration hoffe ich, den Schlüssel zu exponentiellem Kundenwachstum zu finden. Ich hoffe, dass unser Vermächtnis in der Branche eines echter kundenorientierter Innovation ist – dass die Leute wissen, dass wir den Standard dafür gesetzt haben, wie Technologieunternehmen ihre Kunden, Mitarbeiter und Communities behandeln sollten. Wenn wir weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen und andere dazu ermutigen, Empathie und Service in den Vordergrund zu stellen, dann haben wir etwas wirklich Nachhaltiges geschaffen.

Persönliche Fragen

Wer ist Brad Mitchell?

Ich bin einfach ein ganz normaler Kerl. Ich bin in einem liebevollen Zuhause mit drei älteren Brüdern aufgewachsen – mein Vater war ein Einwanderer und ein Unternehmer der ersten Generation. Das größte Geschenk aus meiner Kindheit war wirklich der Glaube daran, dass in meiner Zukunft alles möglich ist, verbunden mit einer starken Hoffnung und einer ausgezeichneten Arbeitsmoral. Ich liebe meine Frau und meine Kinder sehr – für mich ist es das größte Glück, Vollzeit zu arbeiten und so viel wertvolle Zeit wie möglich mit ihnen zu verbringen. Diese Reise mit MojoHost über die letzten 25 Jahre hat mir ein wunderbares Leben ermöglicht. Ich hatte das Glück, die Welt zu bereisen und unglaubliche Freunde in jeder Ecke der Erde zu finden. In meiner Freizeit schaue ich gerne TV und Filme, lese Nachrichten, trainiere, verbringe Zeit zu Hause und genieße die Zeit mit meiner Familie.

Wie würdest du eine Woche verbringen, in der alle Computer der Welt ausgeschaltet bleiben?

Das ist einfach! Wenn ich eine Woche ohne Computer hätte, würde ich hoffen, Urlaub an einem warmen oder landschaftlich schönen Ort machen zu können. Mein Traum wäre es, entspannte Tage am Pool zu verbringen, gutes Essen zu genießen und unter einem Sonnenschirm Nickerchen zu machen… vielleicht mit Mojitos. Ich bin vollkommen zufrieden, wenn ich einfach nur daran denke, was wir als nächstes essen werden. Solange ich noch ein Handy habe, um mit meinen Kunden und meinem Team bei MojoHost in Kontakt zu bleiben, bin ich entspannt und kann mich problemlos darauf konzentrieren, den Moment zu genießen und eine Zeit ohne Technologie zu schätzen – solange es keinen Notfall gibt.
Wenn es MojoHost nicht gäbe, welchen Job in einem Offline-Business würdest du gerne machen?

Ich genieße wirklich alle Herausforderungen, die Unternehmertum und Geschäftsführung mit sich bringen. Obwohl es manchmal stressig ist, betrachte ich es sowohl als Hobby als auch als berufliches Interesse. Ich bin mir nicht genau sicher, in welche Richtung ich sonst gehen würde, aber ich bin mir sicher, dass ich glücklich wäre, neue Herausforderungen als Unternehmer oder Geschäftsleiter zu suchen. Ich habe oft darüber nachgedacht, dass mir öffentliches Sprechen gefallen würde, vielleicht auch Business Coaching, und dass ich vielleicht eines Tages ein Buch schreiben möchte. Meine Frau und ich haben eine große Leidenschaft für Reisen, Gastronomie und Gastfreundschaft. Ich würde sagen, dass wir es genießen würden, ein Restaurant zu besitzen – wenn wir nicht genau wüssten, wie viel harte Arbeit und lange Arbeitszeiten nötig wären, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

Wenn du in Europa leben müsstest, welches Land wäre dein Favorit und warum?

Diese Frage wird mir oft gestellt, und ich war mit meinen Antworten nie ganz zufrieden. Ich meine es wirklich ehrlich, wenn ich sage, dass ich die verschiedenen Besonderheiten und Vorzüge der vielen Orte, die ich bereist habe, zu schätzen weiß. Ich lebe in Michigan, aber reise viel ins Ausland – daher genieße ich mein ruhiges Leben zu Hause und gleichzeitig die Aufregung, neue Orte für kurze Zeit zu entdecken. Dieses Jahr werde ich 50, und wenn ich an die Zukunft denke – in der nur sicher ist, dass ich weiter altern werde – stelle ich mir derzeit vor und hoffe, in Zukunft mehr Zeit in Portugal zu verbringen.

Das milde Klima ist wunderbar, die Menschen sind freundlich, der Lebensstil ist entspannter, der Zugang zu frischem Fisch und guten Lebensmitteln ist großartig – und für mich passt all das perfekt zusammen, insbesondere in Kombination mit dem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und den moderaten Lebenshaltungskosten. Wir alle arbeiten sehr hart für das, was wir haben, und manchmal fühle ich mich als Amerikaner zu stark in einem Hamsterrad gefangen. Ich glaube wirklich, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis in meiner Heimat nicht mehr stimmt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich jemals so gut Portugiesisch lernen werde, wie ich Spanisch verstehe, aber ich denke oft darüber nach, eine glückliche Zukunft in der Region Cascais oder Algarve in Portugal zu verbringen.

#goodmojo – Was bedeutet das für dich?

Unser berühmter, markenrechtlich geschützter Slogan „That’s Good Mojo“ bedeutet für mich persönlich genau das, was ich mir auch für unsere Kunden wünsche. Für mich bedeutet es, dass es immer die beste Entscheidung ist, das Richtige zu tun. Es bereitet mir Freude, mit freundlichen Taten etwas zurückzugeben, selbst wenn andere um mich herum sie vielleicht für unnötig oder unverdient halten. Ich versuche, in jeder Situation Menschlichkeit zu sehen und zu verstehen und in meinen geschäftlichen und persönlichen Handlungen stets vernünftig und freundlich zu sein. Good Mojo bedeutet nicht, der Mittelpunkt jeder Party zu sein – auch wenn ich Gastfreundschaft und Unterhaltung sehr schätze.

Ich merke, dass manche Menschen manchmal ein falsches Bild von mir haben, wenn sie mich in solchen Momenten erleben – oft, ohne mir die Gelegenheit zu geben, in einem echten Gespräch „ich selbst“ zu sein und mich besser kennenzulernen. Mein Wunsch ist es, in allen meinen Interaktionen ein Beispiel für Good Mojo zu sein, Freude zu verbreiten und durch positive und ehrliche Taten als Vorbild zu leben… denn That’s Good Mojo!

Für weitere Informationen:
mojohost.com & mojohost.eu

Maido no Kisetsu Maid Cafés – das Interview

Wir hatten die Gelegenheit, mit AI vom Maido no Kisetsu Maid Café in diesem exklusiven Interview zu sprechen und tief in die Bedeutung und weltweite Verbreitung von Maid Cafés einzutauchen! 💖✨

Über die Faszination von Maid-Cafés

Was macht Ihrer Meinung nach die besondere Faszination von Maid-Cafés aus?
Warum begeistern sie weltwe¬it immer mehr Menschen? Wie würden Sie das typische Erlebnis in einem Maid-Café beschreiben? Gibt es besondere Rituale oder Traditionen, die für die Atmosphäre entscheidend sind?

Ich denke, all diese Fragen hängen in gewisser Weise zusammen. Das Konzept des Maid-Cafés, dass eine Maid – oder auch in unserem Café ein Gentleman – an der Seite der Gäste bleibt, sie unterhält und ein besonderes Erlebnis schafft, ist normalerweise in Deutschland und auch anderen Ländern eine Seltenheit. Die Kombination zwischen Unterhaltung, japanischer Kultur und Café ist das, was unsere Gäste anzieht und auch gerne vorbei kommen lässt.

Als besondere Rituale hätten wir bei uns – als das “normalste”, dass sich die Maid oder der Gentleman den neuen Gästen vorstellt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, und dass die ersten Gäste des Tages von allen anwesenden Maids und Gentlemen im Spalier begrüßt werden. Wenn die Gäste das möchten, verzaubert die Maid oder der Gentleman am Tisch aber bestimmt auch Speisen und Getränke am Tisch mit Moe-Magie, damit diese besonders lecker schmecken.

Der kulturelle Ursprung

Maid-Cafés stammen aus der japanischen Popkultur. Wie gut wird dieses Konzept außerhalb Japans angenommen, und wo sehen Sie kulturelle Unterschiede? Inwiefern tragen Maid-Cafés dazu bei, die japanische Kultur weltweit bekannter zu machen?

Da wir hauptsächlich auf Conventions mit Hintergrund der japanischen Popkultur vertreten sind, werden wir da natürlich von den Gästen sehr positiv empfangen und aufgenommen. Immer wieder spannend zu sehen ist auch, dass Personen ohne Bezug zur japanischen Popkultur immer wieder mal das Café besuchen und sich auf das Konzept einlassen. Besonders glücklich sind wir dann, wenn wir einen so schönen Eindruck hinterlassen konnten, dass die Menschen sich mit der japanischen Popkultur und dem Maid Café als solches näher befassen möchten und auch uns wieder besuchen.

Maid-Cafés in den sozialen Medien

Wie tragen Plattformen wie TikTok, Instagram oder Facebook zur Popularität von
Maid-Cafés bei? Gibt es spezifische Trends oder Hashtags, die zur Verbreitung der Idee beigetragen
haben?

Instagram und – gerade mal seit 2024 – Tiktok sind unsere Hauptmedien, um Informationen und einfach ein bisschen Maido-Power in der Welt zu verteilen. Wir merken immer wieder, dass Leute auch oft überrascht sind, dass es Maid-Cafés auch in Deutschland gibt.
Über Tiktok erhalten wir auch die Möglichkeit neue Personen zu erreichen und erhalten auch viel Resonanz von Leuten, die bei uns mitwirken möchten. Als “typische #” nutzen wir “#maidonokisetsu #maid #maido #maidcafe #maidcosplay #maiddress #kawaiimaid #cute #kawaii”.

Maid-Cafés als Lifestyle

Viele Menschen betrachten Maid-Cafés nicht nur als Erlebnis, sondern als Lebensstil. Wie sehen Sie diese Entwicklung, und wie beeinflusst das die Inhalte auf Social-Media-Plattformen?
Was macht Inhalte rund um Maid-Cafés für ein breites Publikum so ansprechend?

Maid Cafés als Lebensstil als solche auch zu leben, findet man, denke ich, eher in Japan selbst als in Europa. Mir selbst ist noch niemand begegnet, der es auch, im großen Stil zumindest, außerhalb des Cafés selbst lebt.
Auf Social-Media möchten wir natürlich durchgehend etwas Maid-life teilen. Wir haben unser eigenes Social-Media-Team, welches daher immer wieder auf Instagram Posts zu besonderen Tagen wie z.B Tag der Umarmung, postet und auch unser Maskottchen Nekohi in der Story in verschiedenen Situationen zeigt. Anziehend ist daran denke ich das gleiche wie auch das was am Besuch des Cafés reizt: das Abtauchen in eine andere, fröhlich glitzernde Welt.

Über persönliche Erfahrungen und Perspektiven

Was hat Sie persönlich an Maid-Cafés fasziniert, und wie sind Sie dazu gekommen,
sich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen? Haben Sie ein Lieblings-Maid-Café oder ein besonderes Erlebnis, das Sie mit unseren Leser*innen teilen möchten?

Als ich angefangen habe mich mit Anime und Manga zu beschäftigen – und ich glaube, so geht es auch tatsächlich vielen – habe ich auch Maid-sama gelesen. Die Mangas gab es damals bei mir in der Stadtbibliothek. Als ich dann erfahren habe, dass meine Freundin Ahri tatsächlich in einem arbeitet, wollte ich das unbedingt live sehen. Ich bin also mit einem Freund zusammen ins Maido no Kisetsu gegangen und ich habe dort zum ersten Mal mit einem echten Maidcafé Erfahrungen gemacht.

Vom Moment, als ich an der Türe begrüßt wurde, über die Unterhaltung am Tisch bis zur Verabschiedung an der Kasse, hat man sich einfach direkt wohl gefühlt und war in einer anderen Welt. Wobei ich Tollpatsch damals mit dem Cosplay in der Tischdecke hängengeblieben bin und die “Welt” zum Einsturz gebracht hätte. Wegen solcher lustigen Momente und auch weil es mein erstes besuchtes Café ist, ist das Maido auch bis heute mein Lieblingscafé. Ich besuche aber auch gerne andere Cafés auf Conventions.

Rollen und Darstellung von Maids

Die Rolle einer Maid ist oft verspielt und stark stilisiert. Wie beeinflusst diese Darstellung die Wahrnehmung von Maid-Cafés in der Öffentlichkeit? Glauben Sie, dass es manchmal Missverständnisse darüber gibt, was ein Maid-Café wirklich ausmacht?

Ja, schon so ein bisschen. Ich würde hier gerne für die “Öffentlichkeit” eine kleine Unterscheidung zwischen unseren Besucher*innen und der Öffentlichkeit außerhalb des Conventiongeländes machen.
Bei unseren Besucher*innen kommt es – dadurch dass wir nicht nur ein gemischtes Café sind, sondern auch entgegen dem “klassischen” japanischen Maid Cafés unseren Mitgliedern keine Rolle oder Verhalten vorgeben – auch durchaus mal zu Situationen wo die Leute überrascht sind eben keine zuckersüße Maid/Gentlemen zu haben sondern sie bei uns auch mal cool, tsundere oder einfach sie selbst sind.

Wenn man dagegen einkaufen fährt wenn wir während des Betriebes Nachschub brauchen – und das kennen auch einige Mitglieder*innen – wird man natürlich dann auch mal was schief angesehen wegen der Uniform (das eher wenn man ein Kleid trägt) und noch schräger, wenn man dann mal flucht oder sich aufregt. (Das ist meine eigene Erfahrung als ich mir was hab auf den Fuß fallen lassen.) Bisher schien es aber niemanden zu stören, denn ich habe den Eindruck, dass die Gäste die
Authentizität genießen und außerhalb des Cafés haben die Leute eine Anekdote, die sie zu hause erzählen können und vielleicht wächst daraus das Interesse an Maid Cafés weiter.

Über die Community und Events

Wie würden Sie die Community beschreiben, die sich um Maid-Cafés gebildet hat? Gibt es bestimmte Werte oder Themen, die diese Szene verbindet? Welche Rolle spielen Cosplayer*innen oder Fans von Anime und Manga in der Verbreitung von Maid-Café-Kultur?

Um die Community in einem Wort zu beschreiben: Bunt.
Es gibt keinen bestimmten Typ, Alter oder nur bestimmte Personen, die ausschließlich das Café besuchen. Es fällt auf, dass auch besonders dann Themen – also neben Anime, Japan und Popkultur – wie LGBTQA+, Diversity und Interesse an verschiedenen Lebensweisen so wie deren Werte in der Community wichtig sind und gelebt werde, was wir als Maido auch weiter unterstützen wollen.

Viele in der Szene sind auch Cosplayer*innen und das auch bei unseren Mitglieder*innen. Da Cosplayer*innen sich viel untereinander vernetzen, trägt sich durch unsere Gäste auch das Maid Café weiter in die Community.

Events und internationale Ausbreitung

In vielen Städten gibt es Pop-up-Maid-Cafés oder Veranstaltungen. Haben Sie schon an solchen Events teilgenommen? Glauben Sie, dass wir in Zukunft noch mehr permanente Maid-Cafés außerhalb Japans sehen werden?

Tatsächlich haben wir noch nicht an Veranstaltungen außerhalb von Conventions teilgenommen, da dies häufig ein logistisches Problem darstellt. Ob es permanente Cafés geben wird, finde ich tatsächlich schwer einzuschätzen. Zum einen ist gerade die Anime- und Manga-Community mittlerweile zum Beispiel in Deutschland sehr groß, sodass es bestimmt einige Leute gibt, die daran Interesse haben. Allerdings sind natürlich – wie bei jeder Neugründung – viele Hürden zu nehmen, angefangen bei einem Standort, Hygienevorschriften als auch Personal und andere rechtliche Regularien. Sollte sich das Konzept allerdings auch in Europa verbreiten, würde ich mich sehr darüber freuen.

Innovationen und Anpassungen

Wie passen sich Maid-Cafés an moderne Trends an? Gibt es z. B. digitale Angebote, hybride Formate oder neue Themen, die integriert werden? Sehen Sie Möglichkeiten, die Idee von Maid-Cafés mit anderen Popkultur-Elementen zu verbinden, z. B. Gaming oder Virtual Reality?

Bisher sind entsprechende digitale oder hybride Umsetzungen nicht geplant. Es ist aber ein interessanter Ansatz, über den wir bestimmt mal nachdenken werden. Elemente wie Gaming, besonders im Bereich des Twitch Streams, auch als Team, wären da aber für uns realistischer umzusetzen. Aktuell haben wir allerdings kein solches Angebot – sollten wir so etwas aber einführen, dann erfahrt ihr es über unsere Social Media Kanäle.

Ihre Vision für Maid-Cafés

Wie stellen Sie sich die Zukunft von Maid-Cafés vor? Glauben Sie, dass sie weiterhin eine Nische bleiben oder ein fester Bestandteil der globalen Popkultur werden? Was wünschen Sie sich von der internationalen Maid-Café-Szene und deren Weiterentwicklung?

Das ist tatsächlich eine relativ schwierige Frage. Grundsätzlich würde ich mir natürlich wünschen, dass die Szene weiter wächst und Maid-Cafés für Mitwirkende und Gäste einfach zu einem Safe-Space werden, wo man eine Weile vom Alltag runterfahren kann. Auch auf internationalen Conventions (wobei ich vergleichsweise nur welche in Europa kenne) würde ich mir mehr Maid-Cafés als Besucher wünschen, während es in Deutschland schon viele gibt, was ich super schön finde.
Ob sich die Szene aus einer Nische bewegen wird, wird die Zeit zeigen, aber feststeht, dass es sichtbarer wird. Das macht, denke ich, schon einen großen Schritt in die richtige Richtung.

Entstehung und Motivation

Was hat Sie dazu inspiriert, ein Maid-Café nach japanischem Vorbild in Deutschland zu gründen? Gab es ein Schlüsselerlebnis, das den Anstoß für Maido no Kisetsu gab? Wie haben Sie die Anfangszeit des Projekts erlebt, und welche Herausforderungen mussten Sie überwinden, um das Konzept in Deutschland zu etablieren?

Das sind Fragen, die ich nicht ehrlich beantworten kann, denn das Café existiert seit 2008 und ich bin nicht einmal ansatzweise so lange ein Teil davon. Leider kenne ich auch nicht das gesamte “Urgestein” und möchte auch nicht in ihrem Namen sprechen. Ich kann demnach nur etwas zu den aktuellen Herausforderungen sagen. Das Maido no Kisetsu wurde 2018 an den Cosday übergeben, zu dem wir seitdem gehören. Neben den steigenden Preisen haben wir viel zu tun mit Innovationen, Vereinfachung von Prozessen und auch der Erweiterung und Verbreitung des Maidos als solches.
Grundsätzlich sind wir natürlich aber auch immer vor der Herausforderung alles was wir tun im Rahmen der Hygienestandarts, rechtlichen Regularien sowie betriebswirtschaftlichen Hintergründen zu betrachten und natürlich korrekt durchzuführen.

Entwicklung und Wachstum

Maido no Kisetsu hat sich seit seiner Gründung erheblich weiterentwickelt. Welche Meilensteine waren für Sie besonders bedeutend, und wie hat sich das Team im Laufe der Jahre verändert?
Wie gelingt es Ihnen, die Qualität und Authentizität des Erlebnisses für die Gäste aufrechtzuerhalten, insbesondere angesichts der wachsenden Popularität und Nachfrage?

Wie sich das Team insgesamt verändert hat, kann ich so auch nicht pauschal beantworten. Es ist definitiv um einiges gewachsen, wir haben aktuell 74 Mitglieder*innen und könnten auf ca. 95 in der laufenden Bewerberphase anwachsen. Für das Café selbst war aber sicherlich ein Meilenstein, dass es dem Cosday² angeschlossen wurde. Die Authentizität bleibt dadurch, denke ich, gewährleistet, dass trotz Veränderungen immer das Kernstück der Unterhaltung des Maidos unsere Maids und Gentlemen am Tisch erhalten bleiben. Auch die gleichbleibende oder auch steigende Qualität an der Theke ist hier besonders wichtig.

Kulturelle Adaption

Inwiefern unterscheidet sich Maido no Kisetsu von den traditionellen Maid-Cafés in Japan, und welche Anpassungen waren notwendig, um den deutschen Gästen gerecht zu werden?
Wie reagieren die Besucher auf die japanische Kultur und Traditionen, die Sie in Ihrem Café präsentieren? Gibt es besondere Rückmeldungen oder Erfahrungen, die Ihnen in Erinnerung geblieben sind?

AI - Maid CafesIch denke, es gibt zwei wesentliche Unterschiede: Zum einen ist es, dass unsere Maids und Gentleman die Freiheit genießen, sie selbst oder auch jemand anderes im Café zu sein – wir machen Ihnen da keine Vorgaben nach Rollen oder Ähnlichem. Und preistechnisch unterscheiden wir uns auch deutlich. Während in einem Maidcafé z.B. in Akihabara Gebühren alleine für den Besuch beim Hinsetzen genommen werden und auch ein Mindestverzehr vorgeschrieben ist, gibt es das bei uns nicht. Man wartet in der Schlange, bekommt einen Sitzplatz und bestellt dann, worauf man Lust hat.

Auch machen unsere Maids und Gentlemen zwar ab und zu Werbung und verteilen Visitenkarten und Flyer, aber wie in Japan, dass Leute schon fast “aufdringlich” angesprochen werden, machen wir auch nicht. Für deutsche Gäste ist demnach eine Anpassung zur “Preispolitik” gemacht worden, die Umsetzung ähnelt mehr einem “klassischen” Café und auch die Auswahl auch die Speisekarte ist relativ “deutsch” was auch zum Teil natürlich mit Hygiene- und Lebensmittel-Vorgaben zu tun hat, an die wir uns halten müssen.

Von den Gästen reagieren viele sehr positiv auf unser Konzept und die Adaption. Besonders in Erinnerung bleiben mir Kund*innen, die erstmal auch etwas skeptisch und im Nachhinein besonders begeistert sind. Es ist immer wieder toll, wenn jemandes Tag nochmal besonders schön wird, weil er z.B ein Foto mit seiner Tischmaid oder Tischgentlemen noch machen konnte.

Ehrenamtliches Engagement

Ihr Projekt basiert auf ehrenamtlicher Arbeit. Wie motivieren Sie Ihr Team, und welche Rolle spielt die Leidenschaft für japanische Kultur und Popkultur in diesem Zusammenhang?
Welche Vorteile und Herausforderungen bringt die Organisation als gemeinnütziges Projekt mit sich, insbesondere in Bezug auf Finanzierung und Ressourcenmanagement?

Ja, bei uns ist alles ehrenamtlich, daher wage ich zu behaupten, dass das Team bereits auch schon von sich aus sehr motiviert ist. Die Leidenschaft für Japan und alles, was damit zusammenhängt und auch das Maidcafé als solches sind gute Gründe, bei uns mitzuwirken. Um den Mitglieder*innen auch etwas zu bieten, trägt das Maido daher Hotelkosten und stellt die Uniformen.
Wir würden öfters auch gerne mehr tun, jedoch ist dies finanziell oft auch einfach nicht möglich. So sind wir leider auch von steigenden Preisen betroffen, zahlen Steuern und Abgaben und möchten aber auch nicht die gesamten Kosten auf die Gäste umschlagen, um es jedem möglich zu machen, uns zu besuchen.

Zukunftsperspektiven

Welche Pläne haben Sie für die Zukunft von Maido no Kisetsu? Gibt es neue Konzepte oder Erweiterungen, die Sie umsetzen möchten, um das Erlebnis für Ihre Gäste weiter zu bereichern?
Wie sehen Sie die Entwicklung der Maid-Café-Kultur in Deutschland und Europa, und welche Rolle möchten Sie dabei spielen?

Ist es ein Plan oder ein Wunsch, wenn ich sage, dass wir gerne weiter wachsen würden? Zum einen würden wir gerne auf mehr Conventions unsere Maido-Power verbreiten und zum anderen suchen wir jedes Jahr aufs neue Menschen, die bei uns mitmachen möchten. Wir arbeiten stetig daran, neue Projekte, ob große oder kleine, umzusetzen, um das Café zu verbessern und uns sichtbarer zu machen, um mehr Leute zu begeistern. Genaue Pläne geben wir immer bekannt, wenn sie auch wirklich feststehen. In der schon breitgefächerten Maidcafé-Kultur Deutschlands würden wir gerne verbindend agieren.

Wir möchten gerne im Austausch mit anderen Cafés stehen und gemeinsam die Szene bereichern, um mehr Leute zu erreichen und zu begeistern. Mit zwei Cafés, dem Sweet Spice Host Club und dem Sweet Heaven Maidcafé haben wir auch bereits sehr gut funktionierende Kooperationen und wir freuen uns immer wieder unsere Kollegen und Kolleginnen aus den anderen Cafés zu sehen und uns auszutauschen. Alle gemeinsam können die wundervolle Welt der Maid Cafés bestimmt noch weiter in die Welt tragen.

Instagram: https://www.instagram.com/maidonokisetsu/

TikTok: https://www.tiktok.com/@maido.no.kisetsu

Andy Wullmer – der Traffic Captain

Wer ist Andy Wullmer?

Andy Wullmer wurde am 11. Juni 1972 in Kiel, direkt an der malerischen Kieler Förde, geboren. Seine tiefe Verbundenheit mit dem Meer prägt ihn bis heute und hat sein Leben entscheidend beeinflusst. Nach dem Abschluss der Berufsschule Rendsburg (WISO) und seines Studiums an der Universität Kiel folgte Andy seiner inneren Stimme und brach zu einer abenteuerlichen Reise durch Mittel- und Südamerika auf. Nur mit einem Rucksack und einem Kopf voller Träume ausgestattet, bereiste er Länder wie Mexiko, Kolumbien und Venezuela.

In Venezuela traf er auf die Liebe seines Lebens, seine spätere Frau, und entschied sich, dort mehr als drei Jahre zu bleiben. In dieser Zeit gründete er sein erstes eigenes Unternehmen: ein charmantes Guesthouse und einen Bootsverleih. Diese erste Erfahrung als Unternehmer legte den Grundstein für seinen weiteren Lebensweg. Doch schließlich kehrte Andy mit seiner Familie nach Deutschland zurück, bereit für neue Herausforderungen.

In seiner neuen Heimatstadt Bremen fand Andy schnell eine neue Leidenschaft: den Fußballclub Werder Bremen. Für alle, die sich in Deutschland nicht so gut auskennen: Bremen liegt nicht weit von seinem Geburtsort Kiel entfernt, und die norddeutsche Küste sowie die Nähe zum Meer blieben für ihn immer ein wichtiger Teil seines Lebens.
Neben seinen beruflichen Erfolgen ist Andy ein liebevoller Vater von zwei Kindern – einem Sohn und einer wunderschönen Tochter – und ein Familienmensch, der Wert auf Zusammenhalt legt.

Der berufliche Werdegang: Vom Lizenzhändler zum Traffic Captain

Creator TrafficAndys Einstieg in die Adult-Branche begann 1999, als er bei der Firma MMV Multimedia Verlag in Deutschland als internationaler Lizenzhändler für VHS- und DVD-Content arbeitete. Hier machte er auch seine ersten Schritte als Produzent deutscher Pornofilme – ein Engagement, das ihm sogar seinen ersten Venus Award einbrachte. Seine Zusammenarbeit mit Größen wie Jasmine Rouge und Titus Steel bleibt bis heute legendär und gehört in jede gut sortierte Pornosammlung.

2003 wagte Andy den Schritt in die Selbstständigkeit. Gemeinsam mit Roland (Imob) gründete er die Firma Sexyhouse BV in den Niederlanden und etablierte Europas ersten Online-Shop für Porno-DVDs. Gleichzeitig richtete er sein Augenmerk auf die damals noch neue Disziplin der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Pornoseiten, insbesondere im europäischen Raum.

Mit der Gründung eines zweiten Unternehmens, FutureJam Media BV, bauten sie ihre Expertise weiter aus. Der Fokus lag auf Video-on-Demand (VOD) Membersites für den europäischen Adult-Markt sowie der Generierung von SEO-Traffic für zahlreiche internationale Pornoseiten. Diese Jahre waren geprägt von Innovationsgeist und Pionierarbeit, die Andy einen festen Platz in der Branche sicherten.

Ein entscheidender Wendepunkt kam 2010, als Andy als CEO von SexGoesMobile.com Germany begann. Seine Rolle führte ihn auf mehr als 25 Adult-Shows pro Jahr und machte ihn zu einem bekannten Gesicht der Branche.

Seit 2017 ist Andy ein integraler Bestandteil des Teams von TrafficPartner.com Germany. Mit erfolgreichen Marken wie Fuckbook.com, SGM, Webbilling, Grand Slam Media, Camparter, Datingpartner, Digital Performance und vielen anderen ist TrafficPartner.com eine feste Größe in der Branche. Als CEO Mobile vertritt Andy das Unternehmen auf beinahe jeder Adult-Messe weltweit und gilt als unverzichtbarer Bestandteil der internationalen Adult-Community.

Eines der neuesten und vielversprechendsten Projekte von TrafficPartner ist CreatorTraffic. CreatorTraffic.com ist die ultimative Plattform, um hochwertigen Such-Traffic und Werbenetzwerke für OnlyFans-Konten zu generieren. Mit einer Self-Service-RTB-Plattform auf CPC-Basis bietet sie sowohl einzelnen Creatorn als auch professionellen Management-Agenturen die perfekte Lösung, um neue Fans und Abonnenten zu gewinnen.

Andy privat – Der Mann, der niemals schläft

Andy WullmerAbseits seines beruflichen Engagements ist Andy ein echter Tausendsassa. Seine Liebe zur Musik inspirierte ihn zur Gründung von SGM Records, einem Label, das unzählige junge Talente fördert. Doch nicht nur das: Andy komponiert und produziert auch selbst Songs – rein aus Leidenschaft. Von Künstlern wie Lizzow, Johny Bonaire, JAZN bis hin zu Meduzza hat er zahlreiche musikalische Projekte begleitet. Sein Song „Pussy Juice“ ist bis heute legendär und auf keiner Porno-Party wegzudenken.

Auch seine Reiselust ist ungebrochen. Andys Liebe zum Meer brachte ihn dazu, professioneller Taucher zu werden. Er hat wohl schon jedes bedeutende Korallenriff dieser Welt erkundet und teilt seine Erlebnisse gerne mit anderen.
Andy Wullmer ist das, was man einen echten Lebemann nennt. Getrieben von der Neugier auf das nächste Abenteuer, hinterlässt er überall auf der Welt Spuren und bleibende Eindrücke.

Wer Andy persönlich kennt, weiß: Er ist ein Mann der alten Schule. Ein gegebenes Ehrenwort hat bei ihm denselben Stellenwert wie ein Vertrag, und ein Handschlag ist bindend. Diese Werte machen ihn nicht nur zu einem erfolgreichen Unternehmer, sondern auch zu einem loyalen Freund und Partner. Der Captain ist immer bereit, neue Horizonte zu entdecken – sowohl beruflich als auch privat.